Samurai läuft schlecht wenn er Warm wird

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai läuft schlecht wenn er Warm wird

Beitragvon hbkuni » Sa, 08 Mai 2010, 16:39

Hallo Fachleute.
Meine Suse Läuft z.T. wie ein Sack Muscheln.
Anspringen kein Problem, Spritverbrauch ist im Rahmen. Wird der Motor jedoch warm (großer Kühlkreisslauf geöffnet) fängt er das Spinnen an.
Das ganze macht sich durch Ruckeln bemerkbar welches unter vollgas sofort verschwindet. Die "Check Engine-Lampe" fängt dann z.T. an zu flackern. Dieser Fehler taucht auch auf wenn ich den kleinen mal ein wenig härter ran nehme, will heißen , man die Gänge mal etwas über 4000 Umdrehungen ausfährt. Einen Fehlercode zeigt er leider nicht an sondern nur das übliche 12.
Getausch habe ich schon:
Zylinderkopfdichtung, Unterdruckschläuche, Zündkerzen (auch die die rein sollen), Verteilerkappe und Finger.
So langsahm gehen mir die Optionen aus, bitte bitte HILFE!!!!!!!!!!!
hbkuni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 10:38
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon ohu » Sa, 08 Mai 2010, 16:51

Steck mal Lambdasonde oder Kühlwassertemperaturgeber oder Ansauglufttemperaturgeber ab, macht er dann immer noch Mucken?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Problem ?!

Beitragvon Beduin » Sa, 08 Mai 2010, 17:14

Check nochmal genau ob wirklich kein Fehler im System ist sprich nur Fehlercode 12 ?!

Weiß die alte EPROM Eigendiagnose erkennt manche Fehler nur langsam oder gar nicht wegen begrenzter Datenübertragung aber vllt is ja doch was abgespeichert ?!

Is sehr wahrscheinlich die Lambda Sonde im Arsch lass ma deine Abgaswerte überprüfen danach wei´te bestimmt mehr.
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon xxmaximilian » Sa, 08 Mai 2010, 18:58

Wie ist das eigentlich beim Samurai wenn man die Steckverbindung zu Lambdasonde trennt ? Nimmt das MSG dann auch einen Festwert an ? Wenn ja könnte man es ja mal mit abziehen probieren. Wenn er damit besser läuft ist dann halt die Sonde defekt.

Gruß Andreas.
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon ohu » Sa, 08 Mai 2010, 19:30

xxmaximilian hat geschrieben:Wie ist das eigentlich beim Samurai wenn man die Steckverbindung zu Lambdasonde trennt ? Nimmt das MSG dann auch einen Festwert an ? Wenn ja könnte man es ja mal mit abziehen probieren. Wenn er damit besser läuft ist dann halt die Sonde defekt.


Dann geht er ins Notprogramm - da werden dann einige Sensoren ignoriert, u.A. die Lambdasonde, Wassertemp, Lufttemp usw. usf.

Wenns nach abstecken funktioniert, liefert einer der nun ignorierten Sensoren Mist - das kann, aber muss nicht die Lambdasonde sein. :!:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon hbkuni » Sa, 08 Mai 2010, 20:20

Hm, das wäre aber schon mal ein Lösungsansatz! Probier ich morgen gleich mal aus. Danke schon mal, werde mich dann melden ob´s Erfolg gebracht hat. :P
hbkuni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 10:38
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon hbkuni » So, 09 Mai 2010, 10:57

So, wollte es heute mal Ausprobieren, aber ob ihr es Glaubt oder nicht der Hobel leif von Anfang an wie ne eins. Weiß nicht genau ob der mich jetzt Verarschen wollte oder obs einfach nur zu kalt war heute. ich werds weiter testen und euch berichten falls es was neues gibt.
hbkuni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 10:38
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon hbkuni » Mo, 10 Mai 2010, 17:52

So, bin heute noch mal gefahtren und alles ist gut!! Weiß der Henker warum. Ich vermute das nachdem die Kopfdichtung gemacht wurde sich im Motor irgendwo eine Luftblase gesammel hat die einen Fühler dann ohne Wasser da stehen ließ ?! Wolln mal hoffen das alles jetzt Tutti ist und bleibt.
hbkuni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 10:38
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon hbkuni » Di, 20 Jul 2010, 8:05

So, das Problem ist jetzt gefunden und für 1,50€ behoben. Es waren ganz einfach nur Masseprobleme. Ich hatte an einigen stellen z.T. nur 12,3 V anliegen und sobald man dann Licht oder die Lüftung oder das Radio angemacht hat trat der Fehler auf. Das Problem war nur das der Fehler erst mit ein paar Minuten verzögerung auftrat so das man das nicht in Verbindung gebracht hat. Na ja, jedenfalls hab ich jetzt alle Kabel neu gemacht und es Funktioniert. Der Anlasser Funktionierte auch ab und zu erst nach dem 5ten oder 6ten mal Zündschlüssel drehen, auch dieser Fehler ist hiermit Geschichte.
Danke noch mal an alle die sich an meinem Fehler versucht haben.
hbkuni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 10:38
Wohnort: 49565 Bramsche


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder