Probleme beim Bremsen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Probleme beim Bremsen

Beitragvon user gelöscht » Fr, 05 Dez 2008, 14:05

Hallo,

ich war mit dem Vitara vor 2 Wochen beim Mechaniker weil ich beim Bremsen extrem viel Kraft aufwenden musste. Er meinte es würde nur Bremsflüssigkeit fehlen und hat nachgefüllt, danach ging das Bremsen wieder butterweich. Inzwischen ist es so daß es wieder nach dem Wegfahren nur mit extremen Kraftaufwand funktioniert.

Heute war ich eine Stunde auf sehr kurvenreichen Straßen unterwegs und musste dazwischen ständig bremsen, keine Probleme. Nach einiger Zeit auf der Geraden wieder steinhartes Bremspedal und kaum runterzudrücken.

Was könnte das sein? Mechaniker meinte es sei alles o.k.

LG Maxxine
user gelöscht
 

Beitragvon 4x4orca » Fr, 05 Dez 2008, 14:17

Hört sich so an, als würde der Bremskraftverstärker bzw. das Rückschlagventil den Unterdruck nicht halten. Wenn du ständig vom Gas gehst, baut sich ja immer neuer Unterdruck auf. Deswegen keine Probleme mit dem Bremsen

Bei längerer Fahrt (Drosselklappe ständig offen) ist der Unterdruck im Ansaugtrackt ja viel niedriger. Wenn nun der Bremsverstärker den Unterdruck nicht hält, wird die Bremse hart.

Test, Fahr mal einen weile, bis die Bremse hart wird. Dann vom gas, Gang raus und einen moment rollen lassen, damit sich genug Unterdruck aufbaut. Dann die Bremse nochmals testen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5558
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon user gelöscht » Sa, 06 Dez 2008, 10:58

Hallo Sacha,

danke für deine Antwort! :)

Ich werde das heute oder morgen mal testen.

LG Maxxine
user gelöscht
 

Beitragvon user gelöscht » Fr, 19 Dez 2008, 10:27

Morgen,

o.k. wie sieht das aus wenn der Bremskraftverstärker den Unterdruck nicht halten kann, bzw. was kann man dagegen machen? :?: :?:
Bremskraftverstärker austauschen?

Auf weitere Erlebnisse a lá heute früh (glatte Schneefahrbahn ohne reagierende Bremsen) kann ich verzichten.

LG Maxxine
user gelöscht
 

Beitragvon 4x4orca » Fr, 19 Dez 2008, 16:09

Ohne es jetzt vor den Augen zu haben, Das Plastikteil, mit dem die Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker befestigt ist, ist glaube ich auch das Rückschlagventil. Am besten mal abbauen und auf Funktion prüfen.

Ansonsten wird sich ein gebrauchter BKV in deiner nähe finden. Es werden ja genut autos geschlachtet.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5558
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon peci » Fr, 19 Dez 2008, 16:36

schau mal obs das ventil is, so ventile hab ich noch ein paar rumliegen.
schau auch ob die schläuche alle ok sind, also die vom motor in die unterdruckdose vom bremskraftverstärker. eventuell wechsel mal die ganzen schläuche (sind eh meterware beim forstinger oder atu).
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon user gelöscht » Di, 23 Dez 2008, 11:36

Hallo,

Problem mit den Bremsen ist erledigt, es war ein poröser Schlauch.
Schlauch ausgetauscht, Bremsen funktionieren tadellos.

@peci
Danke ganz lieb! :)
LG Maxxine
user gelöscht
 

Beitragvon xenosch » Di, 23 Dez 2008, 11:57

Dann hast du aber einen ziemlich unfähigen Mechaniker.
Wenn er dir beim ersten Besuch sagt, das "nur" Bremsflüssigkeit fehlen würde ohne die Schläuche/Anschlüsse zu prüfen.
Die löst sich ja schließlich nicht in Luft auf. :roll:
Und funktionierende Bremsen sind mit das wichtigste am Auto!

Bei dem würde ich nichts mehr machen lassen.

Trotzdem ist es gut, das dein Wagen jetzt wieder läuft ... :wink:
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon user gelöscht » Di, 23 Dez 2008, 12:23

@xenosch
Wo du recht hast, hast du recht. ;)
Darum habe ich den Vit jetzt von der Fachwerkstatt anschauen lassen, ist doch ein Unterschied.

Ich finde es auch toll wieder entspannt fahren zu können. :)
user gelöscht
 


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder