Fahrwerk günstig höherlegen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fahrwerk günstig höherlegen

Beitragvon Der Meyer » So, 26 Apr 2009, 13:07

Moin

ich wollte bei meinem Samurai (Bj 92) ganz gerne was am Fahrwerk machen,
da ich aber nicht 800€ für ein Trailmaster Fahrwerk ausgeben wollte dachte ich an zusätzliche Blattfedern und daran die Aufhängung und die Umlenkung zu verlängern.

Zusätzlich würde ich noch einen Bodylift einbauen.

Jetzt ist nur die Frage was sagt der TÜV dazu wenn man die Aufhängung verlängert ?

Weiß vielleicht einer wie viel Höhe man mit Zusatzfedern erreichen kann ?

Und was muss ich noch alles umbauen wenn ich stärkere Ferdern einbau ?

Gruß Henning
Der Meyer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 12 Jun 2007, 10:39
Wohnort: Verden

Beitragvon sebbo » So, 26 Apr 2009, 13:29

bodylift und größere reifen sollten am günstigsten kommen.

bodylift haben wir vor 3 wochen zum ersten mal gemacht und haben zu zweit mit ein bisschen bier und rumblödeln 5 oder 6 stunden gebraucht.

die neuen abstandshalter haben wir selbst aus hartplastik gemacht. also auch sehr günstig das ganze. aber sprich vorher mit denem tüvler was machbar ist
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 26 Apr 2009, 13:38

Moin
Es gibt für ADD a Leaf kit´s auch Gutachten. Bodylift Gutachten gibts meines Wissens nur von Trailmaster. Soll aber auch ohne Eintragbar sein. Kann ich noch nix zu sagen, hab ich selber noch nicht hinter mir. Längere Schäkel gibts auch div. Gutachten für.. Wenn du aber die hintere Aufhängung veränderst gibts da bestimmt keinen Tüv drauf!!

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon 3 Takter » So, 26 Apr 2009, 14:39

Ich hab von einem Forums Kollegen gehört das dieses ADD a Leaf kit von trailmaster der letzte schrot sein soll. Wäre unfahrbar und sehr hart geworden der hat es nach einer Woche wieder rausgehauen.

Ãœberleg das lieber alternativ mal deine Federn aufsprengen zu lassen
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Der Meyer » So, 26 Apr 2009, 15:24

Was bedeutet den Federn aufsprengen?

wo bekomme ich den bodylift her und wieviel kostet mich das?
Der Meyer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 12 Jun 2007, 10:39
Wohnort: Verden

Beitragvon Hoizfux » So, 26 Apr 2009, 16:02

das 800euro fahrwerk von trailmaster müsste das mit den zusatzfedern sein... bringen 70mm höherlegung (und ist garnicht sooo schlimm zu fahren)! die blätter allein kannst vergessen weil du wenn du das fahrzeug über die fahrwerkskomponenten höher legst brauchst auch längere stossdämpfer!
nur mal schnell andere blätter rein oder aufsprengen lassen reicht nicht!

das beste wäre fürs erste ein bodylift (50mm) und 120mm schäkel (25mm)


aufsprengen = federn nachbiegen lassen bei nem federnschmied!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Der Meyer » So, 26 Apr 2009, 16:31

bei ebay bietet einer zusatztlagen an +70mm


Ebay Artikel: 370189509577

Wenn ich jetzt noch 120mm Schäckel einbau was brauche ich dann für Stoßdämpfer ?

Kann ich nicht einfach die Stoßdämpferaufnahme nach oben versetzen ?

Wie teuer ist das aufsprengen von Blattfedern ?

danke schon mal für die guten tips
Der Meyer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 12 Jun 2007, 10:39
Wohnort: Verden

Beitragvon donnylowrider » So, 26 Apr 2009, 17:21

hab ich drinn. bin zufrieden.

bodylift hätt ich einen anzubieten....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Baloo » So, 26 Apr 2009, 17:53

ich habe einen selbstgebauten 5cm Bodylift,120er Schäkel, Verstärkte 5cm höhere Federn von Blattfedern.de und vorne Opel Astra Dämpfer und hinten Lada Niva Dämpfer drinn hat mich alles zusammen keine 400 Euro gekostet....
und das jetzt schon über ein Jahr.....

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Der Meyer » Di, 28 Apr 2009, 17:26

selbstbauen ist bei mir kein problem nur die frage ist ja immer was sagt der TÃœV dazu?

hast du die Schäckel auch selbergebaut oder hast du welche gekauft (wegen ABE :lol: )?

was wilst du denn für denn Bodylift haben?

vielen dank schon mal für die guten Tips
[/quote]
Der Meyer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 12 Jun 2007, 10:39
Wohnort: Verden

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot]