Eigenbau Bodylift Tüv Problem!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Eigenbau Bodylift Tüv Problem!

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » So, 14 Mär 2010, 16:45

Hallo,
ich war jetz mit meiner suze beim tüv.... er hat mir ne mängelliste gemacht lauter kleinigkeiten die ich in 1nem tag beseitigt habe/werde!
Nur der Bodylift.... ich hab mir einen bodylift 50mm selbst gebaut, aus einer kunststoffwelle und diese mit einen metallkern verstärkt! zusätlich habe ich eine gfk karosse, wo ich fürn bodylift auflagepunkte hinzugefügt habe d.h. ich hab hinten beim kofferraumboden 2 weitere auflagepunkte und vorne im fußraum auch noch 2 weitere auflage punkte! die lenkwelle habe ich durch ein distanzstück verlängert, sowie den tankeinfüllstutzen!
und jetzt will der tüv von mir :
Führerhaus/GFK Karosse: Höherlegung Festigkeitsnachweis/Zulässigkeit fehlt
was soll ich ihm da geben?

hab mir schon gedacht wenn mir einer eine abe von seinem trailmaster bodylift gibt, dass ich ihm die zeige und sage dass ich das genau so gemacht habe nur noch zusätzlich verstärkt! wäre das eine möglichkeit?

mfg

richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Re: Eigenbau Bodylift Tüv Problem!

Beitragvon muzmuzadi » So, 14 Mär 2010, 18:32

suzuki_samurai_1991 hat geschrieben: eine abe von seinem trailmaster bodylift


Hat keine ABE nur TÃœV Gutachten.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » So, 14 Mär 2010, 19:23

und is nicht aus kunststoff
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » So, 14 Mär 2010, 19:40

des is so a material wies bei nem normalen bodylift den man kauft auch verwendet wird i weiß ned wie des heißt aber könnte mir einer so was schicken? damit ich dem tüv wenigstens irgendwas zeigen kann!

email: richardbeck2@gmx.de

mfg

richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon muzmuzadi » So, 14 Mär 2010, 19:48

Hoizfux hat geschrieben:und is nicht aus kunststoff


Ein Teil der Distanzstücke schon.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » So, 14 Mär 2010, 19:52

ja aber nur ein teil - wenn der tüv mensch sich das gutachten ansieht fällts ihm auf!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Mo, 15 Mär 2010, 20:11

hallo,
ich hab jetz mit ihm gesprochen ich soll den namen des materials herausfinden und eins ausbauen er schaut sichs dann an.... und wie ich mit ihm geredet habe hat er gesagt: echt respekt des auto is sehr gut neu aufgebaut worden also ich glaub er macht jetz da kein drama drum...

mfg

richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon skitty » Mo, 15 Mär 2010, 21:36

Sag ihm der ist aus POM (Polyoxymethylen) und die Metallhülsen sind genau so wie die vom Trailmaster Bodylift. Dann druckst dir noch das TM Gutachten aus damit er weiß was er in den Brief reinschreiben soll und betonst nochmal, dass dein Eigenbau baugleich ist.
Dann sollte das keine Probleme geben.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Eigenbau Bodylift Tüv Problem!

Beitragvon Razzio » Mi, 08 Apr 2020, 17:35

Hallo! :) Ich möchte nicht extra ein eigenes Thema dafür aufmachen, darum nutze ich diesen alten Strang mal für meine Frage:

Im Forum gibt es eine Beschreibung wie man ein Bodylift-Kit aus 50mm Vierkantrohr selbst bauen kann. Ich würde sogar soweit gehen und dort noch Verstärkungen anschweißen um ein Zusammenziehen des Rohres zu verhindern und entsprechend dickes Material verwenden.

Hat jemand damit Erfahrung was der TÜV dazu sagt? Lehnen die sowas generell ab oder reicht ihm wenn man ihm ein "Muster" liefert an dem er die Beschaffenheit einschätzen kann?
Herzliche Grüße, Razzio
Meine Restaurationsstory: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=24&t=45270
Benutzeravatar
Razzio
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo, 21 Jan 2019, 8:43
Wohnort: Dresden
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Benziner, BJ 90, japanische Ausführung

Re: Eigenbau Bodylift Tüv Problem!

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 08 Apr 2020, 18:09

Das musst Du mit deinem Tüver klären, jemand anderes kann dir da erstmal nicht helfen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]