Parksperre zu echter Sperre machen. Wie?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Parksperre zu echter Sperre machen. Wie?

Beitragvon michi m. » So, 20 Sep 2009, 13:11

Gibt es sicher hier irgendwo, ich weiss.
Hab aber nix gefunden.
Es geht darum, die Parksperre eines 82ér 410ér zu einer echten Sperre umzubauen.
Was brauche ich da?
Wo bekomme ich das?
Gibt es mehrere Möglichkeiten? Dann die Erfahrungen bitte.
Und eventuell gleich die Kosten mit reinschreiben. Arbeitsaufwand und so.

Danke euch vielmals :-D :-D :-D

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon blochbert » So, 20 Sep 2009, 13:30

Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Hoizfux » So, 20 Sep 2009, 14:41

am besten gehts mim umbaukit vom suzuki hey....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon gargamel1985 » So, 20 Sep 2009, 15:09

@ michi
hab mich auch mal zu dem thema schlau gmocht. da haasa hat mal einen super umbaubericht geschrieben. frag den mal. ansonsten kann ich dir den bericht weiterleiten.

wennst sperrenbetätiung, etc. brauchst melde dich bei mir. ich ab noch eine komplette 413er hinterachse mit parksperre unf betätigung liegen. und die achse in die der haasa des eingebaut hot is noch unter meiner suzi.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon red landrover killer » So, 20 Sep 2009, 16:33

@ michi
Ein Kollege hat sich das umgebaut, war auch relativ einfach. Im Groben: Die Verzahnung mit der Flex tiefer geschliffen,glaube so 3mm waren das, die Anlageflächen der Verzahnung nachgearbeitet, damit alle Zähne gleichzeitig im Eingriff sind. Dann hat er sich in der Bucht nen kleinen Druckluftzylinder und diverses Zubehör dafür besorgt und an der Achse angebracht (anstelle des Seilzugs), ich glaub der Schaltweg der Muffe mußte im Achsgehäuse ein bißchen wegen der tieferen Verzahnung nachgearbeitet werden. Da der Druckluftzylinder die Schiebemuffe auf Druck in der Verzahnung hält ist das eigentlich ne ganz robuste Sache und hält mit etwas Verstand gefahren schon ein paar Jahre. Wenn man das Ganze zerlegt vor sich liegen hat ist es relativ selbsterklärend
Gruß Andreas
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wußte und es einfach machte
red landrover killer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi, 01 Aug 2007, 20:44
Wohnort: Dortmund

Beitragvon michi m. » Mo, 21 Sep 2009, 7:46

Okay, danke euch erstmal für die Hilfe.
Michi ;))
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder