Lenkradflattern bei Schlaglöchern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lenkradflattern bei Schlaglöchern

Beitragvon jimmy » Mi, 10 Jun 2009, 17:56

Jungs---Problem!

Hab seit der Höherlegung miitels Schäkel und Blattfedernaufsprengen (insgesamt um die 7 cm) folgendes Prob:

Beim Überfahren von Schlaglöchern passiert es öfters das das LEnkrad voll hin und her schlägt.(So ab ca 40km/h)Mir kommt es vor,als eiert die ganze Vorderachse.
Nach Abbremsen oder Gaswegnahme legt sich das Problem entweder aprupt oder langsam.
Der Stabi ist raus-was sicher für mehr Instabilität zur Seite führt.
Die längeren Schäkel (120mm Lochabstand 12ér Schrauben) teilen ihren Beitrag sicher auch mit....
Hab dann den orig. Lenkungsdämpfer ausgebaut,der hat aber noch ordentlich Wirkung.
Die Lenkung fühlt sich sehr sehr schwammig an-was ich bei meinem Vorgänger Samu mit OME und ohne Stabi nicht hatte.

LEnkungsgestänge und Lenkköpfe einwandfrei!
Bremsen absolut i.O
Achse komplett neu gelagert!
Polybuchsen neu!
Briden fest angezogen
einfach alles vorne neu bis auf Lenkungsdämpfer.

Werde mir einen OME Lenkungsd. einbauen....

Da ich sicher nicht der einzige bin der seine Kiste höherlegt und Stabi ausbaut wäre ich für Hinweise dankbar.

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon Baloo » Mi, 10 Jun 2009, 19:28

also so hoch ist meiner nicht.....
aber wenn ich durch Schlaglöcher fahre hab ich das auch.....
hört aber nach dem Schlagloch sofort auf.....
hast Du mal das Lenkungsspiel nachgezogen
(die Schraube auf dem Lenkgetriebe)

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Hoizfux » Mi, 10 Jun 2009, 19:34

deine schubstange steht zu schief (durchs höherlegen) - bau dir nen pitman arm von calmini ein und nen gscheiden lenkungsdämpfer, dann läuft er wieder sauber....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jimmy » Mi, 10 Jun 2009, 21:00

Danke Fux-das klingt logisch,zumal ich auch noch ein wenig Bumpsteering habe....

auffi!
HAnnes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder