Motor läuft schlecht, schlechte Gas Annahme

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon outdooruwe » Di, 09 Dez 2008, 20:30

Fehlercode 12, getankt isser.
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon Marlo » Di, 09 Dez 2008, 20:39

12 heisst alles ok. (bzw. kein Fehler gespeichert... das Auslesen sollte man auch nicht überschätzen... das Vitarasteuergerät lief nicht ohne zusätzliches Drehzahlsignal am Pin A1 und hat auch 12 geblinkt...)

Worauf Ohu hinaus will, is n verdreckter Spritfilter/Tank/Spritpumpe... das hat bei Ohu und Traildriver zu ähnlichen Symptomen geführt (oder verwechsel ich da grad was?)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » Di, 09 Dez 2008, 20:47

ja. darauf will ich hinaus. :)

Bin mir aber nicht ganz sicher, obs wirklich der Spritfilter war.

@outdooruwe: Zieh mal den Stecker vom Wassertemperatursensor am Ansaugkrümmer ab. Dann weißt du gleich, ob die Probleme dann kommen, wenn das Steuergerät von Kaltlaufmodus auf Normalregelung umschaltet.

Probiers auch mal ohne Lambdasonde, vielleicht gibt die falsche Werte raus.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon outdooruwe » Di, 09 Dez 2008, 21:22

Kraftstofffilter ist neu, Lambdasonde hatte ich schon abgezogen.... ich hab die Nase voll. Bei uns gibt´s nen Suzuki Händler, wo mindestens einer der Mitarbeiter im ACN Bremen ist, da bring ich das Ding hin in der Hoffnung, das die ihn wieder zum laufen bringen.


Sonst kommt er weg, hab nach dem Jeep, der auch im Wochen Rythmus irgend ein Problem hatte, keinen Bock mehr auf´s gut Glück schrauben.
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon outdooruwe » Mi, 10 Dez 2008, 18:54

Hab mit dem Suzi Spezie gesprochen er hat auch auf einen der beiden Temp Fühler am Ansaugkrümmer getippt (Danke auch an Ohu, der den selben Tipp hatte). Und siehe da wenn ich einen der abziehe läuft er im Notprogramm (bei einem sehr gut, bei dem anderen auch etwas besser) werden jetzt beide getauscht, kommen am Freitag.
Werd weiter berichten..
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon outdooruwe » Sa, 13 Dez 2008, 14:27

So Sensoren für Wassertemp. und LuftTemp. getauscht, Motor geht nicht mehr aus läuft beim Anfahren aber immer noch nicht richtig. Auch beim konstanten fahren hat er Aussetzer und beim durchbeschleunigen dreht er erst ab ca 3000 Umdrehungen einigermaßen hoch. Werd noch die Lambdasonde tauschen (die Symptome sind identisch bei abgezogener Sonde, als ob sie, wenn man sie anschließt trotzdem nicht da wäre)

Dann weiß ich nicht mehr weiter...
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon Frog » Mo, 15 Dez 2008, 16:07

Servus,

hatte auch schon mal so ein lästiges Problem (hört sich fast nach den selben Symptomen an)
und hab auch Lamdasonde, Drosselklappenpoti, Zündung, Einspritzanlage und Steuergerät überprüft bzw. ausgetauscht, hat aber alles nicht geholfen. :evil:
War schon ganz verzweifelt, da fiel mir ein die Benzienpumpe im Tank mal zu überprüfen ,man glaubt es nicht die war nicht kaputt, hat aber zu wenig Druck gebracht.
Seit dem ich eine neue und größere Benzienpumpe (Größer weil 1,6L 8V)drinn hab läuft die Kiste richtig gut. :-D
Bleibt leider nicht aus mal alles durch zu checken.

Wünsch Dir viel Geduld und vorallem Erfolg! :wink:

Gruß Alex A.
Benutzeravatar
Frog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 02 Jul 2008, 12:35
Wohnort: München

Beitragvon ohu » Mo, 15 Dez 2008, 16:18

outdooruwe hat geschrieben:So Sensoren für Wassertemp. und LuftTemp. getauscht, Motor geht nicht mehr aus läuft beim Anfahren aber immer noch nicht richtig. Auch beim konstanten fahren hat er Aussetzer und beim durchbeschleunigen dreht er erst ab ca 3000 Umdrehungen einigermaßen hoch. Werd noch die Lambdasonde tauschen (die Symptome sind identisch bei abgezogener Sonde, als ob sie, wenn man sie anschließt trotzdem nicht da wäre)

Dann weiß ich nicht mehr weiter...


Die Lambdasonde hat damit nichts zu tun, wenn sie kaputt wäre, müsste er mit abgesteckter Sonde besser gehen (das Steuergerät richtet sich dann nach einer einprogrammierten Kennlinie, angeblich merkt man dann bei Fahren keinen Unterschied, ob die Sonde dran ist oder nicht.)

Wenn du mit abgesteckten Temperatursensoren fährst, fährt er dann vergleichsweise normal, oder ists das gleiche wie mit den getauschten?

Es müssen ja nicht die Sensoren sein, aber wenn man dem Steuergerät durch abgesteckte Sensoren einen kalten Motor vorgaukelt, und dann gehts normal, ist wohl irgendwas kaputt, was in der Warmlaufphase nicht genutzt wird - kann auch nur ein Unterdruckschlauch sein. :?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon outdooruwe » Mo, 15 Dez 2008, 16:57

Wenn die Sensoren ab sind läuft er besser, müßte dann ja das Notlaufprogramm sein (Check Engine leuchtet) Mit den neuen Sensoren geht er zumindest nicht mehr aus im Leerlauf anner Kreuzung oder so. Nur beim Beschleunigen oder Anfahren ist´s ganz übel und beim gleichmäßigen Fahren ruckt er vereinzelt, als wenn er kurz mal keinen Sprit hat oder der Zündfunken abreißt.

Bei der Lambdasonde müßte er doch aber auch solche Sympthome zeigen wenn die nicht mehr regelt (Magerruckeln) oder nicht? Es gibt jedenfalls keine Besserung aber auch keine Verschlechterung wenn ich den Stecker der Lambda ziehe.....Es leuctet aber auch kein Check Engine, also auch kein Notprogramm oder doch??
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon outdooruwe » Mo, 15 Dez 2008, 16:59

Ach und Spritpumpe glaub ich nicht, das wäre doch dann auch im Notlaufprogramm zu spüren, wenn die nicht genug Druck aufbaut, oder irre ich mich da....
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder