Batterie entlädt sich bei Anhängerbetrieb

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Batterie entlädt sich bei Anhängerbetrieb

Beitragvon bandit » Mo, 02 Jun 2008, 13:13

Hallo zusammen,

kennt jemand das Problem, dass sich nach längerer Fahrt mit Anhänger die Batterie entladen hat?
Auto ist schon 2mal nicht mehr angesprungen.
Lichtmasch. zu schwach???
Batterie ist 2 Jahre alt aber mächtig klein. Optisch.
Welche Größe der Batt. müsste beim 413 Einsprtzer Bj 93 verbaut sein???

Danke Henning
man hat Allrad, oder man braucht ihn...
Walter Röhrl
bandit
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 17 Nov 2007, 15:02
Wohnort: Gifhorn

Beitragvon michi m. » Mo, 02 Jun 2008, 14:13

Das alles kann überhaupt kein Problem sein.
Ich fahre sehr viel mit Anhänger und hatte bis vor kurzem noch die Originalbatterie verbaut.

Es liegt am Anhänger. Der hat irgendwo einen Kriechstrom und leert dir die Batterie.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon slash2die4 » Mo, 02 Jun 2008, 14:23

Hallo,

das ist seltsam. Das selbe ist mir am Wochenende auch passiert. Hänger an Fahrzeug angehängt, leider vergessen das Radio auszuschalten. Nach 4 Stunden Batterie leer.

Klar, dachte ich, Blödmann, Radio anlassen. Fahrzeug überbrückt und gestartet. Einwandfrei.

allerdings nach 6 Stunden war die Batterie schon wieder leer. Also wieder überbrückt und 10 Minuten gefahren. Nach 20 Minuten Stand, Batterie wieder leer.

Meint Ihr, Neue Batterie und gut oder gibts eine versteckte Ecke beim Samu die diesen Batterie Tod erklärt.


Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon michi m. » Mo, 02 Jun 2008, 14:32

Zuerst solltest du einmal messen, ob bei laufendem Motor genug Spannung anliegt.
Es könnte ja auch sein, dass dein Problem von der Lima kommt.

Liegt genug Spannung an, dann ziehe von der Verteilerkappe das Kabel zur Zündspule ab.
Jetzt öffne alle Batterieverschlüsse.
Und jetzt soll eine Person starten, während die andere in die Batterie schaut.
Kocht eine der Zellen auf, dann ist die Batterie kaputt.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon bandit » Mo, 02 Jun 2008, 15:29

Klasse Tip,

das werde ich doch mal testen.
Muß damit was zu tun haben. Den Anhänger bewege ich auch mit anderen Fahrzeuhen. Die springen aber später wieder an. Gibt es auch größere Limas? Die ist ja wirklich winzig. Wie vom Moped... Nur falls es daran liegen könnte.
man hat Allrad, oder man braucht ihn...
Walter Röhrl
bandit
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 17 Nov 2007, 15:02
Wohnort: Gifhorn

Beitragvon michi m. » Mo, 02 Jun 2008, 16:16

Ja, es gibt größere Limas.
Die kosten aber einiges.
Und für den normalen Hausgebrauch, mit Anhänger, sind Batterie und Lima aber ausreichend dimensioniert.
Daran wird es also vermutlich nicht liegen und löst auch nicht dein Problem.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Henning » Mo, 02 Jun 2008, 20:08

Schau mal, ob du auf Klemme 2 (54G) evtl Dauerplus drauf hast.
Früher wurde das so geklemmt als Dauerplus für Wohnwagen,
nachdem Anhänger aber mit Nebelschlußleuchten ausgestattet sein müssen
ist dort normalerweise geschaltetes Plus von der Nebelschlußleuchet drauf.
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon bandit » Di, 03 Jun 2008, 7:30

So, hab mal einiges gecheckt.
Lima lädt mit 14,4 Volt. Batt hat in Ruhe 13,2 Volt. Steckdose für AHK ist im Normalfall ohne Strom.
Dann kann es ja nur am Hänger liegen. Allerdings hatte ich bei 2 weiteren Fahrzeugen beim Zihenen keine Problem. Werde da trotzdem mal ansetzen.
man hat Allrad, oder man braucht ihn...
Walter Röhrl
bandit
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 17 Nov 2007, 15:02
Wohnort: Gifhorn

Beitragvon slash2die4 » Di, 03 Jun 2008, 7:50

Puhhh jetzt bin ich aber beruhigt. Meine Lima läd auch mit 14,4 Volt. Habe hier überall gelesen 13,8 Volt. Aber die 0,6 Volt mehr würde die Batt nicht dahin raffen.........

Bei mir scheint eine Zelle der Batterie kaputt zu sein, da sie im Ruhezustand bloß noch 10.6 Volt bringt, das heißt eine Zelle bringt nix mehr.

Ist eine 35A Batterie in Ordnung ?

Vielen Dank

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon michi m. » Di, 03 Jun 2008, 7:52

bandit hat geschrieben:So, hab mal einiges gecheckt.
Lima lädt mit 14,4 Volt. Batt hat in Ruhe 13,2 Volt. Steckdose für AHK ist im Normalfall ohne Strom.
Dann kann es ja nur am Hänger liegen. Allerdings hatte ich bei 2 weiteren Fahrzeugen beim Zihenen keine Problem. Werde da trotzdem mal ansetzen.


Bei denen hat es wahrscheinlich die Batterie genauso entleert. Nur waren die Batterien der beiden anderen Autos größer, da dauert es länger.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder