Benzinpumpe Teil 2

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Benzinpumpe Teil 2

Beitragvon zuki-san » Mi, 03 Sep 2008, 20:35

Moin Moin
Als erstes danke für den Tip mit der Opel Benzinpumpe.Der Motor schnurt wie ein Kätzchen.
Aber sobalt der Ladedruck über 0,2Bar ansteigt riecht er sofort nach Benzin Habe aber noch keine Leck gefunden.Werde aber weiter suchen.
Wer weiß wieviel Ladedruck der 1,6l 8V mit Zentraleinsritzung und Volumex Kompressor bekommt. Dann müsste ich noch wissen ob die Zündeinstellung sich zur Serie geändert hat

Nichts ist besser wie Sex! Außer ein 410 mit Kompressor! Oder noch mehr Sex
:oops:
Mfg zuki-san
Noting feels better than a jop well done
zuki-san
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 31 Mär 2008, 20:25
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hoizfux » Do, 04 Sep 2008, 7:35

hast eine andere elektonik verbaut, wenn ja - welche??? mit dem standartscheiss wird das ding nicht lang und nicht richtig funktionieren!

und deinen ladedruck musst halt messen - kommt ja drauf an mit welcher übersetzung du den presser betreibst!

das mim benzingeruch könnte von einer undichtigkeit am ansaug herkommen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

kompressor

Beitragvon zuki-san » Do, 04 Sep 2008, 21:39

bei der elektronik handelt es sich um ein zusatz seuergerät von G&B das über den ansaugdruckfühler dem motorsteuergerät zusätzliche
infomationen liefert
beim 413ner mit vegaser ist im gutachten der ladedruck mit0,5bar bei nennleistun angegeben
mit dem benzingeruch bin ich dabei jede einzelne komponente des ansaugtrakts abzudichten

MFG zuki-san
Noting feels better than a jop well done
zuki-san
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 31 Mär 2008, 20:25
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hoizfux » Fr, 05 Sep 2008, 7:25

da is das der kit fürn vergaser sj???

dann lässt du praktisch die ganze origianlsteuerung drin und hast nur das zusatzteil dranhängen? ob das nicht mal probleme bringt....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

probleme

Beitragvon zuki-san » Fr, 05 Sep 2008, 8:55

welche art der probleme könnten deiner meinung nach auftreten
hast du von irgendwelchen proplemen gehört oder erlebt
und wen es nicht funzt dan flieg er wieder raus 80PS im 410ner sind auch ok
Noting feels better than a jop well done
zuki-san
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 31 Mär 2008, 20:25
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hoizfux » Fr, 05 Sep 2008, 10:55

hallo

basteln viel herum an turbo und kompressortechnik und nur so ein zusatzkästchen was dem steuergerät andere werte vorgaukelt ist nicht das wahre! da dir ja trotzdem das richtige kennfeld fehlt!

auf nem rein mechanisch geregelten motor ist das ganze einfacher!

was hast mit der verdichtung gemacht? kolben abgedreht oder turbokolben reingesetzt?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon zuki-san » Fr, 05 Sep 2008, 19:01

die undichtigkeit war die dichtung zwichen ansaugrohr und drosselklappen-
gehäuse
ich habe an dem motor nichts verändert er war schon komplet umgebaut
so wie es aussieht ist eine dickere kopfdichtung drin
und oben auf dem ansaugrohr sind zusätzlich zwei einspritzdüsen die von dem zusatzsteuergerät bedient werden
habe den ladedruch jezt mal auf 0,5bar bei vollgas eingestellt
Noting feels better than a jop well done
zuki-san
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 31 Mär 2008, 20:25
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hoizfux » Fr, 05 Sep 2008, 19:20

so dicke kopfdichtungen gibts normal nicht - sinds 2 dichtungen und ein blech dazwischen? - das bauen die wörtherseemenschen in ihre prolo golf turbos und wundern sich warums ned lange hält!

ahhh mit zusatzeinspritzung!

kannst ja auch mal auf 0,8 raufgehn zum antesten!
wieviel bringt den das ding normal? wenn er zuviel bringt, wäre es sinnvoll den kompressor kleiner zu übersetzen - dann ist der leistungsverlust beim antrieb geringer!
wie stellst den druck ein - blow off?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon zuki-san » Sa, 06 Sep 2008, 8:38

du hast recht es sind zwei kopfdichtungen und ein blech

was der normal bringt weiss ich nicht

zum einstellen er eine schubstange von der drosselklappe (moter)zur drosselklappe(kompressor) die sich in der länge verstllen läst da die stange beim transport oder lagerung ( lag immerhin 10jahre rum)verbogen wurde habe ich keine grundeinstellung

mit 0,5bar habe ich glaubich genug power bei 7"höher und 31x10,5x15 reifen ist es sowieso kein auto zum schnell fahren und auserdem treibt es den benzinverbrauch in die höhe
mfg zuki-san
Noting feels better than a jop well done
zuki-san
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 31 Mär 2008, 20:25
Wohnort: Maintal


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]