Standheízung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Standheízung

Beitragvon walli » So, 04 Jan 2009, 20:39

Hallo, würde gerne ne Standheizung in meinem Samu einbauen, weis aber nicht wie. Kann mir jemand sagen auf was ich achten muß und welche Standheizung am besten einzubauen ist ( luft oder wasser )
am besten noch ne Anleitung zu einbauen. Ich hoffe ich bekomme viele Tipps. Also schonmal Danke an alle
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon andy.we » So, 04 Jan 2009, 20:40

dazu hat mal jemand hier ein schönen beitrag geschrieben... einfach mal suchen :wink:
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg

Standheizung

Beitragvon Eckhard » Di, 06 Jan 2009, 11:47

Hallo Walli !

Mein Sohn hat sich vor 4 Jahren in seinen Sam/90 eine Standheizung eingebaut .
So ein Teil ist eine wunderbare Sache im Winter !
Aber : Man sollte nicht denken das diese in 1 St. eingebaut ist , am Anfang hatte es immer irgendwo Probleme gegeben.
Außerdem ist es eine recht teure Angelegenheit .
Das kleinste Modell von Webasto kostete damals schon nach langer Suche bei dem günstigsten Anbieter 650.-Euro
Wird jetzt wohl mindestens 100.- mehr kosten .
Eine andere sehr gute Batterie ( Optima ) wirst du wohl auch brauchen , anonsten nuckelt dir das Heizungsgebläse die alte Batterie andauernd leer !!
Schätze das dir die ganze Sache um 1000.- Euro kosten wird .

Zur Einbaulage :
Die ideale Stelle wäre dort wo die Batterie steht , dort kann man am besten die Schläuche in den Wasserkreislauf einbauen .
Leider muß man dann sehen wo die Batterie hinkommt ( vielleicht Innenraum ).
Wir haben sie an die Spritzwand angebaut über dem Auspuffkrümmer , nur die Schläuche zur Standheizung gingen quer durch den Motorraum.

Hole dir mal bei verschiedenen Anbietern Angebote rein , die meistens wollen die Standheizung auch selber einbauen. Sie argumentieren damit , falls das nicht bei Ihnen gemacht würde bekäme man keine Garantie auf das Gerät.

Gruß : Eckhard
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Re: Standheizung

Beitragvon mendres4 » Di, 06 Jan 2009, 16:05

Eckhard hat geschrieben:Hallo Walli !

Mein Sohn hat sich vor 4 Jahren in seinen Sam/90 eine Standheizung eingebaut .
So ein Teil ist eine wunderbare Sache im Winter !
Aber : Man sollte nicht denken das diese in 1 St. eingebaut ist , am Anfang hatte es immer irgendwo Probleme gegeben.
Außerdem ist es eine recht teure Angelegenheit .
Das kleinste Modell von Webasto kostete damals schon nach langer Suche bei dem günstigsten Anbieter 650.-Euro
Wird jetzt wohl mindestens 100.- mehr kosten .
Eine andere sehr gute Batterie ( Optima ) wirst du wohl auch brauchen , anonsten nuckelt dir das Heizungsgebläse die alte Batterie andauernd leer !!
Schätze das dir die ganze Sache um 1000.- Euro kosten wird .

Zur Einbaulage :
Die ideale Stelle wäre dort wo die Batterie steht , dort kann man am besten die Schläuche in den Wasserkreislauf einbauen .
Leider muß man dann sehen wo die Batterie hinkommt ( vielleicht Innenraum ).
Wir haben sie an die Spritzwand angebaut über dem Auspuffkrümmer , nur die Schläuche zur Standheizung gingen quer durch den Motorraum.

Hole dir mal bei verschiedenen Anbietern Angebote rein , die meistens wollen die Standheizung auch selber einbauen. Sie argumentieren damit , falls das nicht bei Ihnen gemacht würde bekäme man keine Garantie auf das Gerät.

Gruß : Eckhard


Hallo,

kann man einige Bildern davom sehen?

Danke voraus.

mendres4
Benutzeravatar
mendres4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Fr, 21 Mär 2008, 14:47
Wohnort: Békéscsaba
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai mit original Schraubfedern
Bj.:1998

Beitragvon walli » Di, 06 Jan 2009, 21:41

Hallo, danke erstmal für die Antworten. wegen der ganzen Arbeit und Kosten war meine Überlegung eine kleine Ebersbächer Luft Standheizung einzubauen ( wie im Lkw ) geht das ???? kann mir dazu jemand was sagen .
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Eckhard » Mi, 07 Jan 2009, 11:25

Hallo Walli !

Was verstehst du unter Luftheizung ?
Meinst du etwa ein normales Heizungsgebläse für den Innenraum .
Es gab mal solche in 12 Volt , runde in Röhrenform für die Frontscheibe .
Mit enem Zeitschalter versehen wäre das eine günstige Angelegenheit , ich weiß aber nicht mehr ob es diese Dinger noch irgendwo gibt . Würde mich aber auch interessieren .

@ Mendres
Habe noch keine Bilder davon gemacht , muß mal sehen wann ich diese mal hier einstelle !

Eckhard
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Stoppelhopser » Mi, 07 Jan 2009, 11:34

Nein! Er meint eine richtige Standheizung. Allerdings keine für die Kühlwassererwärmung, sondern ein mit Diesel oder Benzin betriebenes Heizgebläse. Ist im LKW-Sektor standart, ich weiß aber nicht, ob es sowas auch in 12 Volt und mit Benzinbetrieb gibt! In meinem Toyota war damals eine eingebaut. Diesel-Luftheizung mit 24 Volt. War eine feine Sache, weil vom Aufbau und der Montge her nicht so kompliziert wie eine Wasserheizung!
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Stoppelhopser » Mi, 07 Jan 2009, 19:17

Gerade gefunden:

http://www.webasto.de/oem/de/am_marine_heaters_826.html

Ist eigendlich für Sportboote, deshalb kennt die wohl kaum einer!
Werde bei Gelegenheit mal beim Dealer meines Vertrauens fragen, was sowas kostet!
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon M.Schrieder » Mi, 07 Jan 2009, 19:26

Ich hab in meinem Long ne Eberspächer drin,ist ganz gut das Teil: :arrow: http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... c&start=60
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon heinz » Mi, 07 Jan 2009, 21:49

hab meine webasto dorthin plaziert wo der wagenheber war ist ne wasserheizung ohne einbausatz den hab ich mir selbst gemacht halter aus verzinktem 4 mm stahlblech am innenkotflügel festgeschraubt fertig wasser schläuche eingebaut extra tanksaugrohr eingebaut im tank wen de denn in die spritleitung gehst ist der krafstoffdruck zu hoch in der rücklaufleitung ist es schlecht denn dazu ist die pumpe zu schwach und an den gebläseschalter auf stellung null entspricht gebläsestufe zwei angeschlossen wasser heizung findt ich besser denn dadurch ist auch der motor vorgewärmt
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder