Wo Fahrwerkskomponenten günstig o. Komplettfahrwerk für 500€

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Mo, 05 Jul 2010, 13:11

lesen:
Hoizfux hat geschrieben:schäkel entweder original, vom offroadshop oder mal hier im forum ne suchanfrage starten......



bei nem 50mm fahrwerk musst sonst nix ändern.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Fellatio4x4 » Mo, 05 Jul 2010, 19:13

O.K. Sorry

Habe inzwischen mit Taubenreuther.de telefoniert.

Zwei Dinge fand ich interessant:
1. Zu einem kompletten OME Fahrwerk, gehören auch extra OME Schäkel die ein "Umklappen" verhindern.

2. Das Fahrwerk wäre frühestens in einem Monat da.
Weil die erst auf den nächsten Seecontainer aus Australien warten müssen.

Dann habe ich noch bei einem Suzuki Autohaus und bei Offroadshop.info angerufen:
Offroadshop.info vertreibt die gleichen Schäkel wie Suzuki, der Preis ist somit auch bei Beiden etwa gleich:
-> ca. 10 € pro Schäkelplatte. Also 80 € für alle Platten. + ca. 60 € für Schrauben, Gummilager und Buchsen.
Benutzeravatar
Fellatio4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 13 Apr 2010, 18:22
Wohnort: 35075 Gladenbach

Beitragvon Hoizfux » Mo, 05 Jul 2010, 19:36

mit wem hast denn beim taubenreuther telefoniert? fürs suzuki fahrwerk gibts (leider) keine ome schäkel...... :roll:

ja diese blöden container - ich schau morgen mal nach ob nicht doch was auf lager liegt ;-)

was für federn wurden dir denn rausgesucht - vorne die 3-CS012FA und hinten die 3-CS038R???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Fellatio4x4 » Mo, 05 Jul 2010, 20:02

Ein Fahrwerk wurde mir jetzt nicht direkt zugeschneidert.

Sollte erstmal das Formular ausfüllen, was ich aber bei dieser Lieferzeit, erstmal nach hinten geschoben habe.

Den Namen weiß ich nicht mehr, war aber jemand der sogar letztens dort in Australien war.
War so ganz sympatisch und hat sich Mühe gegeben mir zu helfen.

Bei einem anderen Shop gabs folgende Rechnung:
OME Fahrwerk ca. 50 mm 899€
Buchsen von OME 35€
Schäkel in Serienhöhe 180€
Versand 35€
Sofort lieferbar !

Ein anderer Shop wiederum hat behauptet das:
Selbst das leichtetse OME immernoch auf permernet 50 Kg extra auf der Hinterachse ausgelegt ist.
Mit der Folge das sich das Auto ohne Last hinten (also ohne Sitze ohne mitfahrer ohne gepäck) dann blöd/unruhig fahren lassen würde.
Auch wären Reklamationen und Garantiefälle schwieriger/langsamer wegen der Entfernung nach Australien.
Benutzeravatar
Fellatio4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 13 Apr 2010, 18:22
Wohnort: 35075 Gladenbach

Beitragvon Hoizfux » Mo, 05 Jul 2010, 20:17

zum thema garantie: wenns ein legal eingeführtes fahrwerk ist, gibts garantie vom t......... (egal bei welchen händler du es kaufst) probleme gibts nur bei grau importierten!

und ja das leichte ist etwas verstärkt (aber nicht für permanent 50kilo - nur das HD ist für permanent + 100kilo ausgelegt) aber trotzdem komfortabler und schöner zu fahren als was anderes weil die federn viel besser ansprechen! da kannst unzählige user hier fragen und immer die selbe antwort erhalten.....

die lieferzeit ist relativ - weil manche federn da sind und manche nicht - wenn du nicht sagst was du brauchst wird auch nix zusammengestellt und nicht geprüft was auf lager ist und was nicht.......

mir is das jetz zu kompliziert - du hast ne pn......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Fellatio4x4 » Di, 06 Jul 2010, 11:43

So hab mal die alten U-Bügel ausgemessen:

5 von 8 sind schon mal in einer Größe :shock:

Der Rest sieht so aus:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Fellatio4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 13 Apr 2010, 18:22
Wohnort: 35075 Gladenbach

Beitragvon ohu » Di, 06 Jul 2010, 12:03

ist doch klar, dass die U-Bügel nicht gleich groß sind, weil die Achse durchs Diff an einigen Stellen dicker wird... :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ThiemoSt200 » Di, 06 Jul 2010, 12:57

ohu hat geschrieben:ist doch klar, dass die U-Bügel nicht gleich groß sind, weil die Achse durchs Diff an einigen Stellen dicker wird... :wink:


Stimmt. Fahrerseite vorne sind die Briden länger.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Jul 2010, 14:47

beifahrerseite ist länger - diff ist rechts......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Fellatio4x4 » Fr, 23 Jul 2010, 13:07

So hab jetzt ein OME Fahrwerk.
Leider habe ich Taubenreuther so verstanden das zu dem Fahrwerk auch die Schrauben gehören.
Deshalb habe ich dann bei Offroadshop.info nur die Schäkel ohne Schrauben bestellt.
Nun brauche ich doch welche denn die alten kann ich nicht nehmen und selbst original neue haben ja diesen blöden flachen Kopf.

Scheinbar ein riesen Problem so ein paar Schrauben ](*,)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Habe viele Opel-Teile (u.a.) aus folgenden Modellen zu verkaufen:
- Opel Kadett E Gsi Cabrio (Alles bis auf die Karosse)
- Opel Astra F (diverse Teile von 1,6 und Gsi 16v (kein Motor))



.
Benutzeravatar
Fellatio4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 13 Apr 2010, 18:22
Wohnort: 35075 Gladenbach

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder