Spiel bei Radwackeln

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Spiel bei Radwackeln

Beitragvon PSYCHOTOBI » Fr, 27 Nov 2009, 12:54

Hallo!

Wir haben VA komplett neu gelagert,Radlager und Achsschenkellager. Wenn am Rad oben und unten gewackelt wird ist etwas Spiel zu merken. Ohne Rad aber nicht merkbar. Wieviel Spiel ist ok oder garnicht???

Links und rechts wackeln ich ok

Danke Gruß Tobi
"Geht nicht gibt`s nicht!
PSYCHOTOBI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:13
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon blochbert » Fr, 27 Nov 2009, 13:21

Es sollte gar kein Spiel sein, wo hast du noch Luft? Ich vermute an den Achsschenkellagern. Hast das Radlager richtig angezogen?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon 4x4orca » Fr, 27 Nov 2009, 15:19

Hallo Tobi,
ich habe dier doch hier schon geschrieben, wie du vorgehen musst.

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... highlight=

Die Prüfung halt mit montiertem Rad machen.

Je nachdem, wo das Spiel ist musst du nochmals nachstellen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5556
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Wegen Spiel

Beitragvon PSYCHOTOBI » Fr, 27 Nov 2009, 18:02

Hallo Jungs!!!

Also habe wie Beschrieben alles nach Drehmoment angezogen,habe jetzt mal die linke seite aufgemacht und habe das Radlager nochmals angezogen( laut Werte fest-lösen-Drehmoment usw)
Dann Rad kein Spiel Radlager aber Achslager. So habe einfach radikal oben das Blättchen rausgenommen und Bolzen wieder fest.Schenkel bewegt sich gut hin und her.
Jetzt Rad wackeln Spiel WEG!

So aber mal zu dieser Sache mit dem Simmering...Ich bin der festen Ãœberzeugung das der bei mir jedenfalls schnell kaputt geht,WEIL
wie auf dem Bild zu sehen ist, grossen Spiel in der Freilaufnabe ist. Da ist doch Bornzebeschichtiung oder so die schon fast weg geschliffen ist. Wenn da alles in Ordnung wäre,müste doch der Simmering länger halten,da die Freilaufnabe die Steckachse mittig hält oder liege ich da falsch. Finde meine Freilaufnaben sind wohl verschlissen,bekommt man diese Mitnehmerscheibe neu???

Hier das Bildchen....
Bild

LG Tobi
"Geht nicht gibt`s nicht!
PSYCHOTOBI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:13
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Freilaufnabe

Beitragvon PSYCHOTOBI » Fr, 27 Nov 2009, 18:41

Hallo!

Muss ich nun komplette neue freilaufnaben kaufen???
"Geht nicht gibt`s nicht!
PSYCHOTOBI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:13
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon michi m. » Fr, 27 Nov 2009, 19:22

Klein wenig Geduld.
Hab selber noch nie gehört, dass eine Freilaufnabe rep. wird.
Entweder sie funktionier oder aber sie ist kaputt.

Bezüglich Achsführung.
Dafür ist die Messing(Kupfer) Buchse verantwortlich.
Die solltest du mittauschen.
So, wie auf dem Toyotalink beschrieben.

http://www.buschtaxi.org/414.0.html

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon PSYCHOTOBI » Fr, 27 Nov 2009, 19:30

Ja also funktionieren tut sie ja,aber egal. Kaufe neue und mal sehen ob es dann besser wird...

Danke trotzdem!
"Geht nicht gibt`s nicht!
PSYCHOTOBI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:13
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon michi m. » Fr, 27 Nov 2009, 20:06

PSYCHOTOBI hat geschrieben:Ja also funktionieren tut sie ja,aber egal. Kaufe neue und mal sehen ob es dann besser wird...

Danke trotzdem!


Ich würde keine neuen kaufen. Wozu?, wenn sie funktioniert.
Besser wäre es, das Teil zu kaufen, dass anstatt der Freilaufnabe verbaut ist.
Ist die Nabe kaputt, sechs Schrauben und schon funktioniert es wieder.

Tausche besser, wie im Link beschrieben, die Buchsen.
Denn diese sind für das Kaputtwerden der Simmeringe verantwortlich.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder