federbrieden

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Di, 18 Aug 2009, 15:53

donnylowrider hat geschrieben:
michi m. hat geschrieben:
donnylowrider hat geschrieben:Sind sie einmal fest, dann bewegen sie sich nicht mehr.
Michi



haben sich bei mir aber gelockert.
waren 1 jahr lang bombig fest und auf einmal wirds locker.
das ist ja das was ich mir nicht erklären kann.....


Trotz Sprengringe?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon donnylowrider » Di, 18 Aug 2009, 19:10

jo, trotz sprengringen.
hab jetz alles genauestens untersucht und mir ist nix auffälliges aufgefallen.
alles in ordnung. achsrohr, brieden,federlagen......
scheint auch zu halten.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon michi m. » Di, 18 Aug 2009, 20:35

Och, wahrscheinlich rostet das Achsrohr von innen heraus.
Dadurch wird das Rohr immer dünner.
Und dadurch die Brieden locker.
:-_
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Schosch » Mi, 19 Aug 2009, 7:39

Sollte nicht im Achsrohr mehr oder weniger dauerhaft ein dünner Ölfilm am Stahl sein, wenn das Auto zumindest halbwegs regelmäßig bewegt wird? Das Öl würde doch dann den Rost verhindern? :oops:
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Hoizfux » Mi, 19 Aug 2009, 7:45

von innen nach aussen kann fast nicht sein - aber von aussen rosten die dinger nicht schlecht!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Mi, 19 Aug 2009, 8:40

Ahhhhhhhhhhhhhhhh.
Der Smilie :-_ sollte eigentlich die Ironie anzeigen.
Klar kann von innen nach aussen nix rosten. Allein wegen dem Öl.
Michi #-o
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon SafariGuide » Mi, 19 Aug 2009, 12:22

Tritt bzw. trat das besagte "Knarzen" nur beim Anfahren bzw. starkem Lenkeinschlag auf??? Oder war das ein permanentes Geräusch??? Fährst du mit den Serienfedern oder hast du OME-Federn drin???
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Beitragvon donnylowrider » Mi, 19 Aug 2009, 13:51

modifizierte serienfedern. knarzen war immer da. auch bei schneller fahrt.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon SafariGuide » Mi, 19 Aug 2009, 20:53

Danke für die Auskunft!
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]