Wer hat einen Bodylift selber gebaut???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 21 Feb 2009, 23:17

nein ich denke eher das wenn ich ne M16er nehme ich zuviel von der originalen Gummi unterlegscheibe und der originalen halterrung abnehmen muss.Wenn ich das alles auf 17 aufbohre bleibt davon genug übrig.
Und das ich jetzt kein festigkeitgutachten darüber geamcht habe ist ja wohl auch klar. Ich denke halt die Gewindehülse hält wenn sie passgenau in dem 50mm POM Bodylift Distanzstück sitz und noch eine Reststärke von 2mm Wandstärke hat.
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 21 Feb 2009, 23:21

@OHU
ja aber wenn du Maschinenschrauben nimmst die im hinteren teil kein gewinde haben. Dort haben sie ja 14mm..Musst halt nur schrauben kaufen die im Gewindelosen teil 50mm haben..
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon ohu » Sa, 21 Feb 2009, 23:59

Okay, an Schrauben mit Schaft hab ich jetzt nicht gedacht. :?
2mm Wandstärke sollten auch an sich ausreichen, aber die originale Gummischeibe hat meines Wissens ein 16er Loch - deswegen wären Hülsen mit 16mm außen durchaus geeignet.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 22 Feb 2009, 9:49

Ich habs noch nicht ausgebaut. aber wenn die Bohrung in Gummi und Rahmen 16mm dick sind spricht ja auch nix dagegen. Das wusste ich nicht..Klar dann werde ich 16mm Maschinenschrauben nehmen.
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon xenosch » So, 22 Feb 2009, 12:24

Die Hülsen haben einen Aussendurchmesser von 16mm.
Bei denen war dann entweder M10 oder M12 reingeschnitten.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon ThiemoSt200 » Mo, 23 Feb 2009, 13:26

Wie M10 oder M12?? ich dachte das gewinde der Sthebolzen der Karosse wäre M10x1,25!
Oder meinst du jetzt die für den Jimny Bodylift?

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Marlo » Mo, 23 Feb 2009, 13:35

:aiwebs_013
@ThiemoSt200:
wenn du dir die Arbeit machst oder machen lässt, Schrauben aufbohren zulassen und da Gewinde reinschneidest, kannst dir auch gleich Gewindehülsen drehen lassen und das einfach so machen wie auch beim TM Bodylift... das hält, man kriegts eingetragen etc.
weiss gar nicht warum da noch groß drüber nachgedacht werden muss... entweder Stehbolzen ausbohren und längere Schrauben (dann braucht man aber auch Hülsen, sonst zieht man das Gummi zusammen, oder halt Gewindehülsen auf die Stehbolzen...
Ist beides an einem Tag gemacht, ist "erprobt" und eintragbar...
:roll:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon xenosch » Mo, 23 Feb 2009, 15:36

ThiemoSt200 hat geschrieben:Wie M10 oder M12?? ich dachte das gewinde der Sthebolzen der Karosse wäre M10x1,25!
Oder meinst du jetzt die für den Jimny Bodylift?
...


Meine Aussage bezog sich auf den Jimny.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon TomTom78 » Mo, 23 Feb 2009, 18:21

Tach zusammen,
mal ne andere Frage. Hab gestern den 50mm Bodylift von Trailmaster in meinen Samurai gebastelt. Nun ergibt sich aber das Problem das die vordere Stoßstange und Ramme nicht mit hoch kommt.Jetzt hab ich zwischen Kühlergrill und Stoßstange einen 50mm breiten Spalt. Sieht ziemlich doof aus, ausserdem hab ich die Ramme jetzt vor den Scheinwerfern sitzen. Wie habt ihr das gelöst?

Grüße der Thomas
TomTom78
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 4:25
Wohnort: Kaarst-Büttgen

Beitragvon suuzuukii » Di, 24 Feb 2009, 1:33

Leider kann ich Dir auch nicht helfen. :(

Abba @ all: wieviel von diesen Dingern
(Hockeypucks oder was auch immer) brauch ich denn nu? ](*,) [-o<
Und ab wann (welcher +Höhe) muß ich was anderes ändern? ](*,)

Danke =P~
Man hat´s nicht leicht aber leicht hat´s einen
suuzuukii
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Di, 06 Jan 2009, 1:33
Wohnort: 16833

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder