anzugsdrehmoment zylinderkopf

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

anzugsdrehmoment zylinderkopf

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Sa, 07 Mär 2009, 20:11

Hallo,
ich hab zwar schon ein altest thema aufgemacht aber da kann i iwie nimmer antoworten....

ich hab nen sj 413...

mir hat einer solche anzugsdrehmomente geschickt:
Zylinderkopfschrauben 63-70 Nm
Ventildeckelschrauben 4-5 Nm
Ansaug und Auspuffkrümmer 18-28 Nm
Wasserpumpe 9-12 Nm

mir kommt das drehmoment für den kopf a bischen zu niedrig vor weil ich bei einer mercedes werkstatt arbeite und da ziehen wir den zylinder kopf bei einerm sprinter weiß ned genau aber ungefähr mit 80 Nm und 2 mal 90 grad an.... also stimmt des mit 70 Nm?

mfg
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon DukeMaxl » Sa, 07 Mär 2009, 20:46

1,0 L Motor:
Zylinderkopfschrauben 55-60 Nm
Ventildeckelschrauben 3-7 Nm
Ansaug und Auspuffkrümmer 18-23 Nm

1,3 L Motor:
Zylinderkopfschrauben 63-70 Nm
Ventildeckelschrauben 4-5 Nm
Ansaug und Auspuffkrümmer 18-28 Nm
Wasserpumpe 9-12 Nm

1,6 L Motor (8V):
Zylinderkopfschrauben 70-75 Nm
Ansaug und Auspuffkrümmer 18-28 Nm
Wasserpumpe 9-12 Nm

1,6 L Motor (16V):
Zylinderkopfschrauben 65-70 Nm
Ansaug und Auspuffkrümmer 18-28 Nm
Wasserpumpe 9-12 Nm

so stehts im Rep.Handbuch
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Re: anzugsdrehmoment zylinderkopf

Beitragvon jimmy » So, 08 Mär 2009, 7:52

suzuki_samurai_1991 hat geschrieben:mir kommt das drehmoment für den kopf a bischen zu niedrig vor weil ich bei einer mercedes werkstatt arbeite und da ziehen wir den zylinder kopf bei einerm sprinter weiß ned genau aber ungefähr mit 80 Nm und 2 mal 90 grad an.... also stimmt des mit 70 Nm?

mfg


JA stimmt
Die Zylinderkopfschrauben sind ncht als Dehnschrauben ausgeführt,deshalb.

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Re: anzugsdrehmoment zylinderkopf

Beitragvon 4x4orca » So, 08 Mär 2009, 12:56

jimmy hat geschrieben:
suzuki_samurai_1991 hat geschrieben:mir kommt das drehmoment für den kopf a bischen zu niedrig vor weil ich bei einer mercedes werkstatt arbeite und da ziehen wir den zylinder kopf bei einerm sprinter weiß ned genau aber ungefähr mit 80 Nm und 2 mal 90 grad an.... also stimmt des mit 70 Nm?

mfg


JA stimmt
Die Zylinderkopfschrauben sind ncht als Dehnschrauben ausgeführt,deshalb.

auffi!
Hannes


Das ist korrekt.
Es wird zwar immer wieder mal behauptet, der Suzuki hätte Dehnschrauben, aber ich habe noch niemals die Schrauben erneuert und mit den angegebenen Werten gearbeitet. Funktioniert einwandfrei.

Der Wagen ist halt noch einfach konziert. und es reicht, bei einer Offroadtour über mehrere Tage eine Kopfdichtung und etwas Zeit dabei zu haben.

Wenn die Dichtung mal durch geht. Kopf runter, tauschen und wieder zusammen schrauben.
Aber Achtung: Der Suzuki mag es nicht, wenn der Kopf beim runter bauen noch warm ist. Dann ist meistens auch noch planen fällig. Ich warte da immer 8 Stunden. Dann ist er kühl und entspannt und wird dann auch dicht sein.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5558
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Do, 12 Mär 2009, 20:13

sorry wegen verspätete antowrt! ok dann passt das! danke für die auskunft

Mfg

Richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon Kursk3 » Sa, 14 Mär 2009, 9:29

Moin @all
Ich möchte mich gleich an das Thema dran hängen,da bei meinem Santana 1,3 Bj.03-99 die Zkd hin ist (weiße Emulison am Öleinfülldeckel und Kühlwasserverlust :? )
Kann ich die Ansaug-und Auspuffkrümmer am Zylinderkopf lassen,oder müssen die zwingend ab??
Sind sonst noch irgenwelche Feinheiten zu beachten???
Wird mein erstlings Werk,deswegen schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Tomek

P.S. Ich habe in der Suche schon was gefunden,aber vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Tip :roll:
Kursk3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 19 Okt 2008, 9:38
Wohnort: Hildesheim


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder