windenbefestigung vitara

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

windenbefestigung vitara

Beitragvon Gerd.HD » Di, 02 Feb 2010, 2:51

so, nachdem wir reichlich über wurstsemmeln ... ähhh billigwinden diskutiert haben, dachte ich mir: sowas kann nicht schaden !

wenn ich bei meinem vitara die beiden befestigungen des frontbügels nutze ( die unten am rahmen ), könnte ich da eine winde befestigen ????????

ich dachte, ich biege die halterungen des bügels auseinander, schiebe 2 platten drunter, verschweisse ein querrohr und befestige die winde darauf.

nun, das ist ja nur mit 4 x 8er schraube fest, hält also nicht viel, reicht das für eine 1,3 tonnen winde ?
ich will damit nicht bergsteigen !! hat jemand sowas gemacht ? meinungen ?

( es geht eigentlich nur um unterstützung wenn ich mal was rausziehen möchte, z.b. mein boot wenns glitschig ist oder schnee ein weiterkommen verhindert. )
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon blochbert » Di, 02 Feb 2010, 6:58

Wenn man den Wurstsemmelfred kennt dann sollte man auch alle anderen Teile dieses Freds kennen, und da ging es um die "Suche"!!!!!!!!!!!!

Wenn du diese benutzt kommst zu den Anleitungen, zu denen kannst auch so hingehen, dort wirst du eine Anleitung vom blochbert finden wo man den Einbau einer Winde (5,4 Tonnen) beim Vitara sieht. Von der Zeit her ist es ziemlich egal ob du sowas wie ich baust oder etwas nicht so stabiles, ist der selbe Aufwand aber hält nicht so viel.


Und weil ich der nette "Oberlehrer" bin hab ich da was für dich: :arrow: http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=14375
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Gerd.HD » Di, 02 Feb 2010, 13:58

habe ich doch schon lange gelesen...

ich will den bügel aber dran lassen. daher auch meine spezielle frage!
ich muss irgendwie zwischen den rohren des bügels durch. wenn das noch niemand so gemacht hat muss ich eben bei null anfangen. auch nicht schlimm.
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon blochbert » Di, 02 Feb 2010, 20:20

Warum sollte sich das mit dem Bügel nicht mehr ausgehen so wie ich das gemacht habe? Wo is der angeschraubt? Die Winde siehst beim Vitara nämlich gar nicht, geht schöner zu verstecken als beim SJ, Daher denke ich auch das es mit dem Bügel gehen sollte, vielleicht Halterungen ändern oder so, aber das is doch kein Auftrag.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Gerd.HD » Mi, 03 Feb 2010, 1:23

Wo is der angeschraubt?


der bügel ist jeweils innen an den beiden rahmenrohren verschraubt.....

evtl könnte deine konstruktion ausserhalb der beiden rohre des bügels rauskommen.

hast du ein paar masse ??

andere frage: an diesem vorderen ende könnte ich ja auch den rahmen durchbohren und mit ordentlichen schrauben die platten jeweils auf der aussenseite montieren. die winde kommt logischerweise weiter vor als deine weil das querrohr des bügels im weg ist. ich fürchte ich muss sie davor setzen weils dahinter etwas eng ist. da ist meine standheizung irgendwo. möglicherweise kann ich die 10 cm hochsetzen und die stossstange ausschneiden ... mal schauen.
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder