Wellenspiel Verteilergetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wellenspiel Verteilergetriebe

Beitragvon xxmaximilian » So, 03 Mai 2009, 11:32

Hallo Zusammen !
Ich habe mal meinen Antriebsstrang unter die Lupe genommen, weil ich heftige Vibrationen beim Beschleunigen habe. Als Ursache habe ich ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk an der hinteren Kardanwelle entdeckt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass man den Kardanflansch bzw. die ganze Ausgangswelle im Verteilergetriebe bewegen kann (so ca. 2mm hoch und runter). Ist das normal - oder kann ich mich darauf einstellen mein Verteilergetriebe neu lagern zu müssen ?

Gruß Andreas
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

...

Beitragvon Beduin » So, 03 Mai 2009, 12:03

Hat der Flansch axiales Spiel??
Oder meinst du mit hoch - und runter ne radiale Bewegung?

Ein gewisses, aber recht geringfügiges axiales Spiel an den Verteilergetriebewellen ist normal! Dies sollte aber nicht zu groß sein, denn das könnte ein Zeichen dafür sein, dass zu große axiale Kräfte aufgetreten sind aufgrund der Schrägverzahnung und das Lager einen Schaden hat.

Wobei der vordere Wellenstummel ja nur per Nadelbüchse in die Hauptabtriebswelle gesteckt ist..und ein zusätzliches Kugellager die Welle im Gehäuse führt.

Also wie gesgt ein gewisses Spiel ist nicht schlimm!

Vielleicht solltest eher die Kreuzgelenke nochmal genauer unter die Lupe nehmen... :idea:
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon xxmaximilian » So, 03 Mai 2009, 12:12

Ich habe mich unters Auto gelegt, die Kardanwelle angepackt und versucht sie nach oben und unten zu bewegen also wahrscheinlich eine Radialbewegung. Ein Axialspiel konnte ich nicht feststellen.
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

...

Beitragvon Beduin » So, 03 Mai 2009, 12:56

Ok,

dann wird sehr wahrscheinlich das Kardangelenk einen Schaden haben.
Was die Vibrationen im VTG erklären würde.
Im Falle eines Lagerschadens im Verteilergetriebe würden gleichmäßige, mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter ertönende Rausch/Heulgeräusche hervortreten.

Also wie gesagt Kardanwelle würd ich ma ausbauen is ja kein Akt und dann das Ding richtig Begutachten.
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

...

Beitragvon Beduin » So, 03 Mai 2009, 13:01

P.S.

Ein Radialspiel von 2mm von der Abtriebswelle ist nicht schlimm sondern ganz normal!
Die Vordere ist nicht gerade sonderlich präzise geführt lagerungstechnisch...
( Wie gesagt nur ein Kugellager nimmt axiale Bleastungen auf, die anderen Wellen haben jeweils 2 )
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kaschinski » So, 03 Mai 2009, 14:36

Also 2mm hoch und runter am Abtriebsflansch ist DEFINITIV zu groß...
eiigetlich hat ein gesundes Abtriebslager gar kein Spiel. Jedoch wird das Spiel natürlich mit zunehmender Laufleiszung größer, aber 2mm sind einfach zu viel, das kann der Dichtring dann auch auf Dauer nicht merh abdichten.

Da ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Rillenkugellager fertig...VTG ausbauen, neu lagern und gut...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder