Samurai - Was muss man haben/machen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Horribilis » Do, 17 Jul 2008, 19:38

Parador hat geschrieben:Wer war eigentlich der vorgänger, n14jähriger oder n80ig jähriger?

n80ig jähriger... Hat sich glaub ich nicht gross um die Technik gekümmert, aber regelmässigen Service machen lassen. Letzter ist so in etwa 3 viertel Jahre her, seither wurde er kaum mehr gefahren.

Parador hat geschrieben:Wenn der 4 und 5te gang gesperrt ist muss du vielleicht sogar ein Getriebe tauschen, hab ich bisher auch noch nicht gehört.

Sehr gut möglich, denn das übersetzungsverhältniss passt ja kaum zum originalen (wie gesagt, bei 30 km/h habe ich 3'000 Umdrehungen).
Parador hat geschrieben:Was sind das den für Fußschalen die du hast, mit suzuki schriftzug drauf? hätt ich vielleicht interesse wenn zustand gut.

Nein, zu beidem :(
Kein Schriftzug und sind auch nicht mehr allzu gut.. Auf der Fahrerseite ein Riss, die andere geht eigentlich noch.

Parador hat geschrieben:Wegen rost, wenn du überall noch die PVC MAtten oder Teppich drin hast, mch den mal komplett raus, also wirklich komplett und schau dir alles genau an, dann kann noch rost zum vorschein kommen.

Krieg ich den Teppich später auch wieder problemlos rein? :? Oder was wäre allenfalls die Alternative? Denn ich möchte kein blankes Metall :-D
Horribilis
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 9:26
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Parador » Fr, 18 Jul 2008, 8:23

Den teppich solltest du ohne probleme wieder reinbekommen ja, aber du solltest wirklich mal drunter schauen, da versteckt sich gern der rost, fußraum vorne, beim übergang Kofferraumboden undter die sitze und hinten an den rändern des bodens bzw auch an den radkästen. da kannst du je nach dem ncoh ne böse überraschung erwarten (hoffen wir natürlich nicht).

oh, und stell doch mal bilder von dem wagen ein! :)
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Horribilis » Fr, 18 Jul 2008, 11:07

Danke für die genaue Info! Habe morgen den ganzen Tag dafür eingeplant :-D

Bilder werde ich demzufolge morgen gegen Abend einstellen! Ist ein Dunkelvioletter Van mit diesen schrecklichen rosa aufklebern auf der Seite :?
Horribilis
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 9:26
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Horribilis » Fr, 18 Jul 2008, 22:29

Habe vorhin kurz zwei Bilder geschossen, leider nur mit dem Handy, sind aber trotzdem recht gut herausgekommen :-D

Bild
Bild

Wie man sehen kann ist er momentan auf 30km/h zugelassen.. Geht so nicht, ist ja furchtbar [-X


Auf dem zweiten Bild kann man links neben dem Schloss der Heckklappe eine ausgebesserte Ecke erkennen. Was da genau los war weiss ich nicht, sieht jedenfalls einigermassen OK aus, finde ich. Ausserdem gibt es noch zwei weitere stellen die meine Aufmerksamkeit benötigen.. Delle Links in der Ecke oberhalb der Frontscheibe, kann man auf dem ersten Bild leicht erkennen. der Lack scheint aber nicht ab zu sein. Etwas schlimmer ist glaube ich ein eigentlich kleiner Schaden oberhalb des hinteren linken Radkastens (Schutzblech). Da ist der Lack auf ca. 2 cm^2 ab :(
Ausserdem noch viele leichte Krazer.. Aber diese beiden sind die Schlimmsten! Was soll ich da machen? Reicht Ãœberlakieren beim Lackschaden?

Ach ja.. Weiss jemand wie die hässlichen rosa Kleber am einfachsten abgehen? Mit einem Hochdruckreiniger? :?
Horribilis
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 9:26
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Renn-Naeh » Fr, 18 Jul 2008, 22:46

Aufkleber mit Heisluftfön anfoöhnen und dann abziehn. Geht ganz einfach, klebereste runterpolieren, fertisch
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon Horribilis » Sa, 19 Jul 2008, 14:00

Hab die Kleber wech :-D

Leider hatte ich aber keinen Heissluftföhn zur Hand, hab dann eine Sonne benutzt ;)

Leider hab ich aber nicht ganz alle Klebespuhren runter bekommen, vor allem an den Rändern nicht! Kann mir dazu jemand einen Tip geben?

Ausserderm hab ich den Teppich rausgenommen, und zwei kleine Rostige Stellen gefunden, im Kofferraum an den beiden äussersten Schrauben direkt nach der Stosstange.
Horribilis
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 9:26
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Kata.Kai » Sa, 19 Jul 2008, 14:58

Probier mal diverse Lösungsmittel aus; angefangen bei Ethanol, dann Reinigungsbenzin. Nimm dann das, was am effektivsten ist, hängt vom Kleber ab.

Bei den Roststellen: Klopf das mal mit nem Latthammer ab, solange du noch nicht durchkommst, ist das kein Thema. Dann einfach sauberschleifen, 2-3 Schichten Metallschutzlack, fertig. Unterseite inspizieren nicht vergessen!

Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon blochbert » Sa, 19 Jul 2008, 15:56

Zur Drosselung: Hier im Forum hat sich doch jemand aus der Schweiz einen Suzuki gekauft, dieser hatte auch ein anderes VTG drin und war gedrosselt, ich weis aber leider nicht mehr wer das war.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon samusuzi » Sa, 19 Jul 2008, 16:12

...das Verteilergetriebe würde mich interessieren. Wenn Du willst, dann könnten wir unter Umständen tauchen! Samurai - VTG's habe ich herumliegen.
Kannst Du mir einmal die Ãœbersetzungen sagen ?
Ich müsste folgendes wissen:

Wie oft drehen sich die Ausgangsflansche (genau), wenn Du den Eingangsflansch 10 * drehst (am Bsten eine Markierung machen und dann einfach mitzählen). Ich bräuchte beide Angaben (2 WD und 4WD low).

Danke

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Horribilis » Sa, 19 Jul 2008, 17:37

Kata.Kai hat geschrieben:Probier mal diverse Lösungsmittel aus; angefangen bei Ethanol, dann Reinigungsbenzin. Nimm dann das, was am effektivsten ist, hängt vom Kleber ab.

Habe leider nur etwas Verdünner den ich zum Modellflugzeugbau gebraucht habe herummstehen.. Werde versuchen etwas wahrscheindlich geeigneteres aufzutreiben ;)

Bei den Roststellen: Klopf das mal mit nem Latthammer ab, solange du noch nicht durchkommst, ist das kein Thema. Dann einfach sauberschleifen, 2-3 Schichten Metallschutzlack, fertig. Unterseite inspizieren nicht vergessen!


Von durchkommen ist keine Rede, ist nur etwas angerostet, aber nur eine wirklich kleine Stelle (ca 1€ Münze gross)

Die Unterseite wurde vor etwa zwei Jahren gemacht (was alles hab ich keine Ahnung :-k) und versiegelt. Die Auspuffanlage wurde so wie sie aussieht komplett ersetzt.


Samusuzi: Tut mir leided, Renn-Naeh war mit dem Angebot schneller... Aber es ist kein Problem in der Schweiz so ein VTG aufzutreiben, ich könnte mir vorstellen, dass du bei der erst besten Suzukigarage eins bekommen könntest!
Horribilis
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 9:26
Wohnort: Schweiz

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]