Anschlußplan für Zusatzscheinwerfer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anschlußplan für Zusatzscheinwerfer

Beitragvon walli » So, 14 Dez 2008, 22:04

So da ich endlich dank Eurer Hife meine 4 Zusatzscheinwerder für Fernlicht am funktionieren habe, möchte ich allen anderen die das evtl. auch vorhaben eine kleine hilfe geben.

Also wenn Íhr vorhabt zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht zu montieren und diese mittels Arbeitsstromrelais anschließt müsst Ihr wie folgt vorgehen.

30 - Dauerplus von der Batterie holen ( bitte Sicherung nicht vergessen )

87 - Plusleitung zu den Zusatzscheinwerfern.

85 - Zündungsplus oder Dauerplus ist nach belieben.

86 - geschaltete Masse und die bekommt Ihr von dem breiten Stecker unterm Lenkrad denn da sind 3 Steckverbindungen die zum Lenkrad hoch gehen. Es ist der breiteste Stecker von den 3 . und die geschaltete Masse fürs fernlicht ist der 2. rote von links.

Bilder werden noch nachgereicht.

Ich habe die Zusatzscheinwerfer auf dem Überrollbügel ( B - Säule ) montiert und mir dafür extra einen Lampenbügel geschweisst der auf dem Dach an den 4 Gewindebohrungen befestigt wird. Das Kabel dafür habe ich vom Armaturenbrett durch den Schweller , innen durch die B-säule durch , durch den Überrollbügel bis zur Innenraumleuchte gezogen. Die Innraumleuchte abgeschraubt und dann ein kleines Loch nach aussen gebohrt, das hat den Vorteil das innen und Aussen keine Kabel zu sehen sind.

So ich hoffe irgend jemand kann diese Anleitung gebrauchen
Gruß Jens :idea:
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Fabi » So, 14 Dez 2008, 22:11

Wie hast Du das Kabel von den Amaturen bis zur Innenraumleuchte bekommen? Alles aufgeflext und dann wieder zugeschweißt? ^^
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon walli » So, 14 Dez 2008, 22:26

hmmm wäre auch eine Möglichkeit :lol:

So und richtig: 1. Lautsprecher ausgebaut und das Kabel von oben bis zum Lautsprecher gezogen. ( geht einfach kommst du mit der Hand problemlos rein)

2. an der B-säule die Gurtaufwicklung ( 4 Schrauben ) ausgebaut und dann einen stabilen Draht vom Lautsprecher bis zur B-säule Gurtaufwicklung durchgeschoben und das Kabel mit dem Draht reingezogen.

3. in der Vertiefung von der Gurtaufwicklung geht ein Kabel für die Innraumbeleuchtung her, und das Kabel ist dort mit 2 kleinen runden Stecker verbunden.

4. die Verbindung lösen und dein Kabel mit dem Kabel zur Innenraumbeleuchtung mittels Klebeband fest verbinden.#

5. Innenraumleuchte abschrauben und das original Kabel raussiehen und so bekommst du dein Kabel nach oben. Wichtig lass dein Kabel so lange, dass du dann auch das original Kabel für die Innenraumleuchte dann wieder mit deinem Kabel zurück ziehen kannst.

so ich hoffe es hat dir geholfen
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Fabi » So, 14 Dez 2008, 22:44

joa... macht sinn..^^
spart panzertape und sieht besser aus :)

Gruß Fabi
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon walli » So, 14 Dez 2008, 23:00

jep, dat sieht gut aus, denn du sieht wirklich nur die 3 cm Kabel die oben am Bügel rauskommen.


Es freut mich das ich damit jemanden helfen konnte und das der Bericht nicht umsonst war.

Gruß Jens
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon skitty » So, 14 Dez 2008, 23:43

Wie schon im anderen Thread gesagt, mit sechs Fernscheinwerfern wirst du Probleme mit der Rennleitung oder spätestens beim nächsten Tüv bekommen.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon blochbert » Mo, 15 Dez 2008, 6:54

Wenn du bei den Hauptscheinwerfern kein Aufblendlicht mehr hast dann wirds keine Probleme geben.

Bei uns in Österreich ist es so: Es dürfen max. 4 Scheinwerfer leuchten, diese dürfen einen Wert von 75 Lumen (ich glaub das heißt so) nicht übersteigen. Der Wert für die Lumen steht am Scheinwerfer neben dem Prüfzeichen drauf. Da der muzmuzadi auch 4 Dachscheinwerfer hat und mal geschrieben hat das er nur noch die 4 als Aufblendlicht benutzt wirds wahrscheinlich in Deutschland auch ähnlich sein.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon walli » Mo, 15 Dez 2008, 11:03

ich habe einen separaten Schalter dazwischen gesetzt und kann somit die oberen Scheinwerfer abschalten, also wenn Tüv oder Kontrolle, dann Schalter aus und sie werden dann als Arbeitsscheinwerfer deklariert.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon skitty » Mo, 15 Dez 2008, 20:49

blochbert hat geschrieben:Bei uns in Österreich ist es so: Es dürfen max. 4 Scheinwerfer leuchten, diese dürfen einen Wert von 75 Lumen (ich glaub das heißt so) nicht übersteigen. Der Wert für die Lumen steht am Scheinwerfer neben dem Prüfzeichen drauf.


Kleine Korrektur, die Zahl neben dem Prüfzeichen ist nur eine Referenzzahl und nicht die Lumenzahl. Zusammen addiert darf aber auch in Deutschland der Wert 75 nicht überschritten werden.

Gute Taschenlampen haben heutzutage schon über 100 Lumen, von daher kanns schon mal fast nicht sein dass so ein 55W Scheinwerfer 10 Lumen oder so hat. :wink:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon blochbert » Mo, 15 Dez 2008, 21:10

Genau skitty, drum hab ich auch in Klammer geschrieben das ich das nicht genau weis, Danke.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder