Zündkerzengewinde

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zündkerzengewinde

Beitragvon Harry » Mo, 24 Jul 2006, 18:20

Hallo Leute

bei der Kopfwechselaktion ist mir das Kerzengewinde vom 4 Zylinder in den Ars... gegangen. Habe aber erst geschnallt als der Kopf drauf war und ich die Kerzen eingebaut hab :mad: :oops: :oops: .
Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrung mit der Kerzengewindereparatur, muß der Kopf wieder ab oder kann er drauf bleiben?
Natürliich weiß ich dass es Einsätze gibt, aber ich will halt den Kopf net innerhalt einer Woche 2 mal runter und wieder drauf bauen. Ich kenne aber auch keinen der einen Reparatursatz hat, heiß ich müsste in ne Werkstatt gehen und dort machen lassen, weil für 1 mal einen Repartursatz mit Werkzeug kaufen rentiert sich net oder. Oder habt ihr andere Ideen :?: :?: :?:

Bin mal auf eure Antworten gespannt. Danke im Voraus :!: :!:
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Hoizfux » Mo, 24 Jul 2006, 20:36

hallo
ist vom gewinde garnix mehr da???

es gibt so gewindeschneider die das neue gewinde walzen und nicht schneiden aber wenn das nix hilft, hilft nur ein helicoil einsatz!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Harry » Mo, 24 Jul 2006, 21:59

Hallo Fux
es ist schon noch was da, aber ich kann die Kerze nicht festziehen, weil sonst das Gewinde überspringt. Mehr als gut handfest wenn ich die Nuß für die Zündkerze auf die verLängerung stecke und nur an der Stange drehe ist nicht drin. Sie wir nach ca 2 Km Fahrt locker und dann bläst s durch Loch hörnar ab. Natürlich ist dann die Leistung vom Motor spürbar schlechter. Kann ich nun einen Einsatz reinsetzten ohne daß ich den Kopf runternehm oder Nicht? :?:
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Don051999 » Di, 25 Jul 2006, 0:10

Hallo! Du kannst einen Helicoileinsatz auch ohne Demontage einsetzen! Fahr doch am besten zu einem Bosch-Dienst , die haben die Dinger immer da , zumindest war das in meinem Lehrbetrieb so! Das kostet auch nicht die Welt wenn du ihn dir dort einsetzen läst! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Hoizfux » Di, 25 Jul 2006, 17:50

Normal ists mit aufgesetzten kopf schlecht - da es immer sein kann das späne reinfallen!
Wenn noch was da ist, würd ich das gewinde nachwalzen!

Wieso hast denn die kerzen rausgemacht??? Waren doch super neue drin!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Harry » Di, 25 Jul 2006, 23:39

Hallo Fux
ich war beim durchdrehen für die Kontrolle der Steuerzeiten und beim Ventil einstellen zu faul gegen die Verdichtung zu drehen, kling vielleicht dämlich, aber mach ich eigendlich immer so :oops: :oops: .
Natürlich hab ich die Kerzen wieder eingebaut. und da ists halt passiert.. Wie geht das mit dem nachwalzen, hab ich noch nie gehört. Vom Gewinde steht noch was, weil ich kann schon noch handfest anziehen aber halt net fest. Die Kerze wird nach ca 2 Km wieder locker und bläst ab. Aber des mit dem walzen interssiert mich schon also plauder aml ein bissel aus dem Nähkästel, und was braucht man dazu. Bin schon gespannt wie geht. :?: :?:
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder