Kein Zündfunke Suzuki SJ 413 Samurai BJ:03.91

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kein Zündfunke Suzuki SJ 413 Samurai BJ:03.91

Beitragvon sparkystromer » So, 27 Jun 2010, 22:51

Bin durch googeln auf Euer Forum und auf den Beitrag mit dem Steuergerät gestossen.

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... sc&start=0

Habe folgendes Problem, Suzie geht während der Fahrt aus, kein Zündfunke mehr. (Ist danach auch nicht mehr angesprungen)
Bei Startversuchen läuft kurz die Benzinpumpe an.

Alle Versorgungsspannungen liegen an den Bauteilen der Zündung an.
Zündspule: Primär 1 Ohm, Sekundär 12 KOhm
Hallgeber: 5 Volt bzw. ca.0,25 Volt. Gestern mit Oszilloskop geprüft, Rechteckspannung bis zum Eingang Steuergerät (A13) vorhanden.
Kein Ansteuersignal (A12) für den Transistor (Neben der Zünspule).

Daraufhin habe ich mir einmal das Innenleben des Steuergerätes genauer angeguckt und festgestellt, dass wie schon im Forum beschrieben zwei der vier Elkos auslaufen.

Haben aber an der Leiterbahn soweit ich das erkennen (oder messen) kann dort noch keinen Schaden angerichtet.

Habe die Elkos heute ausgewechselt, leider noch ohne Erfolg.
Gibt es denn noch andere Bauteile die betroffen sind, typisch für diesen Fehler ?

Das Innenleben sieht ansonsten aber noch sehr gut aus , keine korridierten Lötstellen oder kalte Lötstellen zu sehen.(War im Auto wohl immer sehr trocken.)

Die Platine ist aber nicht die, die in einem Thread abgebildet wurde, sondern eine mit zwei Steckern.

(Welche Firma würdet Ihr zur Instandstetzung/Tausch des Steuergerätes empfehlen?)
Vielen Dank ersteinmal im Vorraus und eine schöne Woche,

MfG sparkystromer :roll:
sparkystromer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 18:37
Wohnort: Bonn

Beitragvon 4x4orca » Mo, 28 Jun 2010, 8:16

Hallo,
Nachdem du jetzt schon selbst daran herum gebastelt hast, wird dir das (zumindest von den mir bekannten Instandsetzern) wohl keiner mehr reparieren. Bei Fremdeingriff übernehmen die idr. keine Garantie mehr.

Aber versuchen kannst du es ja.
siehe icp-reichert.de

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5660
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon sparkystromer » Mo, 28 Jun 2010, 16:10

Hallo Sacha , vielen Dank für den Tip mit ICP-Reichert.

Habe lediglich 4 Kondensatoren fachgerecht unter Einhaltung der ESD-Schutzmaßnahmen ausgetauscht.

Alles weitere austauschen von Bauteilen ist ohne Schaltplan natürlich nicht sinnvoll.

Gibt es denn evtl. sonst eine Möglichkeit, dass wenn z.B ein Signal eines Gebers fehlt (Lambda Sonde etc.) das Steuergerät den Zündfunken verweigert? (Mein Modell hat doch weder ein Kurbelwellengeber noch eine Wegfahrsperre? Ich hoffe ich liege da richtig) Mein Zünschlüssel sieht auf jeden Fall nicht danach aus.

Hat denn keiner aus dem Forum einmal erfolgreich ein Gerät (Bei gleicher Fehlerbeschreibung) instandgesetzt?
Oder läuft es wirklich immer auf den Tausch des Gerätes aus?

Für weiter Tips wäre ich sehr dankbar.

MfG Guido
sparkystromer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 18:37
Wohnort: Bonn

Beitragvon 4x4orca » Mo, 28 Jun 2010, 22:15

Hallo,
das Gerät wird ja nicht getauscht, sondern instandgesetzt. Ich habe dort schon ca. 8 Steuergeräte instand setzen lassen.

Von defekten Elkos, fehlenden Spannungen, aufgequollenen Platinen und abgelösten Leiterbahnen war schon alles dabei.

In dem Alter ist es halt oftmals das Steuergerät, da die Bauteile halt nun mal einer Alterung unterliegen.

Gruss
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5660
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon sparkystromer » Di, 29 Jun 2010, 16:09

Hallo habe soeben mit der Firma ICP-Reicher telefoniert und mein Problem geschildert. Machen einen prima Eindruck. Das mit den neuen Kondensatoren ist auch kein Problem.

Werde wohl das "Rundum sorglos Paket" wählen.

Geht morgen zur Post, damit ich hoffentlich bald wieder SUZIE fahren kann.

Vielen Dank für den Tip und einen schönen Feierabend.

Gruß Guido :wink:
sparkystromer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 18:37
Wohnort: Bonn

Beitragvon sparkystromer » Mi, 07 Jul 2010, 18:01

Hallo, ich wollte Euch noch das Ergebnis berichten.

Habe heute das reparierte Steuergerät (226€ inkl. 2 Jahre Garantie) zurückbekommen.

Schnell eingebaut, Zündschlüssel rumgedreht,...läuft!!! :lol:

Prima TIP, netter telefonischer Kontakt mit der Firma Reichert.

Hoffentlich habe ich jetzt wieder 5 Jahre Ruhe. :wink:

MfG Guido
sparkystromer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 18:37
Wohnort: Bonn

Beitragvon ayzer » Mi, 07 Jul 2010, 18:48

Hallo,
hab grade das selbe Problem mit dem Zündfunken.
Hast Du mal, als er nicht angesprungen ist, den Fehlercode ausgeblinkt?
Ich hab Fehlercode 42. D.H Schalter.
Nur leider kann ich nix mit der Beschreibung anfangen...

Gruss
Timo
... dann war er im gelände (wenn auch nur auf 2 Rädern)
Benutzeravatar
ayzer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 20:44
Wohnort: Waldmohr


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder