Wie funktioniert der Einbau eines Radios

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wie funktioniert der Einbau eines Radios

Beitragvon Forester » Mi, 27 Jan 2010, 21:35

Ich möchte in meinen SJ 413 ein Standardradio (RC) von Grundig einbauen, nix neues. Welche Kabel werden benötigt? Ich sehe im Schacht momentan 2 Lautsprecherkabel a 2 Leitungen, ist klar, und ein sw-Kabel, dass aus dem Bündel vom Zigarettenanzünder kommt (weiß nicht ob plus oder minus). Was brauch ich noch und wo finde ich die Kabel?
Vielen Dank!
Forester
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 25 Jan 2010, 23:33
Wohnort: Bramsche

Beitragvon betonmass » Mi, 27 Jan 2010, 21:37

Grundsetzlich brauchst nur Plus und Minus! Kannst mit einer Prüflampe rausleuchten.
betonmass
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Do, 03 Dez 2009, 0:03
Wohnort: bei München

aber wie

Beitragvon Forester » Mi, 27 Jan 2010, 21:50

ich habe momentan nur ein Kabel zur Verfügung. Woher bekomme ich denn das andere. Sollte es schon dort im Radioschacht liegen? Was für eine Prüflampe ist gemeint??
Forester
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 25 Jan 2010, 23:33
Wohnort: Bramsche

Beitragvon betonmass » Mi, 27 Jan 2010, 22:06

Masse kannst du von der Antenne oder vom Rahmen nehmen.
betonmass
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Do, 03 Dez 2009, 0:03
Wohnort: bei München

Beitragvon uwenrue » Mi, 27 Jan 2010, 22:21

Hallo,

eine Prüflampe ist im Grunde nichts anderes als ein Lämpchen mit zwei Kabeln dran, womit Du feststellst ob an dem zu prüfenden Anschluß Spannung anliegt. D. h., Du schließt die Prüflampe mit ihrem einen Kabel an dem fraglichen Anschluß sowie mit dem anderen an Masse an. Leuchtet die Lampe, so hat Dein auf diese Weise geprüfter Anschluß Spannung (+ 12 V), ganz vereinfacht ausgedrückt. Hoffe, das war so halbwegs verständlich... :wink:

Mußt Dir das so ähnlich vorstellen wie einen Phasenprüfer, mit Dem Du im Haus z. B. die Steckdosen prüfst.

Mein Rat: Besorg Dir ein Voltmeter, kostet im Baumarkt unter 10 Taler für eine einfache Ausführung, wer Suzi fährt kann sowas immer mal gebrauchen.

Noch ein Tip: Wenn Du Dein s/w-Kabel überprüfst, und die Lampe bleibt erstmal dunkel bzw. das Voltmeter zeigt nichts an, dann versuch's nocmal mit "Zündung an". Möglicherweise hat das Kabel "geschaltetes Plus". Reicht für ein Radio ohne Senderspeicher aus, das Radio spielt dann allerdings nur bei eingeschalteter Zündung. Für ein Radio mit Senderspeicher brauchst Du allerdings "Dauerplus", was Du im Zweifelsfall mit einem Kabel direkt von Batterie-Plus holen kannst (Sicherung nicht vergessen!). Für "Minus" bzw. "Masse" legst Du ein Kabel zu einem Metallteil (Karosserie, oder in diesem Fall am besten zu dem Querrohr unter dem Armaturenbrett). Mit Sicherheit findest Du dort schon eine Schraube, mit der schon einige Kabel an "Masse" angeschlossen sind.

Gruß und Waidmannsheil

Uwe
Autos, mit denen man in die Waschanlage fahren kann, sind doch irgendwie langweilig...
uwenrue
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 0:07
Wohnort: Neustadt

Beitragvon SFA-JOCKEL » Mi, 27 Jan 2010, 23:43

:-D :-D :-D

Komm vorbei und ich bau es dir ein

Gruss SFA-JOCKEL

Wohne ca. 30 Km nördlich von Hannover - wo immer auch Bramsche ist -
Neid muss man sich verdienen. Es ist die höchste Form der Anerkennung.

Nur Mitleid bekommt man geschenkt.
Benutzeravatar
SFA-JOCKEL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: Do, 18 Sep 2008, 7:09
Wohnort: Nördlich Hannover

Beitragvon Hoizfux » Do, 28 Jan 2010, 8:35

mein tipp hier wäre - fahr zu nem boschdienst und lass es dir einbauen! wenn du keine ahnung von kfz elektronik hast ist das besser so.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon uwenrue » Do, 28 Jan 2010, 23:51

Quatsch, wo kommen wir da hin wenn ein jeder gleich in die Werkstatt geschickt wird!? 8) Wir kriegen dem Forester sein Radio schon eingebaut!

Notfalls wird sich ja wohl einer oder eine bei ihm in der Nähe finden...

Also ich bin ja nun auch gerade mit Radio-Einbau im 413er beschäftigt. Zieht sich alles ein wenig hin, weil die Lautsprecher nicht so wollen wie ich will, und ich vor allem bei der Gelegenheit noch ein paar 12 V Steckdosen verbauen will. Ist aber alles auf gutem Wege.

Bei der Gelegenheit habe ich ein schwarz-weißes Kabel gefunden, war wohl mal am Original-Zigarettenanzünder (bei meinem Wagen nicht mehr vorhanden) zusammen mit einem schwarzen Kabel angeschlossen. Schwarz-weiß ist geschaltetes Plus, also über Zündung. Schwarz ist Masse.

Zur Beleuchtung des Heizungsreglers gehen zwei Kabel: Gelb-rot und schwarz. Gelb-rot hat Spannung, wenn Licht eingeschaltet wird, kann man also anzapfen wenn das Radio einen entsprechenden Anschluß hat. Schwarz habe ich nicht durchgemessen, kann aber eigentlich nur wieder Masse sein.

Hoffe, das hilft ein wenig weiter.

Gruß

Uwe
Autos, mit denen man in die Waschanlage fahren kann, sind doch irgendwie langweilig...
uwenrue
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 0:07
Wohnort: Neustadt

Re: Wie funktioniert der Einbau eines Radios

Beitragvon Samu84 » Fr, 29 Jan 2010, 0:56

Forester hat geschrieben:Ich möchte in meinen SJ 413 ein Standardradio (RC) von Grundig einbauen, nix neues. Welche Kabel werden benötigt? Ich sehe im Schacht momentan 2 Lautsprecherkabel a 2 Leitungen, ist klar, und ein sw-Kabel, dass aus dem Bündel vom Zigarettenanzünder kommt (weiß nicht ob plus oder minus). Was brauch ich noch und wo finde ich die Kabel?
Vielen Dank!


macht es doch nicht so schwer ich hatte mal ne opel kadett mit ner sozialamt ausstattung da war nichts drinnen keine kabel fürs radio kein zigaretten anzünder keine kabel dafür nichts! also was hab ich gemacht? ich hab mir ne prüflampe geschnappt bin an den sicherungskasten hab geschaut auf welchem kabel dauerplus an liegt und hab einfach ein kabel vom radio schacht zum sicherungskasten gelegt (wenn man das radio extra absichern will einfach ne brücke auf nen freien steckplatz gelegt) kabel zwischen geschlossen (zb quetsch verbinder) und masse irgenwo an der karosserie holen und fertig! das selbe auch wenn jemand möchte das das radio bei ausgeschaltener zündung aus geht ganz einfach mit der prüflampe geschaltenes plus am sicherungskasten suchen! und fertig ist die geschichte! wenn jemand mehr boxen will muss er halt auch paar kabel einziehen! hoffe ich konnte helfen lg samu84
!!!Dirt is the real Life!!!
Samu84
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Do, 28 Jan 2010, 15:51
Wohnort: Saulgrub
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410 mit 413 er Motor

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 29 Jan 2010, 9:02

@Samu84: Alles richtig aber wenn er das wüßte würde er nicht fragen.
Es gibt halt auch Leute die sich nicht mit so was auskennen obwohl es für andere nur Pillepalle ist.

Von daher ist der Tip mit dem Boschdienst oder von uwenrue das ihm jemand persönlich hilft vielleicht besser.

Es sollen schon Autos abgebrannt sein weil da unsachgemäß in der Elektrik rum gebastelt wurde. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13951
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]