Vibrationen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Di, 27 Okt 2009, 21:19

Pack die Kardanwellen direkt an den Differentialen.
Versuche sie auf und nieder zu bewegen.
Haben sie Spiel?
Dann zieh die Mutter nach.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon walli » Di, 27 Okt 2009, 21:45

ja das mit der Mutter und dem Spiel habe ich schon mehrmals überprüft, sowie die 3 Werkstätten haben es ebenfalls überprüft. Also bitte neue Vorschläge
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon tintop » Di, 27 Okt 2009, 21:54

Ähm... was hat der Check der Motorlager unter Last ergeben?

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon walli » Di, 27 Okt 2009, 22:05

so jetzt kommt der Wundepunkt, ich kann mich bis jetzt nur auf die Aussage der Werkstatt verlassen, die sagten die Motorlager wären ok. Wie kann ich die denn testen ohne den Motor oder die Lager auszubauen. ist das ein grosser Aufwand die Lager auszubauen, oder brauche ich nur den Motor mittels Wagenheber ein bisschen anheben und kann ich die dann ausbauen.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Parador » Mi, 28 Okt 2009, 9:56

@walli: Hast du die Seriengummilager fürs VTG genommen, oder Aftermarket, also verstärkte von Spidertrax zum Beispiel?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon tintop » Mi, 28 Okt 2009, 10:43

Die Motoraufhängung kannste selber testen indem du mit Wagenheber und einem Kantholz versuchst den Motor an seinen Aufhängungen aufzubocken. Da sollte nur minimale Bewegung zwischen Motor und Rahmen möglich sein. "Gefährdet" ist vor allem das Lager auf der Fahrerseite weil dieses unter Last auf Zug belastet ist (das Drehmoment des Motors muß sich über die Motorlager gegen den Rahmen abstützen).

Sind die Motorgummis nicht in Ordnung passiert dann das selbe wie wenn man an einer Steigung im Gelände hängenbleibt und das Auto mit durchdrehenden Rädern zu hüpfen anfängt...

Testhalber kann man auch die beiden Gummilager vertauschen - auf der Beifahrerseite macht ein matschiges Motorlager keine Zicken weil es auf Druck belastet wird.

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon imago » Do, 25 Mär 2010, 16:53

Hallo,


ich finde es schonmal super endlich mal von jemandem zu lesen der genau mein Problem hat. starke Vibrationen in niederen Drehzahlen und Geschwindigkeiten unter Last.


Ich kann auch etwas dazu sagen, denn ich habe bei mir um diesem Problem Abhilfe zu verschaffen schon folgendes gemacht

Neue Kreuzgelenke eingebaut: es wurde etwas besser

Die Selentblöcke vom Getriebe alle ersetzt, 3 Stück, hat fast nichts gebracht

Habe dem Auto neue Blattfedern hinten gegeben, hat nichts gebracht

Habe das Auto hinten durch verlängerte Federschäkel höher gelegt, und siehe da: die Vibrationen wurden besser

Die Motorhalterungen habe ich überprüft, die sind beide fest, also in Ordnung

Was kann jetzt noch eine Fehlerursache sein??


Wenn ich die Kardanwelle, welche nach hinten geht festhalte, und die Kardanwelle festhalte, welche aus dem Getriebe kommt und dieses gegeneinander verdrehe, habe ich ein Spiel von ca. 10 - 15 Grad. Ist das in Ordnung?
Des Weiteren hört man ein deutlichen metallisches Klacken beim verdrehen.


Wenn ich Rückwärts fahre, dann takkert es auch so komisch. Was kann das sein?



mfg

imago
imago
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Do, 25 Mär 2010, 16:39
Wohnort: Breitungen/Werra

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder