Kühlwasser wechseln

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühlwasser wechseln

Beitragvon walli » Mi, 14 Jan 2009, 21:56

Hallo hab da mal ne Frage, aber bitte nicht lachen ist ernst gemeint.

ich habe vor das Kühlerwasser zu wechseln, aber wie geht das??

nur die Ablassschraube am Kühler lösen und Wasser raus oder muß man da noch mehr beachten.
Wasser warm oder kalt, voratsbehälter leeren oder nicht

also bitte posten. danke.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mi, 14 Jan 2009, 22:08

nimm den untersten kühlerschlauch und mach ihn ab...
danach machste oben am kühler (da wo man normalerweise das wasser reinfüllt) den deckel ab...

warten bis er lehr ist...

schlauch wieder dran und wasser auffüllen...
wenn voll n bisschen an den schläuchen drücken um lust rauszudrücken...
(auper es ist oben eine kleine schraube, die entlüftung, dann mach die auf...)

deckel drauf motor n paar minuten laufen lassen...
und nochmal den wasserstand kontrollieren, um sicher zu gehen dass die ganze luft draussen ist...


das wärs eig. schon... ;)
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mi, 14 Jan 2009, 22:08

ach ja... wenn ne ablassschraube drinnen ist dann benutz die...

wasser natürlich kalt... ;)
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon ohu » Mi, 14 Jan 2009, 22:11

Nimm bitte noch ausreichend Frostschutzmittel rein (-25 bis -30°C), der Winter ist noch nicht vorbei. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Bene90 » Mi, 14 Jan 2009, 22:11

Ich mein das wär in dm Reperaturanleitungsbuch beschrieben
Ich geh mal grad in die Werkstatt suchen und scanns ein wenn ich was find!
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon MUD » Mi, 14 Jan 2009, 22:13

Und Kühlwasser nicht in die Pampa kippen. Frostschutzzusatz ist giftig.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon walli » Mi, 14 Jan 2009, 22:14

jepp, danke für den Tipp,

geht super schnell hier mit dem Posten.

Habe zur Zeit urlaub und bin wieder am basteln, d.h. ZV mit Funkfernb. und Alarmaanllage mit schocksensor, Radarsenor, Wegfahrsprerr
also nur lauter spielereien

Also danke nochmal
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon walli » Mi, 14 Jan 2009, 22:19

Hallo MUD, nein das mache ich nicht, ich bin Fachkraft gemäß TRGS 520 ( Technische Regeln Gefahrstoff ) und führe mobile Schadstoffsammlungen durch. Also werd ich das Zeug ordnungsgemäß los :-D
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Bene90 » Mi, 14 Jan 2009, 22:22

Buch gefunden!

War doch für 413 oder?

Bin schon am scannen is gleich da
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Bene90 » Mi, 14 Jan 2009, 22:46

So bitteschön:
Bild

Bild

Ich hoffe ich konnte helfen
viel Erfolg!
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], muzmuzadi