Handbremse auf Scheibe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Handbremse auf Scheibe

Beitragvon karlheinz » So, 09 Nov 2008, 23:28

Hallo
Hat schon mal einer eine SJ-Handbremse (Trommel) auf Scheibe Umgebaut?????
Was braucht man für Teile?
oder wer macht so was?

Gruss
Zurück zur Natur aber nicht zu Fuss
karlheinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 17:53
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Sonny_Black » So, 09 Nov 2008, 23:56

Einen Umbausatz gibt es auf calmini.de und es kostet so ca. 430€

Habe es aber selbst noch nicht verbaut

Falls du es machst, bitte ich um ein paar fotos würde mich interessieren
Benutzeravatar
Sonny_Black
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Do, 11 Sep 2008, 19:34

Beitragvon coconutcracker » Mo, 10 Nov 2008, 0:22

Der Preis ist ja der Wahnsinn, dafür dass es nur die Handbremse ist!
LJ80, GFK, Reifen 30x9 5R15

http://www.oldtimer-oase.eu/

/l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_)
Benutzeravatar
coconutcracker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 10 Mär 2008, 12:11

Beitragvon karlheinz » Mo, 10 Nov 2008, 8:29

Ist mir auch zu Teuer :shock: :shock: :shock: :shock:
Es mus auch günstiger zu machen sein :)
Zurück zur Natur aber nicht zu Fuss
karlheinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 17:53
Wohnort: Niederbayern

Handbremse auf scheibe

Beitragvon karlheinz » Sa, 15 Nov 2008, 23:04

Hallo
Hat wirklich noch nie einer eine SJ Handbremse auf scheibenbremse umgebaut?????????
Bräuchte Infos dazu?
Zurück zur Natur aber nicht zu Fuss
karlheinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 17:53
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Kaschinski » So, 16 Nov 2008, 2:54

Mal ne ganz blöde Frage:

Ist das jetzt die Getriebe-Trommelbremse, die Du auf Scheibenbremse umrüsten willst, oder willst Du an der HA die Trommelbremsen durch Scheibenbremsen erstezen???
Dann fehlt jetzt natürlich die Hadbremse, da die in die Trommelbremsen integriert war.

Mein Vorschlag:

Falls du nur die HA-Bremse durch Scheiben ersetzen willst:

Besorg dir die Getriebe Handbremse aus einem SJ 410 oder SJ 413 und bau nur die HA auf Scheiben um...

Falls du tatsächlich vorhast die Getriebe-Handbremse auf eine Getriebe-Scheibenbremse umzubauen, so lautet mein gut gemeiter fachkundiger Ratschlag:

LASS ES !!!!

Als Handbremse ist eine Trommelbremse besser geeignet, da sie eine Selbstverstärkung hat, die bei Scheibenbremsen nicht vorhanden ist. (d.h. Bei gleicher Handbremshebelkraft erzeugt die Trommelbremse eine höhere Bremswirkung als eine Scheibenbremse gleicher Baugröße!!!!)

Nicht umsonst bauen die 'goßen' dtschen. Autohersteller (Mercedes Benz; BMW) an der HA in die Scheibenbremse integriert die Handbremse als Trommelbremse ein...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon zukipower » So, 16 Nov 2008, 11:53

Ich wollte den Umbau auch mal machen, jedoch fällt das nun mit dem Rear Disconnect (Hinterachsabschaltung) den ich verbaut habe weg..

ich hätte so umgebaut:
eine Vorderradbremse von einem 50ccm Motorrad (die sind recht klein).
Der TüV will ja nur 2 Verschiedene Bremskreisläufe haben so weit ich weiss..und so sollte das gegeben sein!
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Kaschinski » So, 16 Nov 2008, 23:35

Ich glaube ich hätte mal gelesen, dass die Handbremse rein mechanisch (also keinerlei Hydraulik) wirken muß.
Das bedeutet, es muß entweder über ein Gestänge oder über einen Seilzug betätigt werden.
Sogar im LKW wird die Feststellbremse mit einer Feder betätigt, wobei die Bremse dabei immer ohne Druckluft angezogen ist.
Also erst über Druckluft wird die Handbremse gelöst.
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon Toxic » Mo, 17 Nov 2008, 1:56

Die Handbremse muss ein eigenständig zu betätigendes System sein, aber die Art der Betätigung ist völlig egal!

Z.B. Lancer Evo, hydraulische Handbremse,
aktueller VW Passat, elektr. Betätigung

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder