Problem mit Suzuki Jimny

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Problem mit Suzuki Jimny

Beitragvon Socke » Do, 29 Jan 2009, 13:24

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Suzuki Jimny Diesel, Baujahr Erstzulassung April 2005.
Folgendes:
1. Springt bei Feuchtigkeit und kälteren Temperaturen so ab -2 Grad C etwas schlecht an. Woran kann das liegen? So kalt ist das ja eigentlich noch garnicht für einen Diesel oder?

2. Man fährt mit dem Auto ein Stück (Motor ist dann warm), stellt es für einen kurzen Zeitraum ab (ca. 10-15 Minuten). dann will mann wieder losfahren, startet die Zündung, Motor springt an, aber reagiert überhaupt nicht auf Gasgeben. Nun muß man wieder ausschalten nochmals probieren, manchmaal muß das dann nochmals machen und dann reagiert er plötzlich auf das Gasgeben. Ist man erstmal losgefahren, gibt es überhaut kein Problem, solange man nicht den Motor zwischendurch ausstellt.

Könnt Ihr mir vielleicht sagen woran das liegen könnte?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, vielen Dank im voraus.
Socke
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 29 Jan 2009, 13:13
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon xenosch » Do, 29 Jan 2009, 18:17

Hast du schonmal die Glühkerzen geprüft?
Das könnte eine Ursache dafür sein.

Das mit der Gasannahme kann am Steuergerät liegen.
Bei den ersten Dieseln gab es da wohl mal Probleme mit.
Suzuki hat wohl bei einigen Fahrzeugen das Steuergerät getauscht.

Glücklicherweise hat meiner bisher noch nicht gemuckt.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Hilfe, Tipps für og. Auto

Beitragvon Socke » Do, 29 Jan 2009, 18:41

Habe gerade mein Auto, siehe oben, mal auslesen lassen. Es wird kein Fehler angezeigt.
Könnte das meine Abgasrückführung sein?

Wie sieht es eigentlich mit der Gebrauchswagengarantie aus. Ich habe noch 2 Monate diese Garantie. Ist da eine Abgasrückführung mit drin?
Oder muß ich selbst zahlen?
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps noch für mich.
Socke
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 29 Jan 2009, 13:13
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon traildriver » Do, 29 Jan 2009, 21:52

Abgasrückführungen kokeln mit der Zeit schon mal ganz gerne etwas zu (Ölkohleablagerungen) müßte sich eigentlich mechanisch entfernen lassen.
Ist nur eine Möglichkeit! Hast du einen Gaszug oder am Gaspedal ein Potenziometer? Dann könnte man den Poti auch mal überprüfen (falls vorhanden).Dann vielleicht noch der Druckfühler des Turbo (wenn vorhanden).Undichtigkeiten in den Kraftstoffschläuchen(Marderbisse)? Gerade beim starten brauch er dann länger bis er anspringt. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder