was für gewinde sind das?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

was für gewinde sind das?

Beitragvon OGGY » Mi, 29 Jul 2009, 23:21

und zwas welches gewinde hat der öldrucksensor und was für eins die ölablassschraube beim vitara 8v da sollen nämlich vdo sensoren und instrumente drann
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Stoppelhopser » Do, 30 Jul 2009, 5:31

Gewindegröße weiss ich nicht, aber für das Ölthermometer gabs mal Sensoren, die an Stelle des Peilstabes einfach reingesteckt wurden.
Wenn es sowas noch bei VDO gibt, würde ich so einen nehmen. Die Lösung erscheint mir eleganter als ein Austausch der Ablass-Schraube. (Scheiß neue Rechtschreibung!!!)
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Kata.Kai » Do, 30 Jul 2009, 9:46

Also, für ersteres 1/8"NPT (wie beim Samu), zweiteres ist meine ich auch wie vom Samu.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon andy.we » Do, 30 Jul 2009, 9:47

ich glaub das müsste 1/8 npt sein. was auch immer das ist...
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg

Beitragvon Kata.Kai » Do, 30 Jul 2009, 9:52

Ein konisches und damit schon fast selbstdichtendes zölliges Gewinde. :lol:
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon tintop » Do, 30 Jul 2009, 13:12

Ölwanne ist M14x1.5
Öldruckschalter ist 1/8" NPT (National Pipe thread Tapered)

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon OGGY » Do, 30 Jul 2009, 15:05

danke
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon sammy1600 » Do, 30 Jul 2009, 16:47

Stoppelhopser hat geschrieben:, aber für das Ölthermometer gabs mal Sensoren, die an Stelle des Peilstabes einfach reingesteckt wurden.
Wenn es sowas noch bei VDO gibt, würde ich so einen nehmen. Die Lösung erscheint mir eleganter als ein Austausch der Ablass-Schraube. (Scheiß neue Rechtschreibung!!!)


Gibet es noch, kostet 29,00 Euro.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3214
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon OGGY » Do, 30 Jul 2009, 18:24

ist 1/8 NPTF das selbe wie NPT?
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon tintop » Do, 30 Jul 2009, 23:24

OGGY hat geschrieben:ist 1/8 NPTF das selbe wie NPT?


Net ganz - das NPTF Gewinde ist ohne zusätzliches Dichtmittel selbstdichtend.

Die Unterschiede sind aber marginal

Beim Suzuki Motor ist der Öldruckschalter mit Locktite eingesetzt.

NPT Geber paßt - mußte halt mit Locktite oder Teflonband reinschrauben sonst näßt der Geber evtl. nach einiger Zeit.

Gruß Klaus

Gewindekennung 1/8" NPTF
Durchmesser außen 10,217mm
Durchmesser Kernloch am dünnen Rohrende 8,25mm
Gänge je Inch 27
Steigung 0,940mm


Gewindekennung 1/8" NPT
Durchmesser außen 10,242mm
Durchmesser Kernloch am dünnen Rohrende 8,25mm
Gänge je Inch 27
Steigung 0,941mm



Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder