SchraubenfederSamurai vs. 1,9TD Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Mo, 01 Mär 2010, 8:16

er meint aber keinen selbstgezimmerten schraubenfedernn umbau sondern einen original schraubenfedern samurai!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 01 Mär 2010, 13:57

bei mir hält´s und ich bin manchmal im glanda. mit Traktorenschuhen 6x16 und (1) Sperre.
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Frog » Mo, 01 Mär 2010, 22:49

@Hoizfux

Samurai-Achse bleibt Samurai Achse und Längslenker bleibt Längslenker.
Falls Du es nicht verstanden hast, solltest Du es nochmal lesen!!

Oder schreibst Du nur immer so geistreiche Kommentare um die Anzahl Deiner Post´s hochzutreiben.

Gruß Alex
Benutzeravatar
Frog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 02 Jul 2008, 12:35
Wohnort: München

Beitragvon blochbert » Di, 02 Mär 2010, 5:39

Frog hat geschrieben:Wenn Du ein Schraubfederfahrwerk einbauen willst, brauchst Du andere Achsen.


Hoizfux hat geschrieben:er meint aber keinen selbstgezimmerten schraubenfedernn umbau sondern einen original schraubenfedern samurai!


Frog hat geschrieben:@Hoizfux


Samurai-Achse bleibt Samurai Achse und Längslenker bleibt Längslenker.
Falls Du es nicht verstanden hast, solltest Du es nochmal lesen!!

Oder schreibst Du nur immer so geistreiche Kommentare um die Anzahl Deiner Post´s hochzutreiben.


Wo ist da jetzt das Problem? Da hilft ein mehrmaliges lesen auch nicht weiter, wird nicht anders, vielleicht sollte man vorher schauen was man geschrieben hat bevor man jemanden blöd angeht, ich bin zwar nicht der Hoizfux aber sowas kotz mich an wenn ich das in der Früh schon lesen muß!!!!!!!!!

Was glaubst du wie wir sonst Moderatoren geworden wären, ach schön ich hab auch gerade wieder einen mehr, da freu ich mich aber :fck:




Ich weis nur das der Krempel im Spirali zum testen gewisser Jimnyteile gedacht war, wenn ihr der Meinung seit das der Jimny auch nur Müll ist dann vergesst es!! Der Bier1 fährt dann wahrscheinlich auch zu wenig im Gelände das er Erfahrungswerte an euch weitergeben darf :roll:

Ob da 410er Wellen drin sind kann ich nicht sagen, aber Ersatzteile fürn Spirali suchen ist sehr zeitaufwendig, überhaupt in Deutschland. Aber nachdem es hier ja Leute gibt die verstärkte Birfieldgelenke und verstärkte Antriebswellen zerstören, ist eh alles zu schwach.


Der Diesel hat auch keine anderen Achsen drin, der hat Blattfedern und halt die Santanabremserei drauf.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Robert Grotz » Di, 02 Mär 2010, 8:06

...der Jimny taugt nix.
Da musst erstmal 5000€ in die Hand nehmen um den so stabil zu bauen wie nen samu
Ich kenne genau einen Jimny der auf Wettbewerben vorne mitfährt.
Spidertrax Achsen und ein kurzes Samu VTG.

Muss aber jeder selber wissen
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Hoizfux » Di, 02 Mär 2010, 8:26

@frog:

ja klar wir schreiben alle nur um eine hohe post anzahl zu erhalten - sind ja harz4 empfänger die den ganzen tag nix anderes zu tun haben! :fck:

kannst uns ja gern öfters mit deinen konstruktiven beiträgen unterstützen - dann kommst auch du auf ne höhere post anzahl (falls das irgendwelche minderwertigkeitsgefühle bei dir auslösen sollte) und es sparen sich andere etwas zu schreiben!

ich glaub eher die dummen komentare kommen von dir! hast eigentlich schonmal nen spirali in echt gesehen?
ich kapier auch sonst dein problem nicht? die spiralis findest in japan und australien mittlerweile fast häufiger als blattfedern susen und die machen auch wilde sachen damit!
es ist ganz klar das der spirali nicht so ne heavy duty grundlage ist aber machen kann man daraus genauso was wie mit nem anderen! und immer noch besser als irgend ein schlecht gemachter do it yourself schraubenfedern umbau!

ebenso dämlich is die aussage mit den längslenkern - ein längslenker muss auch keine stösse absorbieren! HALLLOOOO - für das hat man die federn erfunden! :wink:

nicht jeder braucht achsen von irgend nem anderen auto oder gottweis was für zeug im wagen um es offroad krachen zu lassen!
genauso solls leute geben die selbst mit leistungsstarken motoren und 31ern seit 4-5 jahren mit ein und dem selben auto durchs gelände knüppeln und noch keine einzige steckachse aufgearbeitet haben (trotz sperren)..........
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Di, 02 Mär 2010, 8:45

zur teile beschaffung - hab gestern 2 federnsätze in australien bestellt! einer is schon verkauft und einer wär noch zum haben........

da ja die dinger in australien und japan standart modelle sind gibts da auch tolle sachen dafür! klar vielleicht nicht so im grossen stil wie für die blattfedern susen - aber geben tuts alles!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Di, 02 Mär 2010, 9:58

Nein, es geht nicht immer um Wettbewerbe fahren und Hardcore-Material-Schlachten !
Es gibt auch Leute, die mit dem Serienmaterial sehr zufrieden sind und es ihren Anforderungen entspricht.

Spannt mal nen 30er Reifen auf die Wuchtmaschine und laßt ihn drehen, Strom weg und versucht ihn mit der Hand zu stopen. Wenn es euch um den Reifen wickelt, müßt ihr euch im Fitnesscenter VERSTÄRKEN! :fck:
Die Kräfte müssen die kleinen popeligen Steckachsen alltäglich aushalten !!! :!:
Wer es Hardcore will darf das mal mit einem 36er oder größer versuchen. :twisted:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Frog » Di, 02 Mär 2010, 9:59

Ich bin hier um Erfahrungen auszutauschen und nicht um zu streiten!!!!
Aber ich hoffe, daß hier auch andere Meinungen als die Deinen zugelassen sind. Mir is nur aufgefallen, daß Du jeden der neu hier is oder etwas weniger schreibt von Dir blöd angegangen wird. Und nochmals danke für die netten primitiven Freundlichkeitsgesten (Mittelfinger). Muß wohl ne besonders soziale Umgangsform sein die ich noch lernen muß.


Hab in den 13 Jahren in denen ich fahre, schon zwei getroffen die nen Schraubfeder-Samurai fahren und beide haben mir von verbogenen Achskörpern berichtet .
Zufall?

Thema Steckachse:
Wir haben es noch nie geschafft eine Steckachse zu vernichten!

Thema Längslenker:
Ihr meint wirklich, daß eine Achse keine Frontalstöße bekommt, auch nicht bei Schlaglöchern usw.? :shock:
Benutzeravatar
Frog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 02 Jul 2008, 12:35
Wohnort: München

Beitragvon Hoizfux » Di, 02 Mär 2010, 11:46

mit dem ansticheln hast du angefangen!

es hat nix damit zu tun ob jemand wenig schreibt oder neu ist - wie man in den wald hineinschreit so kommt es zurück!

verbogene achskörper oder längslenker kommen auch bei mercedes G, defendern und toyotas vor - deshalb sollte man nicht gleich sagen das das suzuki material schlecht ist! kaputtmachen kann man alles - wenn man weis wie (oder eben wie man es nicht machen sollte)!

auch standart teile funktionieren - da muss man ned immer gleich verstärken usw.....
was hilft ne verstärkung von nem bauteil wenn dann dafür das nächste überbelastet wird!

hier sind soviele neue user die sich gerade erst ins offroadfahren hineintasten und die sollen auch merken das man mit standartteilen saftig spass haben kann!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder