Problem... Suze zieht nach rechts oder links??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon skitty » Mo, 14 Sep 2009, 0:27

Ach kommt schon. Macht mal halblang.


blochbert hat geschrieben: das Stück kostet keine 150€ und dann hast wieder 10 Jahre ein ruhiges Gewissen.



Ich geb euch ja Recht, wenns um alsoluten Pfusch geht; und zwar sowas, was man mit bisschen weniger Dummheit wirklich gut machen könnte. Aber - auch wenns hier um die Bremse geht - bin ich der Meinung dass man nicht einfach blind Geld für irgendwas rauswerfen sollte, nur weils ne 'Problemzone' ist. Sowas kann sich manch einer zwar leisten, ich allerdings nicht. Und das heißt sicherlich nicht, dass ich Pfusch betreibe oder gar fahrlässig handle. Im Gegenteil, ich hab (bzw. nehme mir) die Zeit mir das Ganze genau anzuschauen und ordnungsgemäß instandzusetzen. Wenn ein neuer Kolben fällig ist, klar. Dann muss das halt sein. Wenn nicht, dann tuts auch ein 10er für neue Dichtungen und ein paar Stunden Reinigung.
Nicht umsonst bin ich hier im Forum und schau mir jede der Antworten hier kritisch an.

Und was die Vollbremsung angeht... wenn ich mir darum Sorgen mache, hab ich wohl das falsche Hobby. Dass eine Suze schneller umkippt als ein Prolo-Golf sollte wohl klar sein. Hört bitte auf, daraus einen großen Zirkus zu machen.



Vielleicht werd ich jetzt böse Antworten bekommen. Natürlich könnte ich weiter ausholen, mal wirklich was durchdachtes posten. Aber was solls, ich bin es irgendwie leid darüber zu diskutieren.
Tut mir nur bitte einen Gefallen. Das hier ist das Technik-Forum. Und dafür ist es auch gedacht. Kein Ansichtsweise-Geplänkel. Bitte bleibt dabei.
Danke.



@Fux: Ich hab dich schon nicht vergessen. Hab nur derzeit Besuch da.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon donnylowrider » Mo, 14 Sep 2009, 10:36

skitty hat geschrieben:Ach kommt schon. Macht mal halblang.




::meinung::
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon blochbert » Mo, 14 Sep 2009, 11:11

Ich wollte oder will hier keinen schlecht machen, beleidigen oder sonst was, mir gehts darum das es hier ein öffentliches Forum ist und vielleicht Leute die keine Ahnung von einer Bremse haben irgendetwas probieren was nur eine Notlösung ist und das auch noch vielleicht falsch machen und dann passiert etwas, es gibt natürlich Tricks die vielleicht auch funktionieren, aber sowas sollte eher als Insiderwissen bei Treffen oder Veranstaltungen an Leute weitergegeben werden die man kennt oder wo man weis das sich diese Leute auch auskennen.

Was bringts wenn z.B. ein 16jähriger das hier liest und dann dem Vater sein Auto repariert und der sich dann darennt? Mir gings nur darum, und nicht ums diskutieren oder streiten oder beschimpfen.

Und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema.


Ich hab auch schon mal einen Bremssattel mit dem Repseatz berichtet, aber der Satz mit Kolben kostet auch schon einiges und die Arbeit ist ja auch nicht ohne, ich persönlich baue nur mehr neue Sättel ein und fertig, Dauert 15 Minuten und funktioniert zu 99,9%.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon tintop » Mo, 14 Sep 2009, 13:00

Ok - besagter 16jähriger ließt deine Empfehlung - baut einen neuen Bremssattel in Vatterns Wagen und ist zu doof - Verzeihung - es war nirgends vom Bremsenentlüften die Rede... :wink:

Eigenverantwortung ist das Zauberwort - Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen setzt Kenntnisse und Erfahrungen voraus wo jeder für sich entscheiden und verantworten muß ob er solche Arbeiten macht oder eben machen läßt.

Ich setze das in einem technisch orientierten Forum voraus - oder wollen wir jetzt in jedem Beitrag darauf hinweisen das Arbeiten am Auto gefährlich sein können.

Ein neuer Bremssattel ist die teuerste Variante mit optimalem Ergebnis
Repsatz mit Kolben ist etwas mehr "Arbeit"
neue Gummiteile ist auch OK wenn die Rostnarben im Kolben nicht grad metertief sind.
alten Sattel zerlegen und alles sauber wieder zusammenbauen ist auch OK solange alle Teile funktionstüchtig sind (kostet nix - macht arbeit - und hält vielleicht nicht allzulang)
Steckenden Kolben mit Caramba und Bewegung gangbarmachen ist die Notlösung auf die schnelle...

ist aber alles besser als nix zu machen und auf die wundersame Selbstheilung zu hoffen

Unsere Autos (meines jedenfalls) sind fast alle so alt/verbraucht das eine zeitwertgerechte Instandsetzung nicht im automatischen Verbauen von Neuteilen besteht sondern eben durch zeitintensives "Basteln". Das ist für mich auch ein Teil des Hobbies "Geländewagenfahren"

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 14 Sep 2009, 16:10

tintop hat geschrieben:Ich setze das in einem technisch orientierten Forum voraus

Das ist eine krasse Fehleinschätzung wenn du ziemlich viel Beiträge der letzten Monate durchliest.


Zum Thema: Ich habe bei mir Repsätze verbaut unter Anleitung eines Kfz Meisters, da ich es vorher auch noch nicht gemacht habe.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon blochbert » Mo, 14 Sep 2009, 19:39

Mir ist im Prinzip vollkommen egal, von mir aus kann sich einer Bremsklötze aus Holz schnitzen wenn er will, ich hoffe nur das nicht irgendwann ein Thread eröffnet wird wo dann steht "User soweieso ist leider von uns gegangen weil blablablablablabla"


Was mich hier so massiv stört ist das für Fahrwerk (auch SPOA kostet Geld) usw. Geld da ist, aber für Bremsen nicht. :roll: :roll: , traurig
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon skitty » Mo, 14 Sep 2009, 22:38

Klar kostet Spoa auch Geld. Allerdings wars zumindest für mich bei weitem nicht so viel wie hier hin und wieder behauptet wird (ich fahr damit meistens auf der Straße - es funktioniert wirklich) und wie gesagt, ich habe schon vor, die Bremse zu reparieren so dass mir und vor Allem anderen Verkehrsteinehmern nichts passiert.

Natürlich kann man ein Forum nicht deppensicher machen. Aber das soll doch nicht das Problem von denen sein, die helfen. Ich mein, wer ne Schraube nicht von ner Mutter unterscheiden kann, der sollte halt vielleicht die Finger davon lassen. Wenn nicht - selbst Schuld. :?
Mag hart klingen, aber naja... ich seh da keine Alternative!?



Wie dem auch sei - ich bin froh dass es das Forum gibt und einem immer geholfen wird. Danke euch für die informativen Antworten. Währt ihr nicht hier, hätte ich die Kiste womöglich gar nicht.


lg
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon tintop » Di, 15 Sep 2009, 10:13

blochbert hat geschrieben:Mir ist im Prinzip vollkommen egal, von mir aus kann sich einer Bremsklötze aus Holz schnitzen wenn er will, ich hoffe nur das nicht irgendwann ein Thread eröffnet wird wo dann steht "User soweieso ist leider von uns gegangen weil blablablablablabla"


Was mich hier so massiv stört ist das für Fahrwerk (auch SPOA kostet Geld) usw. Geld da ist, aber für Bremsen nicht. :roll: :roll: , traurig


was soll das herumgereite auf dem "für Bremsen ist kein Geld da"???

Niemand will Holzbremsen schnitzen - Es geht hier um die verschiedenen Möglichkeiten die Bremssättel wieder funktionstüchtig zu machen.
Wenn du schon so perfektionistisch in deinen Ansprüchen bist dann solltest du aber auch die auf den Bildern erkennbaren angegammelten Bremsscheiben und die alten Bremsschläuche monieren. Mit den Scheiben geht auch mit nagelneuen Bremssätteln nicht das Optimum.

Ich geb dir Recht das mit zwei neuen Sätteln das urprüngliche Problem am schnellsten beseitigt wäre - aber 300€ muß man dafür halt übrig haben - denn es gibt genauso gute Möglichkeiten um eben günstiger ans Ziel zu kommen.

Gruß Klaus

BTW - ein Standard SPOA mit Z-Link läßt sich für unter 100€ bewerkstelligen...
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon skitty » Di, 15 Sep 2009, 19:41

tintop hat geschrieben:Wenn du schon so perfektionistisch in deinen Ansprüchen bist dann solltest du aber auch die auf den Bildern erkennbaren angegammelten Bremsscheiben und die alten Bremsschläuche monieren. Mit den Scheiben geht auch mit nagelneuen Bremssätteln nicht das Optimum.


Andererseits... die Bremsschläuche hab ich am 11.12.2008 neu gekauft und die Bremsscheiben haben auch keine erfühlbaren Riefen.


tintop hat geschrieben:BTW - ein Standard SPOA mit Z-Link läßt sich für unter 100€ bewerkstelligen...


Sicherlich nicht fahrbar außer in der Kiesgrube.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon eckert007 » Mi, 31 Mär 2010, 10:44

moin,

hab bei meinen suzuki ein ähnliches problem,
hab hinten die kompletten bremsen mit radbremszylinder getauscht, teile von meinen ersatzteilträger (bremszylinder in top zustand, obwohl gebraucht), dann vorne links auch den bremssattel getauscht, weil auch fest.
bremse entlüftet.
testfahrt: beim bremsen zieht die karre ordentlich nach rechts :!:

wo dran kann das liegen??wenn der rechte bremssattel fest wäre, müsste die karre doch nach links ziehen!??
hat jemand vl ne idee wo dran das liegen kann?
immer wenn ich brat` , kochen die Bullen
Benutzeravatar
eckert007
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 01 Mai 2008, 13:29
Wohnort: Lichtenau-Atteln

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Grashüpfer