Vitaramotor 1,6 in Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Moschi » Mi, 21 Okt 2009, 17:49

ich bau ja den Vitara Kabelbaum mit Steuergerät ein.

noch was:
Ist das Ölansaugrohr der Motoren aus Alu oder Stahl?
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon Kata.Kai » Mi, 21 Okt 2009, 22:02

Stahl - und auch wunderbar MAG-schweißbar.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Moschi » Mi, 21 Okt 2009, 22:32

Super dann passts ja
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon Moschi » Di, 10 Nov 2009, 22:21

So, Motor is drinn und läuft.
ABER:::
Ich Glaub das mit der Check Engine Leuchte haut nich hin.
habs so gemacht: vom Steuergerät auf +Leuchte und von -Leuchte auf Masse. passt das? weil wenn ich die Zündung einschalte dann leuchtet alles bis auf die Check Engine Leuchte.

Und was muss ich eigentlich mit dem Tachosignal (wo von oder ins Steuergerät kommt oder geht) machen? Hab die Kabel nich angeklemmt und er läuft ganz gut. Was bezwekt das Tachosignal denn überhaupt?
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon Wusselbee » Di, 10 Nov 2009, 23:48

Hi!

Deine Check Engine Leuchte passt nicht, das Violett/Gelbe Kabel ist eine geschaltete Masse vom Steuergerät.
Sprich an den - deiner Lampe kommt das Steuergerät, an den + die Steuergerät Schaltzündung oder enfach Zündungsplus.
Dann wird aber deine Lampenkontrolle beim Starten immer noch nicht gehen, da musst du dann noch einer Diode auf die Spannungsversorgung für die Lampenkontrolle gehen.

Das Tachosignal brauchst nicht unbedingt, es ist für das Steuergerät ein zusätzliches Eingangssignal, wo dann nochmals die Einspritzmenge optimiert wird. (z.B. bei sehr wenig Last, wie langsame Fahrt oder Schubbetrieb). Es wird halt ein Tachofehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Off Road Blubber » Do, 12 Nov 2009, 15:02

?????????? Was soll da ne Diode ????????????? Was willste denn Sperren ??


Ein Ende der Lampe Violet / Gelb (Steuergerät)
Andere Ende ans Schwarz / Weisse ... (15 Geschaltetes Plus) Sollten mehr als genug Kabel für da sein.
Dann muss sie Brennen, wenn nicht Leuchtmittel kontrolieren..

Und das Tachosignal würde ich schon anklemmen, nicht unbedingt im Probebetrieb.
Aber auf dauer schon. Ich musste feststellen das er nach dem Anschluss weniger verbraucht und sauberer Verbrennt.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Moschi » Do, 12 Nov 2009, 16:53

Okay also das mit dem Lämpchen werd ich vll. später noch testen.
Wo soll das Tachosig. denn angeklemmt werden hatte ja vorher nen Vergaser ohne Steuergerät und da hatte ich sowas gar nich.
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon Wusselbee » Do, 12 Nov 2009, 20:17

Wenn ich es richtig gesehen hab, ist doch im Tacho ein Strang für den Lampentest drin, oder nicht? Von dem geht geht es über eine Diode zur Lampe. Wenn die Diode nicht wäre, würden durch die Lampenkontrollbrücke ja immer alle Lampen brennen. Und eben diese Diode muss man noch für die Check Engine Leuchte zusätzlich einfügen. Oder was machen sonst die Dioden an der Tachoeinheit?

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Off Road Blubber » Fr, 13 Nov 2009, 10:57

Hast du jetzt einen Samurai oder einen 413 ?
Der 413ér wo ich mal schwer von ausgehe das du den hast. hat keine Checkengine da wirste ein Lämpchen setzen müssen.
Ebenso kein Tachosignal.
Auch da wirste dir etwas bauen müssen.

Beim Samurai hättest du ja alles vom Tacho ausgehend.
Kabelfarben sollten dann sogar identisch sein.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Off Road Blubber » Fr, 13 Nov 2009, 11:01

Wusselbee hat geschrieben:Wenn ich es richtig gesehen hab, ist doch im Tacho ein Strang für den Lampentest drin, oder nicht? Von dem geht geht es über eine Diode zur Lampe. Wenn die Diode nicht wäre, würden durch die Lampenkontrollbrücke ja immer alle Lampen brennen. Und eben diese Diode muss man noch für die Check Engine Leuchte zusätzlich einfügen. Oder was machen sonst die Dioden an der Tachoeinheit?

Gruss Uli


Warum sollte die Lampe immer brennen ???
Der masse impuls kommt aus dem Steuergerät und der Plus vom Zündschloss.Du kannst den fehlercode sogar mit ner popeligen Prüflampe auslesen.
Die Dioden sind nur dafür da um eventuelle Fehlspannung zu blocken.

Für die Checkengine brauchste keine.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder