Vitara ging aus, springt nicht mehr an

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vitara ging aus, springt nicht mehr an

Beitragvon walker » Mi, 11 Mär 2009, 19:33

Hallo zusammen,
hab nen `92 Vitara mit 60 kw Benziner und Zentraleinspritzung. Der is beim Fahren einfach ausgegangen. Jetzt geht bei Zündung an immer die Sicherung vom Pumpenrelais kaputt und er startet nicht. Hat einer ne Idee? Steuergerät für 200 € prüfen lassen, is in Ordnung, direkt Strom auf die Pumpe hinten am Stecker, die läuft dann an. Aber wie gesagt, Zündung an, Sicherung raus!?

Danke schonmal, weiss net mehr weiter
walker
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 11 Mär 2009, 19:16
Wohnort: Körperich

Beitragvon Tueddelsuzi » Mi, 11 Mär 2009, 19:54

du hast für 200 euro dein steuergerät testen lassen??

dafür bekommst ja schon eines im austausch mit garantie....

jetzt hab ich keinen schaltplan vom vitara, kann dir daher leider nicht weiter helfen.

falls du bei der störungssuche viele sicherungen zerschießen solltest, es gibt sicherungsautomaten. die kann man wieder zurücksetzen und sie geht wieder. bevor du dir da 20-30 sicherungen zersemmelst.

besorg dir nen schaltplan und dann schau was an der sicherung dran hängt. dann klemm/steck eins nach dem anderen ab und da wo die sicherung dann nicht mehr rausgeht, liegt ein fehler vor...

mfg
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon walker » Mi, 11 Mär 2009, 21:16

Die sicherung soll vom Kraftstoffsystem sein, hab ich mir sagen lassen. Aber bei Zündung ein liegt auch keine Spannung am Hallgeber vom Zündverteiler an?! Vielleicht hab ich aber auch falsche Info in Bezug auf die Sicherung. Sitzt im Faherfussraum am Sicherungskasten aussen dran, die am nächsten zum Kasten ist, haut immer raus sobald Zündung ein. Die zweite davon ist angeblich für die ZV.

Naja, für heut is Schluss, morgen gehts weiter!

Danke nochmal
walker
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 11 Mär 2009, 19:16
Wohnort: Körperich

Beitragvon ohu » Mi, 11 Mär 2009, 21:19

Schau dir mal das Kabel am Unterboden an, welches zum Tank/Einspritzpumpe läuft - meines wurde durch den heißen Auspuff aufgeschmolzen und hat dann auch einen Kurzschluss erzeugt. :roll:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon walker » Mi, 11 Mär 2009, 21:33

Auch ok, hab vom Relais zur Pumpe durchgemessen, Widerstand in Ordnung (0,3 - 0,4 A)!

Danke
walker
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 11 Mär 2009, 19:16
Wohnort: Körperich

200€€€€€€€€€

Beitragvon ebbi » Mi, 11 Mär 2009, 21:40

also meiner ist gestern auch einfach ausgegangen beim fahren hab auch alles ausprobiert aber zu gut da letzt war es das steuergerät hat mir 95€ gekostet aber bei dir ist es nicht das steuergerät sondern ein kurzer. und ich denke im linken rückllicht. also rücklicht raus schrauben dahinter sind kabel und irgenwo eine steckverbindung zur benzinpumpe. das problem bei den scheiss rostigen vitaras ist das das radhaus durchrostet und dann spritzwasser an die kabel kommt
ebbi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 10 Mär 2009, 22:21

Beitragvon ohu » Mi, 11 Mär 2009, 21:46

walker hat geschrieben:Auch ok, hab vom Relais zur Pumpe durchgemessen, Widerstand in Ordnung (0,3 - 0,4 A)!

Danke


Des Kabel war bei mir auch noch in Ordnung, hab dann Isolierband rumgewickelt und den Kabelbaum wieder ordentlich festgemacht. Trotzdem kanns einen kurzen zur Masse geben.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon walker » Mi, 11 Mär 2009, 22:21

Und mit der Rückleuchte? Was hat die mit der Pumpe am Hut???

Hinten links in der Seitenwand unter der Innenverkleidung sitzt noch ein Relais. Weiß jemand wovon?
walker
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 11 Mär 2009, 19:16
Wohnort: Körperich

Beitragvon Frog » Do, 12 Mär 2009, 13:02

Servus,
was philosophierst noch lang rum, da hilft nur noch probieren.
Da find ich den Vorschlag vom Tueddelsuzi sehr gut, Automatiksicherung.......
Manchmal hilft nur machen. :wink:

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Frog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 02 Jul 2008, 12:35
Wohnort: München

Beitragvon walker » Do, 12 Mär 2009, 13:12

So, Stecker von den Schaltern am Getriebe abgezogen und Sicherung bleibt drin! Zündung funzt wieder, aber Pumpe läuft noch net :? Aber wieso die Schalter da mit drin hängen kann ich net nachvollziehen. Ich bleib mal dran und melde was es war

Danke schonmal
walker
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 11 Mär 2009, 19:16
Wohnort: Körperich

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]