Fahrwerk +80

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon jimmy » So, 25 Jun 2006, 10:48

I möcht hier keine Diskussion über Händler und Importeure veranstalten.
An Schwanzvergleich könnts unter Euch machen.

Wenn Calmini keinen Spacer vorsieht dann wird des passen.
punkt aus!
Wer sich unsicher ist soll sich es ausmessen,abwägen und einbauen!

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon Hoizfux » So, 25 Jun 2006, 11:01

8-[

Also bitte nicht streiten - wir wollen doch die gute stimmung hier belassen! Das unterscheidet uns doch wohl von div anderen foren!

Danke
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jimmy » So, 25 Jun 2006, 11:08

jo haste ja recht.... :wink:
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon sammy1600 » So, 25 Jun 2006, 22:21

Sorry, bin abgeschweift. :oops:
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon sammy1600 » Mo, 26 Jun 2006, 20:36

Nein ist auch keiner dabei, aber meistens die 2 Grad Achskeile.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 27 Jun 2006, 6:31

die achse kommt beim 80 mm fahrwerk ca 8cm weiter nach unten ,das heißt das die welle ,die ja schräg läuft, ca 3-4 cm auseinander gezogen wird .
Das Schiebestück selbst ( verzahnung ) is ca 10-12 cm lang , oder ?
im normalzustand sollte es ca mittig sein was heißt das nach dem umbau noch ca 3 cm rest weg vorhanden is .

Fazit : möglich wird es sein das man ohne spacer fährt .
im gelände kanns aber sein das du beim ausfedern mal die welle verlierst , Besser is es aber wenn man spacer drin hat
ausserdem gibts weniger vibrationen und die ganze kraft wird auf ein längeres stück verzahnung übertragen und net bloß auf ein paar cm .
mfg kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon zukipower » Di, 27 Jun 2006, 10:47

Kurt spricht mir aus der Seele.

Ich würde es auch so machen, klingt logisch finde ich :idea:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon sammy1600 » Di, 27 Jun 2006, 13:10

kurt (eljot ) hat geschrieben:die achse kommt beim 80 mm fahrwerk ca 8cm weiter nach unten ,das heißt das die welle ,die ja schräg läuft, ca 3-4 cm auseinander gezogen wird .
Das Schiebestück selbst ( verzahnung ) is ca 10-12 cm lang , oder ?
im normalzustand sollte es ca mittig sein was heißt das nach dem umbau noch ca 3 cm rest weg vorhanden is .

Fazit : möglich wird es sein das man ohne spacer fährt .
im gelände kanns aber sein das du beim ausfedern mal die welle verlierst , Besser is es aber wenn man spacer drin hat
ausserdem gibts weniger vibrationen und die ganze kraft wird auf ein längeres stück verzahnung übertragen und net bloß auf ein paar cm .
mfg kurt


Mein reden..... :!:
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Tommes » Do, 12 Apr 2007, 15:04

Hallo!

An welche Kardanwelle kommt der Spacer? Vorne an die, oder hinten, oder an beide?

MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt

Beitragvon peci » Do, 12 Apr 2007, 15:40

das trailmaster fw ist so hart dass sich das mit der verschraenkung ausgeht. ausserdem ist das vorn keine 80mm hoeher sondern max 60 - zumindest die alten - die by maas kann ich nicht beurteilen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder