Tausch des Dichtrings am Achsschenkelgehäuse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Tausch des Dichtrings am Achsschenkelgehäuse

Beitragvon siveminute » Di, 24 Nov 2009, 11:22

Ich muß am 413er den Dichtring am Achsschenklegehäse vorne tauschen. Da drückt einiges an Schmiere durch.

Habt Ihr gute Links, wo so etwas gezeigt oder beschrieben wird?

Muß ich die Achsen raus ziehen?

Ich hätte das jetzt so gemacht:

1) Die Acht Schrauben am Dichtringgehäuse lösen.
2) Abdeckung und Filzeinlage zur Seite schieben.
3) Alten Dichtring zerschneiden und abnehmen
4) Neuen Ring auch an einer Stelle zerschneiden
5) Dichtring in die Dichtringfassung setzen
6) Schnittstelle zur Oberseite drehen und zum Einschnitt der hinteren Abdeckung versetzen.
7) Dichtmasse auf die Schnittstelle auftragen um eindringen von Wasser zu vermeiden

zum Schluß Dichtringgehäuse wieder anschrauben

Ist nach Werkstatthandbuch!

Kann ich so vorgehen?
"don't look good, but works good" SJ413 und SJ Samurai
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon andy.we » Di, 24 Nov 2009, 12:55

Wenn du den Achsschenkel weghast kannst den Dichtring auch über die Kugel ziehen...
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg

Attention

Beitragvon Beduin » Di, 24 Nov 2009, 14:42

Pass auf bei der Dichtmasse..
Keine große nehmen zum Abdichten von gröberen Flächen.

Benutze Hylomar!

Denn durch Anpressen vom Dichtring an den Flansch verändert man auch das Spiel, je dicker die Dichtmasse, desto mehr drückt sich das grobe Zeug wieder raus.

Und da dieses Gehäuse, ebenso wie die Einstellungen der beiden Achsschenkelbolzen einen Einfluss auf das spätere Lenkverhalten haben, Hylomar!
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon jan » Di, 24 Nov 2009, 15:40

wenns da an "Schmiere" durchdrückt, kann dann nicht eher sein, dass Dein Simmering im Eimer ist ? Meistens ist das ja die Sache und dann läuft Öl aus der Achse dahin, vermischt sich was mit dem Fett und kommt dann an der Kugel raus ! Hat früher oder später ja wohl jeder SJ :roll:

Gruß, Jan
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon 4x4orca » Di, 24 Nov 2009, 17:38

Jo,
mit dem Dichtring an der Halbkugel auch immer den Siri der Steckachse tauschen. Sonst läuft die Halbkogel nämlihc solange voller Öl, bis es über das Radlager raus läuft und dann gehts über die Bremse.

Dann sind weitere Investionen zur Instandsetzung notwendig.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5559
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon siveminute » Mi, 25 Nov 2009, 14:22

werde ich wohl auch so machen, daß ich den SiRi mit tauschen werde.

Kann mir jemand einen guten Link zur verfügung stellen, daß ich vorher etwas gucken oder nachlesen kann bevor ich anfange?

Die Arbeit mit den vorderen Steckachsen ist für mich das erste mal.
"don't look good, but works good" SJ413 und SJ Samurai
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon michi m. » Mi, 25 Nov 2009, 20:26

Is zwar ein Toyota, aber es sind kaum Unterschiede:
http://www.buschtaxi.org/414.0.html
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon siveminute » Mi, 25 Nov 2009, 22:26

Danke michi m. genau den Link habe ich gesucht. Habe ich mir damals schon einmal angesehen, als ich Vitara Diffs einbauen wollte.

Ist ne Menge Fett die man braucht.

Das mit der 55er Nuß ist bei den Suzukis auch so?

Jetzt muß ich noch die 55er Nuß besorgen. Alles andere sieht eigentlich ganz einfach aus und machbar. Ich glaube das ich nur ein bischen Zeit einplanen sollte.
"don't look good, but works good" SJ413 und SJ Samurai
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon Schosch » Mi, 25 Nov 2009, 22:43

Beim Samurai isses eine tiefe 50er Nuss.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon siveminute » Mi, 25 Nov 2009, 22:50

na dann hol ich mir eine Stecknuß eine Seite 50er andere 55er. Sicher ist sicher. Wer weiß vielleicht habe ich ja irgendwann auch mal einen Toyota.
"don't look good, but works good" SJ413 und SJ Samurai
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder