Kolbenkipper

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kolbenkipper

Beitragvon grannygear » Fr, 23 Jul 2010, 22:12

Servus, mich hat auch die Suzukikrankheit Kolbenkipper erwischt...3. Kolben!
ich hab in der sufu leider mit dem stickwort kolbenkipper nur iwelche umbaufreds gefunden, ich such aber nach einer richtigen lösung!
was muss ich nun alles machen um den motor wieder in ordnung zu haben??
und in wie weit muss ich den motor zerlegen! ne anleitung wäre super;)
danke schonmal
mfg
Benutzeravatar
grannygear
Forumsmitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: So, 22 Mär 2009, 21:08
Wohnort: Treuchtlingen

Beitragvon michi m. » Fr, 23 Jul 2010, 22:54

Woher weisst du, dass du einen Kolbenkipper hast?
Ist für den dritten Zylinder sehr untypisch. In der Regel ist es der vierte.

Bei einem Kolbenkipper brauchst du einen neuen Kolben.

Um das ganze sinnvoll zu machen, musst du einen komplette Motorüberholung machen

Kopf runter
Kolben raus.
Zylinder honen lassen.
Neue Kolben samt Kolbenringe.
Neue Hauptlager
Neue Pleullager
Simmeringe erneuern.
Kopf überholen, also Ventile einschleifen und die Schaftdichtungen wechseln.
Zu überlegen ist auch eine neue Ölpumpe.

Das würde ich mir nicht antun.

Besser: Es gibt sehr viele sehr gute Motoren.
Gebraucht kaufen.
Plug and play tauschen
Und Fertig.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon dani » Fr, 23 Jul 2010, 23:20

seh ich genauso wobei dir ja nur ein block reicht ist auch schnell getauscht
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Beitragvon grannygear » Sa, 24 Jul 2010, 0:16

welchen block würdet ihr dann empfehlen? welche schlüsselnummer??
mfg
Benutzeravatar
grannygear
Forumsmitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: So, 22 Mär 2009, 21:08
Wohnort: Treuchtlingen

Beitragvon Hoizfux » Sa, 24 Jul 2010, 8:13

ja den selben wie der den du hast.... :wink:


ich bin ein beführworter für motor instandsetzen - bei nem gebrauchten motor kannst auch nicht reinsehen und weist auch nicht wielange er hält!

dann doch lieber den jetzigen überholen - dann weist was du hast! klar kostet etwas mehr aber ist halt dann die endlösung.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon suzidriver97 » Sa, 24 Jul 2010, 9:20

Hallo

Den Motor überholen hat schon was..... gibts aber nicht zum Null Tarif. Zerlegen tust Du schlicht und ergreifend alles. Es macht keinen Sinn soviel Geld rein zu stecken und dann irgendwas mit alten Dichtungen oder ohne Zustand Kontrolle zusammen zu lassen.

Gebraucht Motor ist billig und schnell montiert. Ich kenne aber Leute die schon den 4.oder 5. drin haben weil der nach etwa einem Jahr wieder hinüber ist.

Ist die Frage welchen Anspruch an die Reparatur man selbst stellt.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon highwaymen » Sa, 24 Jul 2010, 11:51

einfach weiterfahren bis ihn gar zerlegt wäre auch eine option
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

x

Beitragvon Eckhard » Sa, 24 Jul 2010, 17:45

Hallo !

Wenn du Glück hast kannst du mit dem Kolbenkipper noch tausende KM fahren .
Zwischenzeitlich würde ich mich nach einem gut gebrauchtem Motor umschauen !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon michi m. » Sa, 24 Jul 2010, 21:11

Kolbenkipper kann seeehr lange laufen.
Meiner ist so ganz sicher an die 100.000 gelaufen.
Und endgültig kaputt wurde er durch einen selbst verschuldeten Wasserschlag :? :? :?
Motoren gibt es hier immer wieder sehr gute, weil viele auf Vitaramotor umbauen.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Kata.Kai » So, 25 Jul 2010, 4:26

*hüstelhüstel* Kolbenkipper am 3. sehr untypisch?
Der 1. und 2. Zyl. bekommen neben der Wasserkühlung noch einen guten Luftstrom ab, der 4. hat auch wieder ne große "Aussenoberfläche" - thermisch betrachtet hat der 3. Zyl. in diesem Quartett noch am ehesten die Arschkarte.
Also, bei mir und bei allen, von denen ich es weiß, war es jedesmal #3. :wink:

Aber um auch was konstruktiv beizutragen: zum Thema Motor zerlegen und Überholen lässt das Werkstatthandbuch eigentlich keine Fragen offen.
Ein Tipp noch: Besorg dir ne vernünftige Handwaschpaste, viele Lappen (oder Papier) und Bremsenreiniger! :twisted:

Greetz, Kai
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder