Verteilergetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Verteilergetriebe

Beitragvon prototyp » Mo, 08 Mär 2010, 11:03

Hallo Leute!

Möchte ein Suzuki SJ Verteilergetriebe in ein an einen Dieselmotor mit ca.110PS und 250Nm koppeln... :shock:
Weiss jemand von euch ob es das aushält???

oder gibt es etwas vernünftigeres mit Kardanflansch Antriebseitig (also nicht direkt ans getriebe gekoppelt!)???? :?:

mfg
prototyp
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 08 Mär 2010, 10:50

Beitragvon mini4x4 » Mo, 08 Mär 2010, 12:23

Sollte funktionieren, ich kenne Leute, die deutlich mehr Drehmoment auf ein Suzi-VTG loslassen. Schwachpunkt sind mehr die Halterungen als das VTG selbst, die biegen ganz gerne mal weg.
Hängt aber auch - wie eigentlich alles im Bezug auf Haltbarkeit - von der Fahrweise ab.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon 3 Takter » Mo, 08 Mär 2010, 13:39

ja sollte schon halten.

Das mir persönlich stärkste bekannte, in einer Suze sind 280PS :twisted:

Aber musst halt schon wie Mini geschrieben hat. Die Halterungen verstärken.

Wurde hier im Forum auch schon gezeigt wie man es am besten macht.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Kaschinski » Mo, 08 Mär 2010, 22:30

"Hält das?" ist dabei einfach die falsche Frage:

Die richtige Frage ist dabei immer:

"Wie lange hält das?"

Fahrzeuggetriebe sind in der Regel grundsätzlich Zeitfest und nicht dauerfest ausgelegt:
Wenn nun also ein Fahrzeughersteller für ein Getriebe 700Nm als Eingangsmoment angibt so wird das Getriebe diese 700Nm wohl wahrscheinlich im Dauerbetrieb keine 1000km aushalten sondern eben nur Kurzfristig. Zusätzlich liegt für die Auslegung im Pkw die Gesamtlaufleistung wohl nur Knapp über 150tkm denn alles was Darüber liegt wird von der Garantie ja nicht mehr abgedeckt.


Also im Umkehrschluß heißt das natürlich auch dass man das VTG im Überlastbereich betreiben kann, aber eben nicht mehr über die angestrebte Lebensdauer! Und die erreichbare Lebensdauer kann Dir dabei wohl niemand genau sagen...
Mit einem Frühzeitigen Lagerschaden mußt Du auf jeden Fall rechnen.
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon prototyp » Mi, 10 Mär 2010, 11:49

tja....
ich rechne einfach mit dem schlimmsten... werde es aber trotzdem versuchen ob - und vorallem wie lange es hält!

danke für eure promten antworten!! :-D
prototyp
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 08 Mär 2010, 10:50


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder