Lenkung "rubbelt" bei Einschlag

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Kata.Kai » Mo, 02 Jun 2008, 11:45

slash2die4 hat geschrieben:Ich bin schon mal froh das es nicht heißt "Oh weh, das ist das Lenkgetriebe oder die gesamte Lenkung......


Und wenn's so wäre - never mind. So viel wäre das auch nicht.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon slash2die4 » Mo, 02 Jun 2008, 12:33

:-) Das ist das schöne am Suzi, er ist bezahlbar.

Aber auch ziemlich "rauh". Daran muß ich mich wohl erst gewöhnen, fahre ihn noch nicht lange.

Gruß Andi

P.S. Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Werkstätten, sollte man lieber in eine Suzuki Werkstatt, oder bekommt die Samu Technik auch ein "Normaler, Freier Werkstattbetreiber" hin ?
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon Psychedelic » Mo, 02 Jun 2008, 13:25

Solange du lenken kannst ist alles in Ordnung.

Bei mir rummpelt, knartzt und kratzt es auch ohne Ende wenn ich lenke. Sind die Blattfedern und ihre Lagerbuchsen die sich da zu Wort melden. :wink:
Ich sprüh immer regelmäßig Kettenfett an die Feder, bzw. zwischen die einzelnen Lagen. Hat auch den Vorteil das sie nicht so schnell vergammeln.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon slash2die4 » Mo, 02 Jun 2008, 13:51

Hallo Psychedelic,

da ich mit dem Auto des öfteren in die Arbeit fahren will, also auf Straßen unterwegs bin, würde ich das ganze schon gern beheben. Gibt einem ja auch nicht unbedingt das Gefühl von Sicherheit, wenn die Lenkung ausgeleiert und schwammig und knarzig ist.

Muß ich mal schauen, aber wenn Du meinst das es die Polybuxen der Blattfedern sein könnten, würde das ja bedeuten das die Stoßdämpfer auch hinüber sind.

Wie gesagt, dieses Rubbeln ist auch im Stand bei ausgeschaltetem Motor. Wie so eine Vibration. Kein Krachen oder schlagen.

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon Parador » Mo, 02 Jun 2008, 16:29

Du drehst das Lenkrad und es macht so ein reibendes Geräusch, als würde ide Lenkstange irgendwo anreiben beim drehen? So was ähnliches habe ich auch mal gehabt, is mal so nebenher bei unserem damaligen KFZ Fuzzi unseres Vertrauens gemacht word, ich glaub du solltest einfach alle beweglcihen Teile der Lenkung mal schmieren zum Bsp.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Psychedelic » Mo, 02 Jun 2008, 17:12

Das Lenkgetriebe z.B. hat zwar an den Ein- und Ausgangswellen Wellendichtringe drauf, die man aber so gut wie gar nicht vernünftig tauschen kann.
Im Lauf der Jahre geht das ganze Öl raus und das Getriebe lauft trocken.

Ich hab bei diesem Entlüftungs-Plastik-Pfropfen neben der Stellschraube einen Schmiernippel für die Fettpresse eingedreht. Einmal im Jahr wird da ordentlich Fett rein gepresst bis es bei allen Undichtheiten rausquillt.
Seit dem flutscht das Getriebe wieder sauber.

Wie gesagt, die Blattfedern mit Kettenfett einkleistern, zumindest die Bereiche wo die einzelnen Lagen aneinander reiben.

Dann sollte soweit Ruhe sein.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon slash2die4 » Di, 03 Jun 2008, 7:52

Hallo Parador,

genau dieses Gefühl hat man. ein reiben oder vibrieren. Werd mal zum Freindlichen fahren. Du weißt aber nicht mehr wo ungefähr der Ansatzpunkt war der Reperatur oder ?

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon Parador » Di, 03 Jun 2008, 8:20

keine ahnung, sorry, aber ich denke was Psych meint liegt denke ich gut in der nähe, die Federn waren es definitiv (bei mir) aber nicht.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon slash2die4 » Mi, 04 Jun 2008, 11:45

Sodele, ich bin jetzt eine Erkenntnis weiter.

Wenn ich das Lenkrad im Stand bei geraden Rädern schnell so eine 1/4 Umdrehung von Rechts - Mitte - links drehe ensteht dieses rubbelnden Geräusch.

Wenn ich jetzt am Lenkgestänge etwas nach unten drücke oder oben ziehe, ist es weg.

Kann es sein das das die Gummidichtung an der Bordwand ist und da nur Fett rein muss ?

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon dietmar » Mi, 04 Jun 2008, 18:40

n `abend,

genau du hast die Stelle gefunden ! ! !

War bei meinem 98er Santana auch der Fall, ein Gummi neutrales Schmiermittel drauf und dürfte gut sein.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]