kühler kocht ständig

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon tintop » Di, 04 Aug 2009, 8:38

Sind die Kühlerlamellen von außen sauber? Stell mal ne Handlampe in den Motorraum vor den Kühler und kuck von außen durchs Kühlergrill ob du überall Licht siehst. Die Lamellen setzen sich mit Schlamm und Grassamen zu und der Kühler hat nicht genügend Luftdurchsatz.

Viscolüfter? (um welches Auto geht's überhaupt :wink: )
Der Viscolüfter sollte bei betriebswarmem Motor nicht nur leer mitlaufen sonst ist die Kupplung defekt.

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Robert Grotz » Di, 04 Aug 2009, 9:08

Hast Du noch den originalmotor oder hast den 3l TD verbaut????

Am Luftleitblech/kunstoff kann es nicht liegen. Das mag evtl. ein paar grad ausmachen, aber nicht soviel das es zum überkochen reicht.

Man kann sehr wohl fühlen das der Kühler unten kühler is oben. Sogar messen....

Wie schaut denn Dein Kühler aus? Sind die Lammellen zu?
Ist der Kühlerdeckel noch i.O.
Wenn Du es nicht weißt, gugg nach nem neuen.

Was hast Du für ein Themostat drin 88° oder 82°C


Mir würde jetz auch nur noch die Wasserpumpe einfallen.

Meine Erfahrung zeigt, das man des Serienkühlsystem fast net zum überkochen bringen kann.
Trotz fehlendem Luftleitblech und verdrecktem Kühler.

Dein Kühler ist schon frei oder hast den hinter ner Winde montiert?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

kühler kocht ständig

Beitragvon eddi » Di, 04 Aug 2009, 17:59

bitte was ist luftleitplastik oder wie das heisst,überhaupt keine ahnung was das sein soll,biotte um erklärung, ...........wasser oben rein kommt unten auch fast genau so scnell wieder raus.
eddi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 01 Apr 2009, 21:25
Wohnort: magdeburg

kühler kocht ständig

Beitragvon eddi » Di, 04 Aug 2009, 18:03

also kühler ist von aussen auch sauber ,kann durch die lamellen sehen,ist auch nichts vorgebaut,.keine winde o.ä
eddi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 01 Apr 2009, 21:25
Wohnort: magdeburg

kühler kocht ständig

Beitragvon eddi » Di, 04 Aug 2009, 18:05

achso thermostat 88 grad,aber habe es auch ausgebaut ,bin ohne gefahren,trozdem das gleiche
eddi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 01 Apr 2009, 21:25
Wohnort: magdeburg

Re: kühler kocht ständig

Beitragvon michi m. » Di, 04 Aug 2009, 18:20

eddi hat geschrieben:bitte was ist luftleitplastik oder wie das heisst,überhaupt keine ahnung was das sein soll,biotte um erklärung, ...........wasser oben rein kommt unten auch fast genau so scnell wieder raus.


Hi
Das Teil ist am Kühler Montiert.
Ist rund und geht quasi um den Ventilator herum.
Somit wird die Ansaugluft gezwungen, durch die Lammellen des Kühlers zu verlaufen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

kühler kocht ständig

Beitragvon eddi » Mi, 05 Aug 2009, 18:01

aha ,das kenn ich nicht sowas habe ich auch nicht.ja nun ist die frage,wasserpumpe wechseln oder kühler?
eddi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 01 Apr 2009, 21:25
Wohnort: magdeburg

Beitragvon Kaschinski » Sa, 08 Aug 2009, 22:01

Ich würde mir zunächst mal das bereits erwähnte Luftleitblech um den Kühlerventilator besorgen, und wenn er nach dessen Einbau immer noch heiß wird die Wapu ersetzen...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon Schrotti-Ks » So, 09 Aug 2009, 1:30

Da Ich ja von Autos keine Ahnung habe und ein Totaler Großkotz bin ....

Ich würde mal Den Lüfter Probieren .....

Denn wenn die viscokupplung im A.... ist, saugt der lüfter nicht genug luft durch den Kühler .... dein Problem wird sich wahrscheinlich im Stop an Go an der Ampel noch verschärfen ....

Weil die Wasserpumpe ist meiner erfahrung nach seltenst der Verursacher ..... zumal du bei zugeschalteter heizung ja mehr kühlleistung bekommst, dein Luftleitblech nach deinen Aussagen montiert ist, dein Kühler innen und Außen sauber ist, scheint mir die Kühlluftmenge das einzige problem zu sein und dafür ist nun mal der Lüfter und seine Anbauteile ( Viscokupplung ) verantwortlich ....

So nun könnst mich wieder STeinigen !!!
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Re: kühler kocht ständig

Beitragvon michi m. » So, 09 Aug 2009, 8:15

eddi hat geschrieben:aha ,das kenn ich nicht sowas habe ich auch nicht.ja nun ist die frage,wasserpumpe wechseln oder kühler?


Luftleitblech ist nicht! montiert :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder