vitara 2,0 turbodiesel bj 97 Bring Ihn nicht zum laufen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

vitara 2,0 turbodiesel bj 97 Bring Ihn nicht zum laufen

Beitragvon summer » So, 20 Sep 2009, 13:42

Habe einen Viatara 2,0 Turbodiesel Bj 97 und folgendes Problem nach etwas längerer Standzeit (ca.8-10 Wochen nicht gefahren). Starker Leistungsverlust sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bergauffahren Beim Beschleunigen nagelt der Motor, dabei starke schwarze Rauchentwicklung jedoch vorerst ruhiger Lauf am Stand - Kein Waserverlust. - Mittlerweile springt er nicht einmal mehr an. - Bis jetzt wurde der Turbo geprüft, Einspritzpumpe überholt, Dieselfilter erneuert, Zahnriemen getauscht, Einspritzdüsen gesäubert - Erfolg jedoch 0.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
lg. Robert
summer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 20 Sep 2009, 12:51

Beitragvon Tobulus » So, 20 Sep 2009, 16:33

Ich vermute dass auf der Saugseite der Kraftstoffversorgung irgendwo ein Leck ist durch das etwas Luft gezogen wird. Luft lässt sich im Gegensatz zu Kraftstoff komprimieren, dadurch entsteht ein Förderverzug. Die Einspritzdüsen öffnen zu spät, der Zündzeitpunkt geht erheblich nach hinten. Der Motor fängt dann besonders unter Last fürchterlich an zu nageln und rotzt den halben Kraftstoff unverbrannt hinten raus, in Form von Ruß.

Hast Du den Wagen mal mit Falldiesel, also aus einem kleinen temporären Tank im Motorraum mit Anschluss direkt an die Einspritzpumpe betrieben?
Tobulus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 17:07

Beitragvon RudiR » Mi, 17 Mär 2010, 0:39

Hallo Leute - ich erzähle die Geschichte mal weiter - nachdem zwei Werkstätten gescheitert waren - ein Schrauber einen Nervenzusammenbruch erlitt - die Einspritzpumpe überholt wurde - zwei Ventile erneuert wurden - Starter und Batter bei den erfolglosen Startversuchen verschieden sind - DER PARTIKELFILTER WAR HOFFNUNGSLOS ZUGESETZT!! - der Dieselspezialst hat ihn um teures Geld regeneriert - alles wieder happy.

Hab Summer das Baby abgekauft - super Zustand - fahr glücklich an die 500 km - Leistungsverlust - wahrscheinlich der Filter zu. 25 km gefahren mit 3000 rpm - noch immer zu. Hab also im I-net gesucht, die Betriebsanleitung gelesen ..... kann nirgends einen Hinweis entdecken, dass der 2l Turbo Diesel (64kw) schon beim BJ 1997 serienmäßig einen Filter hatte - kann es sein, dass da ein Nachrüstfilter verbaut ist? Wenn ja schmeiß ich das Ding einfach weg - wenn nein, wodurch kann so ein Partikelfilter wiederholt zusetzten. (bevor jemand auf Kurzstrecke tippt - von den 500 km waren ~250 km Autobahn und kaum eine Fahrt unter 20 km)

Frei nach Aktenzeichen XY - bin für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar

:)

LG, RR
RudiR
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 17 Mär 2010, 0:14
Wohnort: Gr. Enzersdorf

Beitragvon RAM-Chris-Vitara » Mi, 17 Mär 2010, 17:28

schonmal ans Wastegate gedacht im Turbo :!:
also am besten mal die Abgasanlage offen fahren (Kat,etc, rausschmeissen)
und schauen und wenn net mal beim turbolader mal schauen da müsste irgendwo ne gewindestange sein die auf nen hebel läuft der das WASTEGATE regelt. Entweder hat sich durch den zugesetzten filter da oben auch irgenwas mit zugesetzt oder das gestänge oder der hebel sind einfach nicht mehr 100%ig gängig. Am besten mal auf gängigkeit prüfen und ein wenig einsprühen und hin und her bewegen!!!!


mfg.chris
Benutzeravatar
RAM-Chris-Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 704
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 21:51

Beitragvon RudiR » So, 21 Mär 2010, 21:59

Danke für den Tip - werd's versuchen - LG, RR
RudiR
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 17 Mär 2010, 0:14
Wohnort: Gr. Enzersdorf

Beitragvon hmuster » Di, 23 Mär 2010, 16:36

Ich würd mal sagen der Partikelfilter ist beim 2,0 TD Intercooler BJ 1997 - 87 PS noch nicht serienmäßig...

mfg
horst
hmuster
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 22 Feb 2010, 19:01
Wohnort: 8611

Beitragvon RudiR » Mi, 24 Mär 2010, 0:10

Hab in der Zwischenzeit Antwort von Suzuki bekommen - war erst ab 2005 serienmäßig

LG, RR
RudiR
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 17 Mär 2010, 0:14
Wohnort: Gr. Enzersdorf

Beitragvon RudiR » Di, 06 Apr 2010, 22:15

:shock:
Problem erledigt - ist mir peinlich -
war auf Grund der Vorgeschichte total auf den Partikel-filter eingeschossen -
die Wahrheit: der Letzte der an dem Auto rumgeschraubt hat (der Dieselspezialist) hat das Gasgestänge nicht festgeschraubt -
eine verlorene und ein lockere Schaube später blieben nur mehr 2mm Gasweg über - damit kannst halt keine Bäume ausreissen.

Danke an alle für die Tipps

LG, RR
RudiR
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 17 Mär 2010, 0:14
Wohnort: Gr. Enzersdorf


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder