Anschweißen der 4Kantrohre

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anschweißen der 4Kantrohre

Beitragvon almsusi » Fr, 26 Jun 2009, 9:58

Hallo zusammen,

endlich sollte ich dieses Wochenende wieder Zeit haben um am meiner Suzi zu schrauben/schweißen etc.
Aber wie werden die 4kantrohre "richtig" angebracht? :oops:
Das die äußeren Schweller weggeflext werden ist klar - was soll ich mit dem "inneren" Schweller machen? Bleibt der dran? oder kommt dieser auch weg und ich schweiß die neue Bodenplatte im Fußraum direkt an das Formrohr?

Oder bleibt das innere "Blech" und ich schweiß das Formrohr darüber?

Bitte - danke für Eure Hilfe

Gruß Wolfi
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ...
almsusi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo, 08 Jun 2009, 17:04
Wohnort: OÖ

Beitragvon gargamel1985 » Fr, 26 Jun 2009, 10:19

stell mal ein foto von deinen schwellern ein, kommt immer drauf an wie kaputt sie wirklich sind.
ich habs so gemacht:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... l&start=80
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon almsusi » Fr, 26 Jun 2009, 10:53

hab leider zur zeit keine besseren bilder
Bild

Bild

aber trotdem danke
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ...
almsusi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo, 08 Jun 2009, 17:04
Wohnort: OÖ

Beitragvon gargamel1985 » Fr, 26 Jun 2009, 10:57

ok, des schaut ja heftig aus. als ersten allen rost rausschneiden weil daran kannst eh nix anschweissen oder sonst irgendwas.
ein 80x80x3 oder x4 fornrohr passt eigenlich super rein in den schweller.
hab auch schon von einem 100x80 formrohr gelesen, weiß jetzt aber nicht wer da eingebaut hat.

wenn das vermoderte zeug weg ist den rest anständig rostumwandeln dann und dann dass formrohr rein.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Psychedelic » Fr, 26 Jun 2009, 14:08

Ja um Himmels willen, das ist ja mal heftiger Karies. :shock:

Nimm eine fette Zweihandflex mit einem Stapel Trennscheiben und schneid den Gammel, wie gargamel1985 es bereits geschrieben hat, GROßZÜGIG aus. Wird danach nimmer viel über sein. :roll:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon alfalfa » Fr, 26 Jun 2009, 20:53

Hi almsusi, hab bei meiner Suzi auch grad 4-kant Rohr eingesetzt.
Vielleicht helfen Dir die Bilder weiter. Denn Innenschweller und das Bodenblech hab ich auch ersetzt, hierfür nehm ich 1,5mm Blech soll ja für die Ewigkeit sein :lol:

Bild
Das Bild zeigt den hinteren Teil, das Rohr muß erst noch verschlossen werden.
Bild
Bild
Bild

Gruß Achim

Und immer genug Draht auf der Spule.
alfalfa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 16 Dez 2008, 20:27
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Marlo » Fr, 26 Jun 2009, 20:57

Bild
:shock:
wasn das fürne Blattfederaufnahme??? :aiwebs_013
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon alfalfa » Fr, 26 Jun 2009, 21:22

Die Aufnahme stammt von einem Long . 8)

Gruß Achim
alfalfa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 16 Dez 2008, 20:27
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon blochbert » Sa, 27 Jun 2009, 5:03

alfalfa hat geschrieben:Bild




Genau so und nicht anders, wir machens auch gerade so, habt ihr da die originalen Streben am Unterboden wieder verwendet oder was neues?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon alfalfa » Sa, 27 Jun 2009, 9:34

Ne keine original Streben, was mal abgeflext ist kommt nicht wieder rein.
Hab aus 3mm Blech gebogene U-Profile eingeschweißt. Das sollte genug festigkeit bringen.

Gruß Achim
alfalfa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 16 Dez 2008, 20:27
Wohnort: Oberfranken

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder