Motorprobleme Samu 94 Einspritzer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motorprobleme Samu 94 Einspritzer

Beitragvon walli » So, 24 Jan 2010, 18:37

Hallo an die Experten,

habe folgendes Motorproblem.

Bei einem Samurai Bj 94 Euro 1 mit mini kat auf Euro 2

Wenn ich den Wagen starte geht er hoch auf 3000 umdrehungen und regelt dann ziemlich schwankend auf 2500 runter und dann nochmal schwankend auf 1200 Umdrehungen. wenn ich dann Licht einschalte dann will er ausgehen.

habe bei 3000 Um. 13,96 Volt auf der Batterie liegen
und bei 1200 um nur noch 13.10 Volt anliegen

Also denke ich mal das der Lichtmaschinenregler hin ist ????

Kann der auch die Motorprobleme verursachen
oder kann das auch was anderes sein.

Check Engine Leuchte geht nur flakernd an wenn der Wagen kurz vorm ausgehen ist.

bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss Walli
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon oetzy » So, 24 Jan 2010, 18:54

Vieleicht nen Masseproblem, Wie gehts den kurzen Massekabel von Batt- zur Spritzwand?

mfg Christian
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon ohu » So, 24 Jan 2010, 20:43

Fahrverhalten ist aber an sich ganz normal?

Welche Batteriespannung hast du bei nichtlaufendem Motor?
Das mit dem Laderegler scheint eigentlich okay.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon walli » So, 24 Jan 2010, 21:15

also Fahrverhalten kann man das nicht nennen, denn er nimmt zeitweise kein Gas an also nur stotternd kommt er auf Drehzahl, und dann ist auf einmal wieder alles gut und du kannst ein paar meter fahren. Dann ist auch mit dem Licht alles ok.

Die Batterie ist im stand nachdem ich sie geladen hatte so ca. 3/4 voll bei 12,96
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon ohu » So, 24 Jan 2010, 22:32

Wie jetzt? Ist das Problem immer, sobald du das Licht einschaltest, oder nur im Stand? Wenn du im Stand Gas gibst, dreht er da willig hoch?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Gerd.HD » Mo, 25 Jan 2010, 1:14

die hohe startdrehzahl ist doch normal, allerdings sollte er warm unter 1000 kommen. check mal deine ganzen unterdruckschläuche an und um die drosselklappe. weiterer fehler kann der wassertemperaturfühler sein, bzw ein korrodierter anschluss. würde auch das komische laufen erklären! bei meinem alten vitara wars zu wenig kühlwasser... kein wasser, keine richtige temp ans steuergerät.

seit wann ist das so ?
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon walli » Mo, 25 Jan 2010, 13:02

ohu hat geschrieben:Wie jetzt? Ist das Problem immer, sobald du das Licht einschaltest, oder nur im Stand? Wenn du im Stand Gas gibst, dreht er da willig hoch?


Hallo, das Problem ist immer, wenn ich Licht einschalte, dann geht die Drehzahl in den Keller und er will ausgehen.

auch wenn ich Ihn auf Drehzahl halte, sobald ich Licht einschalte will er ausgehen

wenn alle Verbraucher aus sind, läuft er im standgas ganz normal und sobald ich gas gebe fängt er an zu stottern an
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon ohu » Mo, 25 Jan 2010, 13:09

Nur bei Licht an? Bei Fahrt oder im Stand, egal, immer Probleme? Gebläse, Scheibenwischer, Blinker, Bremslicht und co. stören nicht?

Probleme beim Einschalten vom Standlicht (1. Stufe) oder vom Abblendlicht (2. Stufe am Schalter?)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon sj413_1991 » Mo, 25 Jan 2010, 19:31

hallo

ein kumpel hatte bei seinem samurai bj 1991 das gleiche porblem.
sobald er einen elektrischen verbraucher eingeschaltet hat ging er aus.
auch beim gas geben oder wenn man die kupplung drückt.
fehlerursache war ein massekabel von der zündspule.

vll liegts bei dir auch da drann...
sj413_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 27 Dez 2008, 0:16

Beitragvon walli » Mo, 25 Jan 2010, 21:28

ohu hat geschrieben:Nur bei Licht an? Bei Fahrt oder im Stand, egal, immer Probleme? Gebläse, Scheibenwischer, Blinker, Bremslicht und co. stören nicht?

Probleme beim Einschalten vom Standlicht (1. Stufe) oder vom Abblendlicht (2. Stufe am Schalter?)


ja probleme sind immer da sobald ich Licht einschalte :1. Stufe geht gerade so noch, aber 2. Stufe geht er fast aus.

Blinker und geläse habe ich noch nicht ausprobiert. werde ich noch nachholen. Habe erst mal den Lichtmaschinenregler ausgebaut und der sah ziemlich Scheisse aus d.h. 1 Kohlestift war bestimmt ca 5- 6 mm kürzer als der andere
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder