Entlüftungsnippel Bremssattel, Kugelgelenk

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Bauer » So, 04 Apr 2010, 9:36

Setz den am besten wie schon gesagt zuerst mal richtig mit Rostlöser ein.
dann kannst du mal probieren den Nippel mit einem kleinen spitzen Meißel raus zu hämmern. Aber da wird bestimmt kein platz sein.
Ansonsten wenn du den nicht mehr mit ner Zange zu packen kriegst kannst du auch probieren, vorsichtig eine passende Torx Nuss einzuschlagen und damit versuchen ihn sanft auszudrehen. Durch die Hammerschläge kann es sein, dass sich dann der Konus aus seinem Sitz löst. Wie bei den meißten Ablassschrauben auch.
Bauer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi, 13 Jan 2010, 20:56

Beitragvon Hoizfux » So, 04 Apr 2010, 12:12

es wird nicht wieder was angeschweisst sondern eine mutter aufgeschweisst um den rest auszudrehen!!! durch die hitze löst sich auch der rost und meist lässt sich das ganze per hand rausdrehen! is die bessere methode als ausbohren weil hier die gefahr des gewinde beschädigens am geringsten ist!

so bekommt man übrigens jede feste oder abgerissene schraube kinderleicht wieder raus........
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Bauer » So, 04 Apr 2010, 12:37

Aber besteht denn da keine Gefahr durch Verzug :?:
Bauer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi, 13 Jan 2010, 20:56

Beitragvon Hoizfux » So, 04 Apr 2010, 12:50

nö! was soll sich den verziehen wenn man ein paar sekunden auf den abgerissenen nippel schweisst.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

x

Beitragvon Eckhard » So, 04 Apr 2010, 13:48

Hallo !

Wäre mal interessant zu sehen wie der Bremssattel von vorne aussieht !

Ebenso die Bremsscheibe u. Beläge ?

So wie es bisher aussieht hat der Vorbesitzer wohl keinen großen Wert auf die Bremsanlage gelegt !!!!!!!!!!!!


Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Re: x

Beitragvon traildriver » So, 04 Apr 2010, 17:52

[quote="Eckhard"]Hallo !

Wäre mal interessant zu sehen wie der Bremssattel von vorne aussieht !

Ebenso die Bremsscheibe u. Beläge ?

So wie es bisher aussieht hat der Vorbesitzer wohl keinen großen Wert auf die Bremsanlage gelegt !!!!!!!!!!!!

::meinung::
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon AUT » So, 04 Apr 2010, 19:10

also von vorne sieht das ganze nicht viel besser aus... die Bremsscheibe ist in Ordnung, sieht so aus, als ob die mal getauscht wurde, hat auch noch volle 10 mm (10,23 mm lt Schieblehre), Die Beläge.. hm.. naja da dürfen wohl mal neue drauf bei Gelegenheit.

Ich hab mir nochmal überlegt, warum er denn nach rechts zieht plötzlich- wenn er ja prinzipiell genau so löuft wie vorher... nachdem es ja nun dieser Nippel nicht ist (ioch dachte durch das Loch in dem Nippel würde die Luft rausgehen, aber das ist ja nun nicht so - wie beschrieben), liegt es vielleicht daran, das ich da wie ein blöder mit Rostlöser rumgesprüht habe und der ja recht schmierig ist und wahrscheinlich einfach der Bremsbelag beim Griff schmiert ...


sagt mal, sehe ichg das richtig, das och für den VSE 240 Euro pro neuem Bremssattel löhnen darf ?? Das ist zumiindest der Preis beim Offroadshop.. ist ja wahnsinn.. mit neuen Belägen und neuer Scheibe (-bräuchte ich denn eine), Schlauch usw... wäre ich ja bei 350 Euro - Pro Seite ... sauber sag ich da nur ! :cry: :cry:
Gruß und Frohe Ostern

AUT


:?
Benutzeravatar
AUT
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 31 Jan 2010, 15:38
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Beitragvon OGGY » So, 04 Apr 2010, 19:16

frag mal wegen sattel bei nem teilehändler da habe ich meine für 120 das stück bekommen ist aber fürn Japaner gewesen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon yellowsuse » So, 04 Apr 2010, 19:19

schweißen kannste vergessen!
heiß luft föhn nehmen das teil ordentlich erhitzen und nen links ausdreher rein! schlimmstenfalls das loch größer bohren, sollte das loch zu klein sein!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Hoizfux » So, 04 Apr 2010, 19:23

wieso sollte schweissen ned funktionieren? hat noch immer funktioniert - egal ob suzuki oder sonst irgend ein auto......

da ist die methode mim heissluftfön schlechter - weil dadurch die manschette angekokelt werden kann......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder