samurai beginnt während der fahrt zum ruckeln und geht aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon blochbert » So, 31 Jan 2010, 19:33

Das ist der elektrische Vergaserkram, der von meiner Frau hat auch ein kleines schwarzes Steuergerät hinterm Handschuhfach, hat aber nur ca. ein Drittel der Größe des Einspritzersteuerkastels.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Hoizfux » So, 31 Jan 2010, 19:41

aber bei einem 87er?

@matl: hast dich im typenschein verschaud und statt der erstzulassung die ausstellung der betriebserlaubnis verwechselt?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon matl1992 » Mo, 01 Feb 2010, 12:58

so... fotos!!!
matl1992
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 30 Jan 2010, 15:34
Wohnort: Tamsweg

mein fehler!

Beitragvon matl1992 » Mo, 01 Feb 2010, 13:05

ich idiot hab wirklich das gehnemigungsdatum mit der erstzulassung verwechselt, entschuldigt bitte vielmals.
so bin gestern gefahren, ist sehr lange gut gegangen, bis der filter wieder verstopft und verdreckt war, also werde ich nicht um den tankausbau umhinkommen, aber ich kann mir vorstellen dass das keine so große sache is! kann mir vielleicht noch jemand einen tipp für mein starterproblem geben, habe in den beiträgen noch nichts passendes gefunden! batterie hat 14V beim startversuch surrt und klackt der anlasser nur, gebe ich allerdings starthilfe, also eine zweite batterie parallel drauf, funktioniert alles bestens, habe schon spannung zwischen + und startergehäuse gemessen, ist gleich wie die spannung direkt an der batterie, also kanns wohl kein masseproblem sein, auch die etwas gewalthaltige lösung mit gefühlvollem draufschlagen hat mich nicht weitergebracht! :roll:
matl1992
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 30 Jan 2010, 15:34
Wohnort: Tamsweg

Beitragvon matl1992 » Mo, 01 Feb 2010, 13:09

Bild

Bild


so hier die bilder, wie ihr bereits vermutet habt is es wirklich ein 88er mit U kat!
matl1992
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 30 Jan 2010, 15:34
Wohnort: Tamsweg

Re: mein fehler!

Beitragvon michi m. » Mo, 01 Feb 2010, 15:49

matl1992 hat geschrieben:ich idiot hab wirklich das gehnemigungsdatum mit der erstzulassung verwechselt, entschuldigt bitte vielmals.
so bin gestern gefahren, ist sehr lange gut gegangen, bis der filter wieder verstopft und verdreckt war, also werde ich nicht um den tankausbau umhinkommen, aber ich kann mir vorstellen dass das keine so große sache is! kann mir vielleicht noch jemand einen tipp für mein starterproblem geben, habe in den beiträgen noch nichts passendes gefunden! batterie hat 14V beim startversuch surrt und klackt der anlasser nur, gebe ich allerdings starthilfe, also eine zweite batterie parallel drauf, funktioniert alles bestens, habe schon spannung zwischen + und startergehäuse gemessen, ist gleich wie die spannung direkt an der batterie, also kanns wohl kein masseproblem sein, auch die etwas gewalthaltige lösung mit gefühlvollem draufschlagen hat mich nicht weitergebracht! :roll:



Es wird die Batterie sein.
Im Leerlauf hast volle Spannung.
Kommt aber Last auf die Batterie (Starten) bricht die Spannung zusammen.

Gib die sechs Stoppel aus der Batterie.
Schau in die Batterie, während ein zweiter Mann (Frau) versucht zu starten.
Kocht eine der Zellen auf? Dann ist die Batterie definitiv kaputt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon blochbert » Mo, 01 Feb 2010, 20:55

Ich hatte dieses Problem auch bei einem Bekannten, zuerst neuen Tank verbaut, ist 1 Woche gefahren damit dann gings wieder gleich los. Leitungen und Filter getauscht, ging dann schon 2 Wochen gut dann wars wieder das selbe.

Danach Benzinpumpe getauscht, die war sicher hin, ich war froh den Fehler gefunden zu haben, 3 Wochen später wieder das selbe Spiel. Ich vermute das im Vergaser auch noch Dreck ist, kanns aber nicht sicher sagen weil der von dem Bekannten auch noch nicht läuft glaube ich, zumindest hat er sich nicht mehr gemeldet bei mir, ich glaube der ist zu jemandem gefahren der sich auskennt :oops: :lol:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Re: mein fehler!

Beitragvon uwenrue » Mo, 01 Feb 2010, 23:13

matl1992 hat geschrieben:... gefahren, ist sehr lange gut gegangen, bis der filter wieder verstopft und verdreckt war, ...


Hallo,

der Dreck ( = Rost?) kommt doch wohl höchstwahrscheinlich aus dem Tank!

Martl, wenn's wirklich Rost im Tank ist, dann empfehle ich, gleich einen neuen Tank zu besorgen. Der Aufwand, den Tank innen zu säubern und dauerhaft zu versiegeln, lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Das haben wir vor löngerer Zeit beim LJ und auch beim 410er versucht, am Ende hat's doch nicht geholfen.

Jetzt mal 'ne Frage zu meinem Verständnis: Wo sitzen beim Einspritzer der Kraftstoffilter (bei der Hinterachse, wie beim SJ, vermute ich?) und die Benzinpumpe?

Gruß

Uwe
Autos, mit denen man in die Waschanlage fahren kann, sind doch irgendwie langweilig...
uwenrue
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 0:07
Wohnort: Neustadt

Beitragvon blochbert » Di, 02 Feb 2010, 7:02

DIe Benzinpumpe ist beim Einspritzer im Tank, das Auto um das es hier geht ist aber ein elektrisch geregelter Vergaser, der hat die Pumpe am Motor gleich wie der 413er. Filter sind am Rahmen rechts hinten, aber nicht der gleiche Filter, aufpassen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon matl1992 » Mi, 03 Feb 2010, 10:01

also gleich nach dem ca. 30cm leiungslänge, befindet sich ein durchlauffilter, ist vom radkasten links hinten leicht zu sehen und zu tauschen, bis jetzt hatte ich nur probleme mit diesem, andere filter in motornähe machen mir keine probleme! tja ich denke auch, dass ein neure tank werden wird, es sind noch keine eindeutigen rostteilchen zu sehen, aber der mulm im filter ist schon ziemlich orange, und bei einem neuen tank, hat man dann doch wieder lange zeit seine ruhe! vor allem wenn man vergleicht, was das reinign und die versiegelungsmittel zeit und geld kosten... also überedet! es kommt ein neuer rein! :lol:
matl1992
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 30 Jan 2010, 15:34
Wohnort: Tamsweg

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder