Woher Blech bekommen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Woher Blech bekommen?

Beitragvon Aldosteron » Sa, 31 Mai 2008, 10:19

hallo, woher bezieht ihr eure einschweißbleche? Die originalen sind ja ganz gut, aber relativ teuer, und außerdem wenn man nur eine kleine stelle zum ausbessern hat...

danke schonmal
Aldosteron
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 31 Mai 2008, 10:07

Beitragvon Manu » Sa, 31 Mai 2008, 11:03

das einfachste ist einfache blechtafeln kaufen und die bleche entsprechend anzufertigen.
Fertige teile gibts noch bei autoblechteile.de

mfg Kurt
Benutzeravatar
Manu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 04 Dez 2005, 10:49
Wohnort: 93453
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ80
Audi TT

Beitragvon Aldosteron » Sa, 31 Mai 2008, 11:22

und die blechtafeln kann man aus einer schlosserei beziehen? gibt es irgendwas zu beachten? gibt es unterschiede bei den qualitäten?
Aldosteron
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 31 Mai 2008, 10:07

Beitragvon heinz » Sa, 31 Mai 2008, 17:20

normales blech würd ich nicht nehmen für karosserie-arbeiten nimmt man NORMALERWEIS 0,8 tiefziehblech das läßt sich sehr gut verarbeiten und in form bringen ist allerdings etwas teurer
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Aldosteron » Sa, 31 Mai 2008, 17:49

Würdest du auch sagen, dass das normale Blech bezüglich der Rostbeständigkeit schlechter ist als das Tiefziehblech, oder sind nur die Verarbeitungseigenschaften des Tiefziehblechs besser?
Aldosteron
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 31 Mai 2008, 10:07

Beitragvon OGGY » Sa, 31 Mai 2008, 20:31

zum thema fertige reparaturbleche da muste aufpassen wenn de welche ausm zubehör nummst die passen nicht 100%tig da haste viel fuckelei beim anpassen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Yahmama » Sa, 31 Mai 2008, 21:59

auch die original susi rep.Bleche passen nicht genau. kommt immer drauf an wie gut man im schlossern und spenglern ist.
rosten tun alle bleche gleich schnell ob verzinkt oder spezialblech, beim schweissen wird eh alles verbrannt also heisst die Devise so rasch wie möglich Gegenmassnahmen treffen wie hohlraumbehandlung unterbodenwachs und anständige grundierung.
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz

Beitragvon Aldosteron » So, 01 Jun 2008, 9:56

ok alles klar, also keine wirklichen unterschiede bei den blechen, und gute rostnachbehandlung (nach dem schweißen) zwingend erforderlich... na das hilft ja schon mal weiter...

aber wo ich das ganze herbekommen is mir noch immer net ganz so klar...
Aldosteron
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 31 Mai 2008, 10:07

Beitragvon Hoizfux » So, 01 Jun 2008, 10:01

vergiss die normalen bleche aus ner schlosserei - kauf dir 0,7 oder 0,8er karosserieblech (tiefziehblech) und zauber dir daddraus was! gute grundbeschichtung und leicht zu verarbeiten!

und ja kein verzinktes blech nehmen - da hast nur scheererein!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Aldosteron » So, 01 Jun 2008, 10:11

und wo bekomm ich karosserieblech her?
Aldosteron
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 31 Mai 2008, 10:07

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]