motor stottert und geht manchmal aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

motor stottert und geht manchmal aus

Beitragvon highwaymen » Do, 22 Mai 2008, 20:51

hallo fahre einen samurai bj. 90 mit g-kat.
nun mein problem:
wenn der wagen kalt ist und starte stottert er eine weile und dreht sehr "ruppig" als wenn er nicht auf alle töpfe läuft in stand läuft er ganz normal. wenn ich dann mit dem samurai losfahre dauert es ein stück und man riecht unverbranden spritt und wenn man dann anhält an der ampel oder so dann geht er aus und man kann sofort wieder starten und weiterfahren
es kommt auch dann manchmal sehr schwarz aus den auspuff so das dann der boden gleich ganz schwarz ist
zündung habe ich schon kontroliert und auch zündkabel, verteilekappe, kerzen erneuert. fehlerspeicher zeigt keinen fehler an
hoffe mir kann jemand weiter helfen
danke euch schon mal
mfg mathias
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon Surviver » So, 25 Mai 2008, 12:15

Hmmm...
Setz vielleicht ma die Fehlersuche an der Spritversorgung fort...
Also Schlauch, Pumpe, Vergaser (wenn de kein Einspritzer hast)...usw...
Prüf ma die Unterdruckschläuche am Vergaser...
und wenns nach Sprit riecht is vielleicht irgendwo ne Undichte..???
Viel Erfolg...Gruß Charly :wink:
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon highwaymen » So, 25 Mai 2008, 13:40

hallo
also es ist schon ein einspritzer unterdruckschläuche habe ich schon mal mit bremsenreiniger überprüft der motor geht ja nur aus wenn die temp. anzeige so im unteren viertel ist und dann riecht er auch nach spritt vorher ja nicht
kann das vielleicht sein das bezienfilter zu ist?
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon Surviver » Mo, 26 Mai 2008, 13:00

Hmm...wenn der Spritfilter zu wär, dann ging wahrscheinlich garnix mehr...Da muß irgendwas undicht sein, sonst würde es nich nach sprit riechen...
vielleicht die spritleitung am unterboden irgendwo...oder doch am motor???
is aus der Ferne schwer zu sagen...mußte suchen
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Engine problems

Beitragvon Beduin » Mo, 26 Mai 2008, 23:40

Hallo,

das ist ein altbekanntes Samurai Einspritzer Problem, dass aber scheinbar noch nicht bekannt genug ist, als dass man weiß woran es liegen könnte..
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem. Im kalten Zustand lief er generell auf 3 Zylindern, dann hat es paar Minuten gedauert und er hatte wieder alle 4.

Hatte damals wirklich alles überprüft.
Erst die mechanische Seite: Steuerzeiten (obwohl die eigentlich nichts mit temperaturabhängigen Problemen zu tun haben), Zündung, Ventilspiel, sämtliche Unterdruckschläuche, Kompression, Kraftstoffzufuhr usw...
Die Kopfdichtung schloss ich trotz sehr guter Kompressionswerte nicht aus, da es auch hätte sein können, dass Wasser in die Brennräume gelangt, was gerade in kaltem Zustand sein kann (aufgrund der temperaturabhängigen Form des Materials)-also neue Kopfdichtung-umsonst!

Genauso die komplette elektrische Seite. Ein Defekt von Motor- oder Ansauglufttemperaturfühler hätte ebenfalls so einen Motorlauf bezwecken können, da diese vielleicht fehlerhafte Werte an das Motorsteuergerät senden und dieses dann (nur im Kaltstart) das Gemisch anfettet..("Teildefekt" von NTC´s) >> erkennt die Eigendiagnose nicht!

Letzten Endes musste ich einsehen, dass man das seltsame Kaltstartventil, das im Leerlauf in der Warmlaufphase für merkwürdig hohe Drehzahlen sorgt (ca 1800-2200 U/min) nicht verstellen darf, was ich paar Monate vorher gemacht hatte, um diese Drehzahlorgien wegzubekommen.
Das Ding is vom Werk justiert und der Motor läuft zu fett, wenn es reingedreht ist..zu fett, als dass die Zündung das komplette Gemisch bei tiefen Temperaturen entzünden könnte, was auch den Benzingeruch erklärt..

Ansonsten kann man nur sagen, nachdem wirklich alles überprüft ist, dass es sich bei dieser Mono-Jetronic um eine Fehlkonstruktion handelt, was man auch an den unterschiedlichen Saugrohrlängen erkennen kann. Das Gemisch, dass von einem Einspritzventil beigeführt wird, verteilt sich ungleichmäßig in die Brennräume, wodurch ein eher ruppiger Motorlauf schon vorprogrammiert ist..

Das sowas, in Verbindung mit einer seltsamen Methode zur Gemischanreicherung im Kaltstart nicht glatt läuft, ist bei genauerer Überlegung fast schon klar..

Würde also an deiner Stellen ma checken, ob dein Motor im Leerlauf, bei kalten (kühleren) Temperaturen (also auch im Sommer, morgens!) seine sagen wir mal 1600-2000 U/min dreht.

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon highwaymen » Di, 27 Mai 2008, 16:47

hallo
danke erst mal dafür
ja es ist auch bei mir so das die drehzahlen im leerlauf und kalten motor so um die 1500- 1800 u/min. liegt aber warum geht der motor dann manchmal einfach aus bei warmen motor? kann der kat zu sein? weil ich dann auch das gefühl habe das der motor dann weniger leistung hat. (sobald er nach sprit stinkt)
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

...

Beitragvon Beduin » Mi, 28 Mai 2008, 0:19

Das hört sich si an als würde der wegen irgendwas zu fett laufen.
Würde mal kraftstoffseitig paar Sachen abchecken, fang mal an mim Kraftstoffdruckregler. Wenn die Membran hängt wird zuviel Benzin zum Einspr.-Ventil geführt, sobald dies vom Motorsteuergerät massegetaktet wird, läuft zuviel in den Brennraum, was wahrscheinlich nicht verbrannt werden kann.

Hast du die Eigendiagnose ma gechecked?
Vllt gibt sie Hinweise..
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon highwaymen » Do, 29 Mai 2008, 20:46

hallo habe gestern neue zündkabel eingebaut weil eins nicht mehr orginal waren hatte auch die zündkerzen kontroliert und gesehen das bei der wo das andere kabel dran war das zündkerzengesicht anders ausgeschaut hat als bei den anderen. ( mehr schwarz und die anderen dunkel braun)
heute bin ich mal wieder längere strecken gefahen und bis jetzt alles super werder mal weiter beobachten ob das der fehler scho war.
also danke an euch alle noch mal echt super von euch!
mfg mathias
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder