Schweissbögen / Käfigbau

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Offroad Events » So, 11 Jan 2009, 22:13

Nicht böse sein, aber der Wiechers Bügel kostet 379€ (lackiert], ist aus nahtlos gezogenem Rohr und kommt mit Zertifikat.
Schweißbögen haben an einem Bügel nichts zu suchen.
Euer Bügel stützt sich am Hauptbogen auch nicht auf dem Wagenboden ab, das ist eine nicht zu unterschätzende Schwachstelle.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon TheRock79 » So, 11 Jan 2009, 23:17

wie ist denn das mit dem schweißbögen?
ist das ne schwachstelle oder nur ne optiche sache?

kann mir nicht vorstellen, das wenn man richtig durchschweißt, es nicht halten sollte...
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon Offroad Events » So, 11 Jan 2009, 23:22

Jede Schweißung verändert das Gefüge im Material und wird dadurch zur Schwachstelle. Gerade bei den Bögen enstehen aber die größten Belastungen daher sind Schweißbögen im Käfigbau eigentlich tabu.

Edit: Vielleicht kann ein Mod die Diskussion bitte abtrennen, wir wollen hier das Angebot nicht zerreden.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon donnylowrider » Mo, 12 Jan 2009, 0:21

ich hab mal gelernt, das wenn man richtig schweist, die schweistelle keine schwachstelle ist. haben damals im schweislehrgang auch zugversuche gemacht wo das material immer an einer anderen stelle gerissen ist, nie an der schweisnaht.
ich werde meinen käfig auch selbst bauen und dafür schweisbogen verwenden weil mir das gebiege zu nervig ist.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 12 Jan 2009, 8:57

An den Schweißbögen würde ich mich auch nicht stören aber die Befestigungspunkte wie bei dem Bügel gefallen mit nicht. Der Bügel stützt sich nur auf relativ weichen Punkten ab.
Der Bügel wird halten aber der Body ist dann Schrott.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13955
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon blochbert » Mo, 12 Jan 2009, 9:19

Wenn ich mir jetzt angenommen einen Bügel selber baue mit der Rohrbiegemaschine von ebay, dann muss ich das Rohr ja auch aufheizen bis es glüht. Ist das egal, oder ist es noch nicht ganz so tragisch wie schweissen?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon buggyschmiede » Mo, 12 Jan 2009, 9:28

blochbert hat geschrieben:Wenn ich mir jetzt angenommen einen Bügel selber baue mit der Rohrbiegemaschine von ebay, dann muss ich das Rohr ja auch aufheizen bis es glüht. Ist das egal, oder ist es noch nicht ganz so tragisch wie schweissen?


Rohre werden KALT gebogen!!!

mfG
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon dietmar » Mo, 12 Jan 2009, 10:45

Hallo,

beim Kaltbiegen, Rohre mit feinem Quarzsand Füllen.
Sonst werden sie an der Biege Platt und Unförmig.

Bei Schweißbögen, zwischen Rohr und Bogen ca. 1-2mm Luft lassen damit Durchgeschweißt wird.
Besser Gut Geschweißt als Schlecht gebogen.

Was schwächer ist bleibt hier Ungeklärt ,oder Materialprüfung.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon blochbert » Mo, 12 Jan 2009, 13:18

Das man sie kalt biegen soll ist mir klar, aber wie Marlo mal geschrieben hat geht das nicht mit der Rohrbiegemaschine von ebay, eine dies schafft kostet vieleviele Euros, da kauf ich mir lieber gleich einen fertigen Bügel.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon mini4x4 » Mo, 12 Jan 2009, 13:35

Also, ich habe mit der "ebay-maschine" den kompletten Aufbau von meinem 6x6 gebogen, 1 1/4-Zoll-Rohr mit knapp 3mm Wandstärke, ging eigentlich problemlos! :shock:
Ich war zwar auch erst skeptisch, aber dann doch positiv überrascht.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder