Oberland MiniKat wird nicht mehr vertrieben!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Oberland MiniKat wird nicht mehr vertrieben!

Beitragvon reyno63 » Fr, 21 Nov 2008, 11:09

Moin...

Laut Fa. Oberland, mit der ich von 2 Minuten telefoniert habe, wird der MiniKat nicht mehr für den Samurai angeboten und nicht mehr vertrieben. Dies hat die Geschäftsleitung der Fa. Oberland beschlossen.

Somit dürfte es im Zweifelsfall nichts werden mit der Eintragung, denn die ABE umschließt nicht den Einbau in den Samurai, sondern nur in den Vitara!

Für den Samurai - so die Auskunft Fa. Oberland - gibt es z. Zt. keinen Kat oder MiniKat auf dem Markt, mit dem sich die Umrüstung auf EURO 2 realisieren lässt. Also dürfen Samurai-Fahrer keine Steuern sparen...

Hier sind jetzt mal die Spezis gefragt, die den Oberland in ihre Samurais eingetragen bekommen haben:
Sind die, die jetzt ihren Samurai nachrüsten, die Umwelt schützen :lol: und Steuern sparen wollen...angeschissen???

Dann gibts Fratzengeballer... :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß,
reyno
.
"Vegetarier" kommt aus dem Indianischen und bedeutet "zu blöd zum Jagen"!

<- :twisted:
Benutzeravatar
reyno63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 03 Nov 2008, 16:26
Wohnort: 21255 Tostedt

Beitragvon heinz » Fr, 21 Nov 2008, 13:45

hab den minikat drin und eingetragen hab auch allerdings die 1,6 ltr.-motor vom vitara drin
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Suzinoob » Fr, 21 Nov 2008, 13:47

http://www.calmini4x4.de/Mini-Kat-Euro2 ... rai-Vitara

Den hab ich drin.
Und nicht von den Baujahren abschrecken lassen, meiner ist auch Bj 90
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon 4x4orca » Fr, 21 Nov 2008, 14:09

In meinem BJ 91 ist er auch eingetragen. In dem Datenblatt steht zwar grundsätzlich ab BJ 94. Aber irgendwo steht auch noch ein Gummisatz so ungefähr "gilt bei gleichem Modell oder Motor oder so auch für ältere Baujahre".

Auf jeden Fall wurde es eingetragen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5558
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon OGGY » Fr, 21 Nov 2008, 14:47

kommt auch auf die abe nummer des fahrzeugs an und die baj 90 habe die selbe laut den papieren wie die an 94 ich habe auch den von oberland
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon reyno63 » Fr, 21 Nov 2008, 16:16

Also in meinem Fz.-Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht unter dem Buchstaben "K" (Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE) eine "C523/2*"...

Krieg ich den MiniKat damit evtl. doch eingetragen?

Wenn der Prüfer dann allerdings die ABE des MiniKats mit "ab Bj.94" sieht, könnte ich rein rechtlich mit meinem Bj. 01/91 wirklich angeschissen sein, oder?
.
"Vegetarier" kommt aus dem Indianischen und bedeutet "zu blöd zum Jagen"!

<- :twisted:
Benutzeravatar
reyno63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 03 Nov 2008, 16:26
Wohnort: 21255 Tostedt

Beitragvon BeniMog » Fr, 21 Nov 2008, 17:35

habe ihn auch im 91 eingetragen ,ich bin mit den Papieren und Stempel zum Landratsamt ,die Frau dort wusste gar nicht was sie da vorhat und ich habe ich dann paar Schen in den Papieren gezeigt und sie hat es mir dann eingetragen!
Beni
www.VDGV.de


Suche immer alles von Zündapp


http://www.msc-asbach.de/
Benutzeravatar
BeniMog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 922
Registriert: So, 01 Jul 2007, 19:15
Wohnort: Bad Rappenau Treschklingen

Beitragvon Suzinoob » Fr, 21 Nov 2008, 18:11

Du brauchst doch gar keinen Tüv-Prüfer.
Bei dem Kat ist ein Bestätigungsformular dabei das von einer AU-berechtigten Werkstatt ausgefüllt werden muss. Normalerweise die einbauende Werkstatt. Aber wer macht das bei einer Suzi schon...
Also Kat einbauen, und dann ab zum Boschdienst oder so.
Der hat sich angeschaut, ob das Ding eingebaut ist, und dann für nen 10er in die Kaffeekasse den Wisch ausgefüllt.
Dann muss es nur noch auf der Zulassungsstelle eingetragen werden.

Und C523/3 ist genau die richtige ABE-Nummer!
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon yellowsuse » Fr, 21 Nov 2008, 18:55

was sagt die abe c523/2 überhaupt aus?
steht bei mir im schein auch drinne trotz vergaser!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon heinz » Mo, 24 Nov 2008, 8:43

die mitarbeiterin des jahres bei uns in der zulassungsstelle, hab den kat eingebaut den wisch ausgefüllt den stempel meiner werkstatt verpaßt (alles mit zustimmung vom chef) ab zur zulassungsstelle und die obertussi meinte ich muß dann mal noch zum TÜV also zum TÜV 10min. gewartet der schlaumeier hat nicht mal das auto gesehen und hat auch noch seinen stempel draufgehaut und fertig war die laube TOLLE BÜROKRATIE bei uns
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder