AHK umschweißen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

AHK umschweißen

Beitragvon 3 Takter » Mo, 18 Aug 2008, 19:39

Mal ne Frage
da es unmöglich ist eine AHK für meinen Long zu bekommen
Habe ich heute mal überlegt eine für den Kurzen zu nehmen und die fachgerecht umschweißen zu lassen.
Was meint Ihr dazu. Wäre es eine Möglichkeit oder Schwachsinn
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon vinzenz » Mo, 18 Aug 2008, 20:42

Möglichkeit und machbar
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Aug 2008, 20:56

vinzenz hat geschrieben:Möglichkeit und machbar


Seh ich auch so.

Die für den Kurzen ist ja auch nur geschweisst.
Und wenn es von einem Fachmann gemacht wird..................
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon 3 Takter » Mo, 18 Aug 2008, 20:59

und TÜV fähig müsste das ja auch sein oder?
auf der AHK ist ja ein Blechschild drauf und das reicht doch zum Eintragen aus oder brauche ich da noch irgendwas an Gutachten oder Freigaben
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon traildriver » Mo, 18 Aug 2008, 21:05

Öh ist da denn nix gehärtet ? Tüv macht schon einen Aufstand wenn man das Typenschild wieder anpunkten möchte! Jedenfalls faselt der was von gehärtet und nachträglich unzulässige Gefügeveränderung! :shock:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Tueddelsuzi » Mo, 18 Aug 2008, 21:05

passt die westfalia ahk nicht?? denn diese wird ja nur am rahmen verschraubt.

bei der mit dem bügel unterm tank her, klingts fast logisch das die nicht passt.


mfg mike
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon 3 Takter » Mo, 18 Aug 2008, 21:08

beim Normalen wird die AHK von unten nach oben verschraubt.
Und beim Long von der Seite
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Tueddelsuzi » Mo, 18 Aug 2008, 21:09

na gut.. ich hab mir noch nie ein heck von einem long genauer angesehen...
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Aug 2008, 21:39

traildriver hat geschrieben:Öh ist da denn nix gehärtet ? Tüv macht schon einen Aufstand wenn man das Typenschild wieder anpunkten möchte! Jedenfalls faselt der was von gehärtet und nachträglich unzulässige Gefügeveränderung! :shock:


Anhängekupplung ist nicht gehärtet.
Darf sie ja auch gar nicht sein. Die muss ja nachgeben können.
Maximal der Anhängehaken.
Das weiss ich aber nicht.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon vinzenz » Mo, 18 Aug 2008, 21:58

was hast den für eine Kupplung ? eine die lediglich in den hinteren Rahmenrohren verschraubt ist ? Oder was mit einer Stütze an den Karosserieboden ?
Wär vielleicht gut zu wissen.

Gibt aber immer 2 Möglichkeiten

1. man schwatzt vorher mit dem TÜVer des Vertrauens, hält ihm Das Ding unter die Nase und erklärt sein Ansinnen. Anghand der Reaktion sucht man sich nen neuen TÜVer oder berücksichtigt dessen Einwendungen/Empfehlungen und schraubt es ran.

2. lässt man sich von einem Fachmann, nicht von einem der vielleicht nen Gartenzaun braten kann, die gewünschten Änderungen vornehmen und schweigt drüber. Schraubt das Ding an an gut.

In der Zulassung steht ja die mögliche Anhängelast drin und beim nächsten Termin merkt das sowiso keine sau was Fakt ist. Besonders wenn man einen präparierten Fehler mitbringt, so wie gesprungenes Leuchtenglas. Da kann sich der gute Mann gern dran aufhängen, und übersieht anderes.
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder