Mängelliste vom TÜV... AHK abbauen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon heinz » Mi, 04 Jun 2008, 17:43

ausschlaggebend war 511,514,606 die bügel mit gummipuffer dienen dazu wenn die scheibe abgeklappt wird auf der mot.-haube aufliegt und die bügel wird sie verzurt/festgebunden.
alle fz.-hersteller haben beim kraftfahrtbundesamt eine ABE für das gefertige fz. alle änderungen REIFEN:RAHMEN:FAHRWERK MOTOR:GETRIEBE usw. müßen eingetragen werden durch einzelabnahme abe oder ähnliches wende ein unfall hast und man kommt dahinter das am fz. ÄNDERUNGEN vorgenommen wurden die nicht abgenommen/eingetragen sind haste ein problem mit dem versicherungsschutz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Schosch » Mi, 04 Jun 2008, 17:51

heinz hat geschrieben:ausschlaggebend war 511,514,606 die bügel mit gummipuffer dienen dazu wenn die scheibe abgeklappt wird auf der mot.-haube aufliegt und die bügel wird sie verzurt/festgebunden.


Wofür hat dann der Van nen Gummiprömpel am Scheibenrahmen?

Bild
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon 4x4orca » Mi, 04 Jun 2008, 17:56

Zwen hat geschrieben:
Das ist ein Alko Kober Typ 163

Papiere habe ich als PDF da und kann dir diese morgen per mail zuschicken. Das Typenschild bekommst du direkt von Alko Kober

Gruss
Sacha


Das wär echt total Klasse. Werd mal gucken nach Alko Kober wegen Typenschild. Vielen Dank ::danke::


du hast Post
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5559
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Schrotti-Ks » Do, 05 Jun 2008, 0:17

Seids mir net bös .....

aber wenn mein TÜVMANN JA TÜV nicht Dekra oder so ..... nur auf die Idee kommen würde meine nicht vorhandene Motorhaubenhaltestange als mängel aufzuführen würde ich den Mann wahrscheinlich einweißen lassen.

Klar ich bin sehr hinterher das an meinen Autos und an Kundenautos alles OK ist .... mit meinem Kann ich morgen zum Tüv und ich bekomme meine Plakete.

Nur bei so einer Kinderkacke ja genau Kinderkacke .... ey such dir nen Prüfer der Prüfer ist .... und kein Schreibtischhengst .....

Und was zum Geier ist eine Falsch angeschweißte Anhängersteckdose ??? wasn das ????

Also meine wurde von mir höchstpersöhnlich oben links neben das Nummernschild versetzt .... weil schon mehrfach abgerissen ..... und was sagt der Mann vom Tüv ??? ...... Haste gut gemacht .... da reist die nicht mehr ab. ..... sowas finde ich gut .... und na klar rede ich vor irgendwelchen eigenbauten mit dem Tüv ..... und dann wird das gleich so gebaut wie beide das wollen ...... und dann klappts auch .....

Aber sicherheitrelevante teile ja ich weiß ein haken ist das auch müssen I.O. sein aber eine Achse ist auch ein Sicherheitsteil .... und wo ist da das Typenschild ???? HMMMMMMMM also Kinderkacke .....

also bevor ich mich hier jetzt weiter aufrege ......

Wenn dein Tüver net will fahr zu einem andernen und gut ....

Ich fahre mit 60 - 120 Autos zum Tüv und bei mir machen die keine Spielchen mehr ..... weil die anzahl bringt Geld ..... also da wird sich gekümmert ..... und nicht nur gemeckert ....
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon Zwen » Do, 05 Jun 2008, 17:50

4x4orca hat geschrieben:
Zwen hat geschrieben:
Das ist ein Alko Kober Typ 163

Papiere habe ich als PDF da und kann dir diese morgen per mail zuschicken. Das Typenschild bekommst du direkt von Alko Kober

Gruss
Sacha


Das wär echt total Klasse. Werd mal gucken nach Alko Kober wegen Typenschild. Vielen Dank ::danke::


du hast Post


Super, vielen Dank. Von Alko Kober krieg ich auch n neues Typenschild zugeschickt.

Dann noch zu nem anderen TÃœV gefahren und die Reifen eintragen lassen, dann wird alles gut :wink:
Benutzeravatar
Zwen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 21:54
Wohnort: Hainburg

Beitragvon xandman » Do, 05 Jun 2008, 23:05

Als ich mit der Suse beim TÃœV war sagte der Guy, also die Scheinwerfer gehen mal gar nicht, habe keine Zulassung(E Kennzeichnung dran!)
Dann ncoh ein paar andere Sachen und der saht zu mir also am besten ist das Auto wohl im Würfelformat*grrrr*
Beim anderen TÜV sagt der, hör mal doe Scheinwerfer sind ne super Idee,
original sinds ja fast Kerzen.
UNd sagt soll mal ein bisschen was am Auto tun sonst wird es beimn nächsten mal schwierig!!!
Soviel dazu.....
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Beitragvon heinz » Fr, 06 Jun 2008, 6:40

warum redet ihr immer nur von der stange an der motorhaube und der ahk-steckdose das sind nur geringe mängel deswegen verweigert man keine plakette der prüfer der so was macht ist 1 zu 100
keine eingetragenen räder/reifen und das typ-schild der ahk fehlt stützlast anhängelast das ist der ausschlaggebende punkt
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon oetzy » Fr, 06 Jun 2008, 10:05

bitte löschen..
Zuletzt geändert von oetzy am Fr, 06 Jun 2008, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon MUD » Fr, 06 Jun 2008, 10:19

Das is aber der originale Platz von Werk aus...
Bin auch der Meinung, das der Prüfer nen bissl pingelich is. Und weiter, dass die olle Dose und die Stange nicht der Durchfallgrund sind...Wenn doch, hat der Prüfer nen Sch***

Ich bin in der glücklichen Lage mit nem Prüfer hier auf Du und Du zu stehen... Aber trotzdem wird auf Sicherheit geachtet und vor Umbauten mit ihm nen Pläuschchen gehalten...

Weiter habe ich festgestellt, dass dieser PLatz der Dose mehr als mies ist. Hab mir meine im Gelände schon so oft verboden, dass se bald abbricht. Dann schweiß ich die aber über den Querträger in die Ecke... Blöde Erfindung das...
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Zwen » Di, 17 Jun 2008, 14:56

So, ich hab jetzt TÜV. Nach ewigen Terminverhandlungen war ich heut früh da. Der Prüfer in der Hauptstelle war auch etwas irritiert wegen den Punkten, die der Dekramensch aufgeschrieben hatte.

Einmal die Motorhaube an die Scheibenpümpel hochgeklappt und die Stange war vergessen, die Reifen hat er sofort eingetragen, für 58,- (nicht 150,-) und die AHK hat er, um Verwirrungen für die Zukunft zu vermeiden, gleich bei der Reifenabnahme für 58,- noch mit reingeschrieben, damit alles in den Schein kommt.

So soll das sein :)

Schönen Dank noch mal an 4x4orca für die Hilfe mit der AHK und dem Forum an sich fürs einstellen der ABEs und Freigaben.

Einen schönen Feierabend
Benutzeravatar
Zwen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 21:54
Wohnort: Hainburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: veb1282