Anschweißen der 4Kantrohre

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Marlo » Sa, 27 Jun 2009, 11:11

wie dick is das Blech???
wieg deine Karre mal hinterher... da kriegste wahrscheinlich nen ziemlichen Schock...
Steifigkeit kriegste durch Abkanten etc. rein ! So dickes Blech tut nicht not!
Auch beim 4Kantrohrschweller muss das nich 3mm oder mehr sein! da reichen auch locker 2mm oder wenn man nicht mitm Hilift drunter will auch noch weniger!
der Rahmen hat z.b. auch weitestgehend nur 2,5mm Wandstärke! Und meine Heckwindenhalterung is aus 40x40x3mm Vierkantrohr und da haben wir schon das ganze Auto dran rückwärts ausm Loch gehoben etc. das hält!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon verrückt nach suzi » Sa, 27 Jun 2009, 22:53

Zu erst wird der Deckel auf gemacht und alles unnötige enfernt

Bild




so schauts mitten drin aus

Bild

Bild



Bild


und schauts aus wenns fertig ist

mfG
Zuletzt geändert von verrückt nach suzi am So, 28 Jun 2009, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Beitragvon LipiausderEifel » So, 28 Jun 2009, 0:01

Marlo hat geschrieben:wie dick is das Blech???
wieg deine Karre mal hinterher... da kriegste wahrscheinlich nen ziemlichen Schock...
Steifigkeit kriegste durch Abkanten etc. rein ! So dickes Blech tut nicht not!
Auch beim 4Kantrohrschweller muss das nich 3mm oder mehr sein! da reichen auch locker 2mm oder wenn man nicht mitm Hilift drunter will auch noch weniger!
der Rahmen hat z.b. auch weitestgehend nur 2,5mm Wandstärke! Und meine Heckwindenhalterung is aus 40x40x3mm Vierkantrohr und da haben wir schon das ganze Auto dran rückwärts ausm Loch gehoben etc. das hält!


Ich denke, sooo viel schwerer wirds schon nicht werden. Lass das mal 50 bis 60 kg mehr sein. Sieht verdammt gut aus, was alfalfa da macht. :thumbsup: Steht mir an meinem auch noch bevor :mad:
Sind echt gute und hilfreiche Bilder.
Benutzeravatar
LipiausderEifel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: So, 18 Jan 2009, 0:48
Wohnort: Ochtendung

Beitragvon blochbert » So, 28 Jun 2009, 4:45

verrückt nach suzi hat geschrieben:Zu erst wird der Deckel auf gemacht und alles unnötige enfernt

Bild




so schauts mitten drin aus


Bild



Bild


und schauts aus wenns fertig ist

mfG




Ich seh nix :(
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon almsusi » Mo, 29 Jun 2009, 9:08

@alfalfa:
Danke für die Bilder von dir - ich war mir nit sicher ob ich das alles auf einmal rausscheiden soll. Wie hast du das 2mm blech geschnitten? (laser oder schneidbrenner)
Zum Glück habe ich nicht viel schweißen können weil mir das Gas am Samstag ausgegangen ist und ich mich dann über den Rahmen gemacht habe. Dabei ist mir die total verrostete Benzin-Rücklaufleitung abgerissen.
ERSATZ?

Ich denk da werde ich doch noch mal mehr zur Flex greifen und den ganzen Fußraum wegflexen.
wie bekommt ihr die Bodyaufnahmen wieder an die richtige stelle? Das macht mir momentan noch etwas Kopfzerbrechen...

aber danke an alle für die Infos

gruß wolfi
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ...
almsusi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo, 08 Jun 2009, 17:04
Wohnort: OÖ

Beitragvon alfalfa » Mo, 29 Jun 2009, 22:18

Hi almsusi,
das Blech schneid ich mit ner Stichsäge. Mach dir vorher ne Schablone aus dünner Pappe, dann aufs Blech abgezeichnet und ausgeschnitten. Schneid nicht gleich zuviel Bleche heraus, sonst kann sich deine Karosse beim einschweißen verziehen. Ich nehm eigentlich max 1,5 mm Blechdicke, das reicht.

Gruß Achim
alfalfa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 16 Dez 2008, 20:27
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon almsusi » Di, 30 Jun 2009, 7:58

hallo alfalfa!

danke für deine infos...

habe gestern definitif entschieden die gesamten beiden Fußräume auszutauschen. Ein Freund hilft mir heute Schablonen anzufertigen und er wird mir in seiner Firma den gesamten Fußraum biegen und schneiden.

Wechsle ab jetzt in den Umbau Thread.

Danke für Eure/Deine schnelle Hilfe

Gruß Wolfi
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ...
almsusi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo, 08 Jun 2009, 17:04
Wohnort: OÖ

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder