Bremse schleift bzw. blockiert

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremse schleift bzw. blockiert

Beitragvon eljot80 » Mo, 15 Feb 2010, 18:02

Servus,
also ums vorweg zunehmen, die Suche hab ich mehrmals benutzt, konnte mir aber nicht wirklich weiterhelfen.

nun zu meinem problem: Beim Losfahren ist die bremse freigängig, wenn ich die Bremse dann aber antippe ( also nur leicht bremse ) macht sie nicht mehr auf. Ich kann dann zwar noch fahren aber man merkt den Widerstand doch sehr. Wenn ich den Druck wieder lösen will, muss ich anhalten und die Bremse mehrmals stark betätigen. Dannach kann ich weiter fahren als ob nie was gewesen wär.

Bremssättel hab ich schon zerlegt und neu geschmiert ( bisschen rost entfernt, nichts tragisches). hat aber nicht wirklich was gebracht.

jetzt bleiben eig. nur noch Bremskraftverstärker ( unterdruck wird aufgebaut) oder Regler ( macht aber keinen sinn in meinen Augen).

achso es handelt sich um meinen Samurai Santana Bj.95

bin mal gespannt was ihr so meint

Mfg Tobi
eljot80
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 23:46

Beitragvon 3 Takter » Mo, 15 Feb 2010, 18:12

Schau dir mal den Bremskolben an. Ob da eine Manschette kaputt ist. Wodurch feuchtigkeit eindringen konnte und die angerostet sein kann.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon michi m. » Mo, 15 Feb 2010, 22:05

Du redest von der vorderen Bremse?

Es gibt nur zwei Möglichkeiten.
Erstens: Der Kolben steckt fest.
Hier kannst du versuchen, diesen gängig zu machen.
Nimm eine große Schraubzwinge und drücke den Kolben mit dieser hinein.
(Achtung dass der Bremsbehälter nicht übergeht)
Jetzt wieder heraus pumpen. (Nicht zu weit, und das Bremspedal nicht voll durchdrücken. Leg ein Holz oder so unter das Pedal)
Das machst du so lange, bis der Kolben leicht gängig ist.

Zweite Möglichkeit: Die Gleitbolzen sind rostig.
Greif diese an. Die müssen sich mit den blossen Fingern hin und herschieben lassen.
Wenn defekt, dann neu kaufen. Kosten eh nicht so viel. Bolzen neu und natürlilch auch die Gummis.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon eljot80 » Di, 16 Feb 2010, 16:30

Ja ich spreche von den vorderen bremsen.
Bremssättel hatte ich komplett zerlegt, rostige stelle ( es war wirklich nur eine winzige stelle ) mit schleiffließ entfernt, neu geschmiert und wieder zusammen gebaut. Manschetten und dichtgummi sind wie neu. Kolben und gleitbolzen sind leichtgängig. Also würd ich jetzt mal die bremssättel auschließen.

Heute beim fahren wars so, dass nach nemm kurzen antippen der bremse ( und wieder lösen ) sich der bremsdruck immer mehr aufgebaut hat, so das ich vom 4. in den 2. Gang runter schalten und schließlich anhalten musste. nach mehrmaligem starken treten der bremse wars wieder gut.

ich glaub es sprich nun eher dafür das der bremskraftverstärker defekt ist, oder was meint ihr???

Gruß Tobi
eljot80
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 23:46

Beitragvon chrismun » Mi, 17 Feb 2010, 16:34

Tag,
das gleiche Problem hatte ich auch schon , Sättel usw getauscht, doch das Problem war nie weg.

Woran es nun lag....???

Defekter Hauptbremszylinder !!! der macht ja beim betätigen zu und beim loslassen wieder auf, sind nur ganz winzige Bohrungen drin, machen die nicht wieder richtig frei, bleibt halt Druck auf dem Bremssystem.
habe mit nen anderen mit BKV besorgt und alles war wieder i.O.
Schraub mal vorn eine messuhr dazwischen, dann siehst du ob druck drauf bleibt.

mfg, chris
Alles was abfällt war überflüssig oder nicht stabil genug!!!
Benutzeravatar
chrismun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 14 Nov 2006, 13:15
Wohnort: Finsterbergen

Beitragvon eljot80 » Mi, 17 Feb 2010, 19:04

servus, chrismun
hab heut mal mit nem kfz- fachmann gesprochen und der hat das gleiche gemeint. Er meinte auch dass der HBZ verdreckt sein müsste. Behälter und HBZ säubern, neue Bremsflüssigkeit und gut is. naja dann werd ich ihn mal am wochenende zerlegen und säubern. dann schau ma weiter
Mfg Tobi
eljot80
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 23:46

Beitragvon Kaschinski » Fr, 19 Feb 2010, 20:29

Hallo!

Enorm Hilfreich wäre wenn Du kurz sagst welches Fahrzeug Du hast...
Ich hab zwar inzwischen verstanden Dass Du an der VA Scheibenbremsen hast und nen BKV (Bremskraftverstärker) also kann es sich zumindest nicht um LJ80 oder SJ410 handeln, aber sonst... Sj413, Samurai, Vitara oder was ?????

So und jetzt muß ich mal kurz Moralapostel spielen:
Wenn die Bremsanlage nicht mehr funktioniert fährt man bitte nicht mehr weiter, auch nicht bis zum Wochende!!!!! Eshadelt sich dabei um ein Sicherheitsrelevantes Teil! Die Bremsanlage muß zu jedem Zeitpunkt zu 100% funktionieren- dazu gehört auch dass sie sauber löst!!!!!

So und nun zum Eigentlichen Problem:

Hört sich sehr nach HBZ an, aber vielleicht hilft Dir Folgendes auch noch weiter:
Kontolliere bitte auch mal die Bremsschläuche, kann sein dass die zugequollen sind, dann baut sich der Druck auch nicht oder nur zu langsam ab...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]